E6600 oc

Value^

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
127
Hallo


bin neu hier, also nicht gleich allzu hart sein^^.

Frage:
Ich möchte mein System übertakten, dazu erstmal mein System:

Mainboard: Gigabyte GA-965P-DS3/S3 (rev. 3.3)
CPU: Intel Core 2 Duo E6600 @ 2,4 GHz
GRAKA: GeForce 8800 GTS 640MB
RAM: MDT Tech. MDT 1GB DDR2-800 DDR2 SDRAM
(6-5-5-18 @ 400 MHz) (6-5-5-18 @ 400 MHz) (5-5-5-18 @ 400 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz)
Kühler: Scythe Mine mit 120 mm lüfter von Scythe

Hab im Bios bis jetzt hier ein bild wie es ungefähr aussieht (is nicht meins, aber ungefähr)

SPD auf 2.00 gestellt
CPU host frequenzy auf 356Mhz (x 9 = 3200 Mhz)
High speed dram settings option 2 = dadurch hate ich immer ein verhältniss von 1:1



1. Leider versteh ich das immer noch nicht so ganz mit dem ram fsb teiler?
2. und warum pci nicht auto sonder auf 100 mhz?


<Wer euch sehr verbunden mir da zu helfen, ich kenne mich gut genung aus, aber an den feinen einstellungen hänge ich noch ein bisschen^^>

Wie gesagt bin neu hier wenn ich iwas falsch gemacht habe, bescheid sagen^^

mfg Value^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige ???/!!! entfernt.)
1. Der Teiler gibt das Verhältnis von FSB zu RAM an. Bei FSB 400 und 1:1 würde der RAM mit 800MHz laufen. Bei FSB 400 und 4:5 mit 1000MHz (RAM Takt mal 2 genommen wegen DDR: Double Data Rate)
2. PCIE wird sonst mitübertaktet. Dies bringt jedoch keine Leistungsvorteile, erhöht aber die Instabilität.
 
Zu 1: wieso 1000 Mhz? das doppelte von 400 ist doch 800 ? Sry aber wie gesagt diese rechnung kenn ich nicht neuland?

Ich mach mal besipiel:

FSB ist auf 356 mhz (so will ich es ja) und ram ist dann auf 712 mhz?
und was soll ich jetzt mit teiler?

sry ich blick es einfach nicht das hasse ich das ich es nicht versethe !

Value^

Wie stellt sich der ram teiler ein?? kann ich den verstellen nicht oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige ???/!!! entfernt.)
Na 1:1 heißt bei FSB 356 läuft dein RAM auch mit 356MHz. Weil es aber DDR RAM ist (Double Data Rate) wird der RAM - Takt mal 2 genommen, so kommen deine 712MHz zustande. Würdest du als Teiler 4:5 einstellen, würde dein RAM mit (356/4)*5*2=890MHz laufen. Den RAM - Teiler gibt es bei Gigabyte - Boards in dem Sinne gar nicht. Hier musst du den "System Memory Multiplier (SPD)" einstellen. Dieser Wert mit deinem FSB multipliziert ergibt den RAM - Takt. Ist auch auf deinem Screenshot zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AHHhHHHHHH *erleuchtung*

dankkke Ich war immer verwirrt von diesen 356/4* etc dachte mir immer wo die zahlen herkomme^^ und disen teiler kann man einstellen, das ist der spd! gut zu wissen^^


was ist/wäre besser, den ein teiler 4:5 ist doch schlechter als 1:1 oder? den 4:5 heißt doch das ich den ram übertakte? doch was bringt das? kann doch 1 :1 machen das fsb 356 ist und ram 712 bleibt? oder? pci mach ich auf 100 mhz fest . ystem voltage control(s. bild) auuf manual und spd halt 2 ? fertig? oder^^



-->> versteh jetzt nur noch nicht was es mit 2:3 5:4 etc auf sich hat, dann wer ich zufreiden^^

wieso nicht einfach multi auf 8 fsb auf 400 = 3200 mhz und ram teiler 1:1 würd doch gehen?

Value^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige ???/!!! entfernt.)
Bei Intel bringt es nichts, wenn der RAM schneller läuft als der FSB, nach Möglichkeit sollte man daher immer Teiler 1:1 einstellen.
 
kk hab ich jetzt nur ein sist komisch

die temp?

vorher alles standard beide cores ca 30°C

jetzt nach oc 3,2 GHZ beide cores acuh ca 30°C

meine vermitung ist die spannung die sich immer runterregelt.

vll die EIST funktion? habe auf manual gestellt (siehe bild 1er post) eist ist wieder in einem anderen menü.

schadet das vll? den ich meine so eine temp wer echt top^^

wer jetzt echt gut wenn de mir da noch helfen könntest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige ???/!!! entfernt.)
Wenn du nicht willst, dass deine CPU sich im Ruhezustand runtertaktet, musst du im Bios "EIST" und "C1E" deaktivieren. Aber schaden tut diese Energiesprafunktion ganz sicher nicht. Und solange du beim Übertakten die Vcore nicht erhöhst werden die Temperaturen auch nur geringfügig steigen. Viel wichtiger sind aber auch die Lasttemperaturen.
 
k danke hab jetzt mal die vcore manuel auf festen wert gebtracht weili ich überall höre das sie nicht auf auto stehen darf, leider sehe ich immer in cpu-z das core voltage auf 1,264 steht? hab auch lmal beides deaktiviert(eist enhanced) ?

cpu voltage control auf 1,4 gestellt aber cpu -z zeigt 1,264 bei core voltage an?


komischerweise bleibt er unter last (orthos) bei 1,248?


iwie sehhhr komsich nich^^

wenn das so stabil laufen würde, wer die temp max bei 45 °C^^ aber is komisch as de rmit soweing vocre läüuft und sich die vcore immer noch ändert?


--------------------------------------

kk habs rausgefunden, hab bios eingestellt 1.35000 und in cpu z sind 1,3000

wenn ich 3 ghz habe läuft system wunderbar, aber bei 3,2 ghz mekert er immer?? also orthos?

warum? spd bei 2 - 2,5 sind dann bei 2,5 1080 oder so?? ich seh den fehler einfach nicht?

mit 3,2 were ich zufrieden leider keine ahnung was ich falsch amche


fsb: 356
multi: 9
spd: 2.00
eist und enhanced enabled
vcore 1,5000 in cpuz 1.3000

trotzdem zeigt orthos nach 11 sek eror an?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige ???/!!! entfernt.)
Ne leider nicht, habe fsb 400 gestellt und Multi 8. Ergebnis= bootet bis zum lade screen dann meldet er aber von windows das der kernel iein problem hat?

Also bis jetzt ging nur das :

FSB: 334 MHz
SPD(Teiler): 2.00
Multi: x9
vcore: 1,300 (real 1.248 im mom, wegen vdroop)


Hier mal ein bild mit fragen integriert^^: Bild hier klicken

Immer wenn ich versuche

fsb 356
multi x9
teiler 2.00
vcore: 1.350 (trau mich da nicht höher, weil ich nicht weiß welchen wert ich ernst nehmen soll den im bios oder unter cpu-z?)

komme ich ins windows, aber orthos macht nach 11 sek error
ab 3 ghz schaff ich es nicht höher, warum nur?

Wo kann ich die vocre eig fest machen, die schwankt troztdem bei mir wenn ich everest oder cpu z starte?? obwohl ich voltage control manuel auf einen wert eingestellt habe?
EIST und C1E sind zwar an, aber auch wie ich sie deaktiviert hatte war das so?


Dachte schon darüber nach dem RAM mehr saft zu geben (+0,1) aber ist MDT und lese überall das der heiß wird, hab außerdem keine kühler für ram



Hier noch zwei bilder die mir ein rätsel sind?

