Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
E6300 overclocking
- Ersteller mrfloppi
- Erstellt am
cruunnerr
Captain
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 3.873
Welche von diesen hier hast du?: http://geizhals.at/deutschland/?fs=OCZ+platinum+6400&x=0&y=0&in=
I.d.R. machen 2.1V keinem DDR2 RAM was aus
I.d.R. machen 2.1V keinem DDR2 RAM was aus

- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 1.199
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 1.199
blöde cpu
habe mal den vcore auf 1,35 gesetzt und neu gestartet nach dem neustart waren es laut bios nur 1,3V
und denn vom RAM auf 2,1 und es friert trotzdem ein
habe den vocore auf auto gestellt und dann stand bei everest es plötzlich auf 1,52V
dann habe ich es auf 1,25 festgesetzt und nun läuft der vcore auf 1,82 mit 2,73ghz und belastet max 43°

habe mal den vcore auf 1,35 gesetzt und neu gestartet nach dem neustart waren es laut bios nur 1,3V
und denn vom RAM auf 2,1 und es friert trotzdem ein

habe den vocore auf auto gestellt und dann stand bei everest es plötzlich auf 1,52V
dann habe ich es auf 1,25 festgesetzt und nun läuft der vcore auf 1,82 mit 2,73ghz und belastet max 43°
cruunnerr
Captain
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 3.873
War wohl n Zahlendreher. Meintest bestimmt 1,28V, oder? Andernfalls siehst du gleich Rauchmrfloppi schrieb:nun läuft der vcore auf 1,82V

Tja, dann hast du wohl eine schlechtere CPU erwischt.

Darf ich dich jetzt auch mal was fragen?
Du hast ja grade bestimmt nix zu tun

Da sollte sowas ähnliches wie das hier stehen: L629 B162
Will das wissen, weil ich ja auch nen E6300 hab und hoffentlich bald n neues Board bekomme. Dann möcht ich ja auch derbe übertakten, deshalb ists ganz hilfreich zu wissen, welchen Batch du hast.
ich hab den genannten L629.... Wäre super danke

cruunnerr
Captain
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 3.873
Ne, kann man nicht anders herausfinden.
Und verdammt!

Meine ist auch ausm Dezember 
Aber meine hat L629.
http://forums.extremeoverclocking.com/showthread.php?t=244601
Hier hat jemand 3,5Ghz erreicht mit nem E6300 und L629 A240
und ein anderer 3,2ghz mit L629 B036
beides stabil.
Instabil kam einer sogar bis 3,9Ghz.
Das mit deiner CPU tut mir leid. Magst du nicht mal auf die CPU schauen?
*lieb guck*
Und verdammt!




Aber meine hat L629.
http://forums.extremeoverclocking.com/showthread.php?t=244601
Hier hat jemand 3,5Ghz erreicht mit nem E6300 und L629 A240
und ein anderer 3,2ghz mit L629 B036
beides stabil.
Instabil kam einer sogar bis 3,9Ghz.
Das mit deiner CPU tut mir leid. Magst du nicht mal auf die CPU schauen?

sidewinder711
Lieutenant
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 518
Soweit ich es bis jetzt verstanden hab, hast Du bislang an der vCore- und RAM-Spannung rumgedreht.
Gibt es bei Dir im BIOS auch Möglichkeiten, die MCH (=Northbridge) und die FSB-Spannung zu erhöhen (jeweils +0.1 bis +0.2) ? Wenn ja, dann probier diese beiden Spannungen alternativ oder gemeinsam etwas höher zu setzen.
Gruss
Gibt es bei Dir im BIOS auch Möglichkeiten, die MCH (=Northbridge) und die FSB-Spannung zu erhöhen (jeweils +0.1 bis +0.2) ? Wenn ja, dann probier diese beiden Spannungen alternativ oder gemeinsam etwas höher zu setzen.
Gruss
SIDNRW
Captain
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 3.174
Genau, nicht nur auf den CPU VCore konzentrieren, sondern auch mal mit dem NB Vcore oder SB Vcore rumprobieren. Keine Ahnung was bei meinem E6300 draufsteht, aber meiner läuft locker auf 3,5GHz ( 7 x 500 FSB ) und nicht nur 2 Minuten für einen Screenshot ( siehe System ). Allerdings komme ich da mit dem Zalman 9700NT an die Grenzen der Leistungsfähigkeit. Habe auch schon einen FSB von 530 ausprobiert, aber ist eher was für den Winter, so nach dem Motto, Fenster auf FSB rauf. Aber nicht jede CPU läßt sich gleich gut übertakten, hat mit der Serienstreuung zu tun. Zu dem Thema gibts eine Menge Threads im Forum. Habe in der Vergangenheit mehrere E6300 übertaktet, und jeder hatte eine andere Höchstgrenze.
cruunnerr
Captain
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 3.873
Genau deshalb will ich ja wissen was bei ihm draufsteht.SIDNRW schrieb:hat mit der Serienstreuung zu tun
Wenn er nun denselben Batch wie ich hab, werd ich wohl auch schlecht dran sein -.-
Ok, jetzt mal an alle E6300 Besitzer:
Rechner aus! Kühler ab! WLP ab! Druafschauen! abschreiben! Kühler drauf (an dem noch genug WLP hängt


