masch1075
Cadet 3rd Year
- Dabei seit
- Feb. 2006
- Beiträge
- 54
Hallo zusammen,
und mal wieder ein Thread zum Thema Intel E6300-Overclocking!
Aber zunächst einmal meine Konfig:
Board: ASUS P5B Deluxe, BIOS 0408
CPU: Intel Core 2 Duo E6300 (Stepping 6, Rev. B2)
Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro
RAM: Corsair 1024MB Kit (2x 512 MB) DDR2-800, CL5, XMS2
Grafik: MSI 6600GT (alt, aber 'noch' gut)
Platte: WD Raptor 74 GB
Netzteil: Markenware 550W
Wie man sehen kann, habe ich mich beim Kauf ein wenig vom CHIP-Artikel beeinflussen lassen! :-) Naja, muss dazu sagen, dass ich die Komponenten von ASUS, CORSAIR und ARCTIC COOLING schon aus meinen diversen Vorsystemen kannte und mit deren Leistung auch immer sehr zufrieden war. Daher fiel mir die Wahl nicht schwer!
So nun aber zum eigentlichen 'Problem'!
Natürlich habe ich nicht damit gerechnet, dass ich die gleichen Ergebnisse wie aus dem Chip-Artikel erzielen werde, aber eines hat und macht mich immer noch stutzig!
Wenn ich die Einstellung wie bei Chip genannt vornehme und den FSB auf 400 setze, dann freezt mein Bios und nix geht mehr. Wenn ich dann neu starte, dann bleibt der Bildschirm erstmal schwarz! Nach CMOS-Löschung und minutenlangem Warten bekomme ich das gute Stück wieder ans Laufen. Ich halte dann im Bios-Startmodus die Meldung 'Overclocking failed'...
Nun gut, habe den FSB jetzt wieder auf 380 gesetzt. Mit diesem FSB klappt das booten, aber auch nur bedingt, da er kurz anläuft (milisekunde) und sich dann wieder abschalten, um wenige sekunden später ganz normal zu booten. primestable laufen. Auch sehr klasse, aber mich wunder halt nur, dass das BIOS so abkackt. Hätte eher damit gerechnet, dass er hochfährt aber dann nicht primestable ist!
Hat jemand ne Erklärung bzw. ne Fehlerquelle parat?! Wäre euch dafür sehr dankbar!
Achja, noch eine kurze Frage. Der Arctic Cooling Freezer bringt seine Leistung, absolut, aber die Geräuchskulisse erinnert mich schon sehr an das frühmorgentliche Ritual, wenn sich meine Freundin neben mir die Haare fönt.
Hat da jemand nen TIPP, welcher Kühler geräuschsarmer ist, aber dennoch seine Leistung bei ner overclockten CPU bringt!?!
Danke schonmal für Eure Hilfe!
und mal wieder ein Thread zum Thema Intel E6300-Overclocking!
Aber zunächst einmal meine Konfig:
Board: ASUS P5B Deluxe, BIOS 0408
CPU: Intel Core 2 Duo E6300 (Stepping 6, Rev. B2)
Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro
RAM: Corsair 1024MB Kit (2x 512 MB) DDR2-800, CL5, XMS2
Grafik: MSI 6600GT (alt, aber 'noch' gut)
Platte: WD Raptor 74 GB
Netzteil: Markenware 550W
Wie man sehen kann, habe ich mich beim Kauf ein wenig vom CHIP-Artikel beeinflussen lassen! :-) Naja, muss dazu sagen, dass ich die Komponenten von ASUS, CORSAIR und ARCTIC COOLING schon aus meinen diversen Vorsystemen kannte und mit deren Leistung auch immer sehr zufrieden war. Daher fiel mir die Wahl nicht schwer!
So nun aber zum eigentlichen 'Problem'!
Natürlich habe ich nicht damit gerechnet, dass ich die gleichen Ergebnisse wie aus dem Chip-Artikel erzielen werde, aber eines hat und macht mich immer noch stutzig!
Wenn ich die Einstellung wie bei Chip genannt vornehme und den FSB auf 400 setze, dann freezt mein Bios und nix geht mehr. Wenn ich dann neu starte, dann bleibt der Bildschirm erstmal schwarz! Nach CMOS-Löschung und minutenlangem Warten bekomme ich das gute Stück wieder ans Laufen. Ich halte dann im Bios-Startmodus die Meldung 'Overclocking failed'...
Nun gut, habe den FSB jetzt wieder auf 380 gesetzt. Mit diesem FSB klappt das booten, aber auch nur bedingt, da er kurz anläuft (milisekunde) und sich dann wieder abschalten, um wenige sekunden später ganz normal zu booten. primestable laufen. Auch sehr klasse, aber mich wunder halt nur, dass das BIOS so abkackt. Hätte eher damit gerechnet, dass er hochfährt aber dann nicht primestable ist!
Hat jemand ne Erklärung bzw. ne Fehlerquelle parat?! Wäre euch dafür sehr dankbar!
Achja, noch eine kurze Frage. Der Arctic Cooling Freezer bringt seine Leistung, absolut, aber die Geräuchskulisse erinnert mich schon sehr an das frühmorgentliche Ritual, wenn sich meine Freundin neben mir die Haare fönt.
Hat da jemand nen TIPP, welcher Kühler geräuschsarmer ist, aber dennoch seine Leistung bei ner overclockten CPU bringt!?!
Danke schonmal für Eure Hilfe!
Zuletzt bearbeitet: