Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
E6300 overclocking
- Ersteller mrfloppi
- Erstellt am
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 1.199
hi,
klar gebe ich im BIOS die Daten besser an
mein vcore ist auf 1,25V eingestellt, wir im bios aber mit 1,184 gemessen und damit laufen meine 2,73Ghz auch stabil habe schon stabilitätstest mit 2,73Ghz laufen lassen, dabei tratten keine fehler auf.
Ram Spezifikation: min. 1,9V max 2,2V
klar gebe ich im BIOS die Daten besser an

mein vcore ist auf 1,25V eingestellt, wir im bios aber mit 1,184 gemessen und damit laufen meine 2,73Ghz auch stabil habe schon stabilitätstest mit 2,73Ghz laufen lassen, dabei tratten keine fehler auf.
Ram Spezifikation: min. 1,9V max 2,2V
Zuletzt bearbeitet:
@ Runner
Sei mal unbesorgt - mein E6300 ist ebenfalls aus dem Dezember letzten Jahres.... Leistungsfähigkeit -> siehe Signatur.
@ mrfloppi - versuch mal die Vcore noch ein bisschen zu erhöhen. Holzhammermethode -> stumpf 400x7 @ 1,375 V ist zwar eigentlich viel zu viel Spannung aber wenn es selbst damit nicht geht, dann würde ich mit den 2,7 Ghz begnügen.
Ansonsten fällt mir nurnoch ein, dass das Board evtl. bei FSB 390 "dichtmacht"!?
Sei mal unbesorgt - mein E6300 ist ebenfalls aus dem Dezember letzten Jahres.... Leistungsfähigkeit -> siehe Signatur.

@ mrfloppi - versuch mal die Vcore noch ein bisschen zu erhöhen. Holzhammermethode -> stumpf 400x7 @ 1,375 V ist zwar eigentlich viel zu viel Spannung aber wenn es selbst damit nicht geht, dann würde ich mit den 2,7 Ghz begnügen.
Ansonsten fällt mir nurnoch ein, dass das Board evtl. bei FSB 390 "dichtmacht"!?
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 1.199
erstmal danke an eure hilfe!!!!!
die einstellung für sb und nb habe ich nicht
und mit den anderen einstellungen friert das system immer kurz nach dem windows hochgefahren ist ein, man sieht den desktop und es icq lädt und dann friert es es. mit FSB 390Mhz läuft es einwandfrei aber ab 400 friert es ein
die einstellung für sb und nb habe ich nicht
und mit den anderen einstellungen friert das system immer kurz nach dem windows hochgefahren ist ein, man sieht den desktop und es icq lädt und dann friert es es. mit FSB 390Mhz läuft es einwandfrei aber ab 400 friert es ein

sidewinder711
Lieutenant
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 518
@ philp, SIDNRW, Runner .... Nachtrag zur Spannung (s.o.):
Das hat man nun von den verschiedenen BIOS-Versionen und Mutterbrettern.
Hier ein "BIOS-Bild" mit den verschiedenen Spannungen für ein GB-Board ... Spannung einstellbar für RAM, PCI-E, FSB, MCH (=NB) und CPU (=vCore).
Gruss
Das hat man nun von den verschiedenen BIOS-Versionen und Mutterbrettern.


Hier ein "BIOS-Bild" mit den verschiedenen Spannungen für ein GB-Board ... Spannung einstellbar für RAM, PCI-E, FSB, MCH (=NB) und CPU (=vCore).
Gruss
SIDNRW
Captain
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 3.174
@Mrfloppy. dann lass es doch so, wenn alles stabil läuft. Meine Kiste besteht mit 3,5GHz zwar alle Tests, z.B 4 Stunden Orthos ohne Probleme, sämtliche Benchmarks wie 3DMark06, PCMark05, Super Pi32 und so weiter und sofort, kann Filme umwandeln etc. alles ohne jegliche Probleme, nicht mal Temperaturprobleme. Aber ca. 40 % meiner Spiele laufen nicht mit 3,5 GHz bzw. machen Probleme. Alle Spiele laufen aber perfekt mit 2,8 Ghz.
Gruß
Sidnrw
Gruß
Sidnrw
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.096
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.206
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.393
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.224