SIDNRW
Captain
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 3.174
@Runner, ok, komm vorbei und schraub rum. Habe gerade erst vor zwei Tagen neue Lüfter eingebaut, Kabel neu gesleeved und neu verlegt. Keine Chance das ich jetzt wieder alles ausbau. Geh davon aus das ich den 6300er habe den Du " endlos " hochtakten kannst 
. Nur für die, welche sich jetzt wieder aufregen, DAS WAR EIN SCHERZ. Aber es gibt nicht viele E6300 hier im Forum die ohne WaKü höher gekommen sind. Naja, Glück beim Ocen und Pech in der Liebe, 
Gruß
Sidnrw



Gruß
Sidnrw
sidewinder711
Lieutenant
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 518
Was gibt's denn für Möglichkeiten bei der FSB-Einstellung ? +0.1 bis +0.3 (so bei mir)...
Du könntest auch noch mal probieren, die Einstellung für PCI-E hochzusetzen (so ca. bis zu 107, wenn ich mich recht erinnere). Ansonsten hast Du wohl das Ende der Fahnenstange erreicht.
Gruss
Du könntest auch noch mal probieren, die Einstellung für PCI-E hochzusetzen (so ca. bis zu 107, wenn ich mich recht erinnere). Ansonsten hast Du wohl das Ende der Fahnenstange erreicht.
Gruss
SIDNRW
Captain
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 3.174
Läuft Deine Kiste denn ohne Probleme mit 2,7 GHz ???Dann lass es doch so stehen. Mehr als das braucht man im Prinzip sowieso nicht. Die meisten Spiele laufen auch mit der Standardeinstellung eines E6300. Ich habe z.B.Probleme, Anno mit 3.5 GHz zu zocken, Spiel stürzt dann immer nach ein paar Minuten ab. Aber mit 1,8 GHz läuft es perfekt.
sidewinder711
Lieutenant
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 518
mrfloppi,
ich hoffe, Du stellst die Zahlen im BIOS genauer ein als Du sie hier anführst. Beträgt Dein vCore nun 1,18 oder 1,28 (s.o.) ?!?
Versuch jetzt, zunächst die 2,73 Ghz stabil laufen zu lassen, indem Du
- die FSB Spannung
- und sofern einstellbar, auch die Spannungen für NB und SB
- sowie den PCI-E Wert
leicht erhöhst. Ob Du alles auf einmal höhersetzen musst oder alternativ, können Dir nur Stabilitätstests zeigen.
- vCore würd ich in diesem Teststadium auf Normalwert einstellen (1.35V). Von den Temperaturen hast Du zZt genug Luft nach oben.
- Teste mit DualPrime/TAT die Stabilität für ca.15 min. Sofern kein Fehler ausgeworfen wird, setz den FSB um 10 Punkte höher und teste erneut für ca. 15 min die Stabilität.
- Hast Du Dein Ghz-Übertaktungsziel erreicht, dann lass DualPrime/TAT für mind. 2 Stunden laufen.
- Läuft alles insoweit, dann kannst Du am Ende testen, ob Dein Rechner mit weniger vCore stabil bleibt.
Gruss
ich hoffe, Du stellst die Zahlen im BIOS genauer ein als Du sie hier anführst. Beträgt Dein vCore nun 1,18 oder 1,28 (s.o.) ?!?

Versuch jetzt, zunächst die 2,73 Ghz stabil laufen zu lassen, indem Du
- die FSB Spannung
- und sofern einstellbar, auch die Spannungen für NB und SB
- sowie den PCI-E Wert
leicht erhöhst. Ob Du alles auf einmal höhersetzen musst oder alternativ, können Dir nur Stabilitätstests zeigen.
- vCore würd ich in diesem Teststadium auf Normalwert einstellen (1.35V). Von den Temperaturen hast Du zZt genug Luft nach oben.
- Teste mit DualPrime/TAT die Stabilität für ca.15 min. Sofern kein Fehler ausgeworfen wird, setz den FSB um 10 Punkte höher und teste erneut für ca. 15 min die Stabilität.
- Hast Du Dein Ghz-Übertaktungsziel erreicht, dann lass DualPrime/TAT für mind. 2 Stunden laufen.
- Läuft alles insoweit, dann kannst Du am Ende testen, ob Dein Rechner mit weniger vCore stabil bleibt.
Gruss
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.096
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.206
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.393
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.224