Bild eins

Bild zwei

CPU-z vcore schwankt zwischen: 1.232 -1.248 so nebenbei
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (45 Überflüssige ???/!!! aus deinen Beiträgen entfernt.)
CPU-Z zeigt die Spannung an, die wirklich bei der CPU ankommt. Von der Spannung, die man im Bios einstellt, geht immer etwas verloren. Nennt sich Vdrop.
 
Und die max vcore beim e6600 ist 1.35 V nich? dann geh ich schritt für schritt höher bis real 1,35 erreicht sind, deor weniger vll merh^^ vll läuft er dann auch 400 x 9 oder 8
 
Du kannst ruhig etwas über 1,35V gehen dann wird er wohl erst stabil unter 3,2 Ghz laufen.
Hab hier auch seit heute einen E6600@3,2Ghz bin noch am Testen aber soweit geht alles jetzt mit 1,36xx vCore. Und die Max. Vcore gibt es nicht. Hab gehört das Intel sagt bis 1,5V sollte es keine Problem sein. Aber trotzdem würde ich es nicht wagen über 1,4V zu gehen.
 
Danke bullet tooth, wenn ich im bios aber alles auf auto stehen lasse, steht in cpu-z vei vcore 1.408 . Ich werd demnächst mal versuchen es fest auf 1.40 zu setzen und dann mal die 3,2 vll auch 3,5 ghz zu bekommen.

Frage gleich noch dazu:

Es gibt ja den Windows Leistungsindex, der dir sagt wie gut dein PC ist und ob er mit Aero läuft etc.

wenn ich alles auf normal stelle kanm er bisher auf 5,3.

wie ich dann oc betrieb, also cpu auf 3ghz, kam ich nur noch auf 5,0, weil arbeitspeicher 5,0 hatte, was warsch. auf das mehr ghz, ram dafür schlechter oder so. kA

Jetzt habe ich 5,6? obwohl ich alles auf standard wieder gemacht habe? Wie das?

mfg Value^
 
Für FSB 400 stell mal die NB vCore höher.
 
Hi!

vergiss den windows-leistungsindex!
spd2, also fsb:ram gleich 1:1 stellt der cpu auf jeden fall genügend bandbreite(speichergeschwindigkeit)
zur verfügung, da du keinen kleineren wert einstellen kannst, pfeif auf die bewertung des speichers.
8*400 erfordert vermutlich MCH (nbvcore, wie squall schreibt) +o,1.
evtl läuft 8*401 stabiler, da die NB die "wartezeiten" ungefähr bei 400 zugunsten des hohen taktes und der stabilität erhöht. gehäuselüftung bei hohem fsb nicht vernachlässigen, nb wird wärmer.
3,2ghz bei möglichst geringer spannung reicht für alles, ausser vielleicht fürs ego.
n.
 
gilt eine cpu eigentlich auch übertaktet wenn, wie z.B. hier der E6600 auf multiplikator 7 läuft und der fsb auf 333?
Das wären ja dann 2331Mhz, sprich eigentlich weniger als normal mit multiplikator 9 und fsb 266.

Mfg
 
Häh??
nein, sie gilt dann als u n t e r taktet.
der fsb als übertaktet.
n.
 
ja, sry ein bissl blöd erklärt.
Zum besseren verständnis jetzt mal rein hypothetisch:

Ich ein eine cpu mit FSB 400 und muliplikator 5. würde ja einen takt von 2000MHz ergeben.
Jetzt nehm ich die gleiche cpu setzte den FSB auf 500 und setzte (vorrausgesetzt ich könnte) den multiplikator auf 4, würde ja im endeffekt auch 2000MHz geben.

So die cpu wäre vom ansich ja nicht übertaktet, da sie ja immernoch mit 2000MHz läuft...und jetzt die frage ob dass dann als overclocking gilt, sprich sie mit der gleichen spannung läuft, gleiche leistung, gleiche stabilität...einfach ob es der cpu völlig egal wäre!

mfg
 
Zurück
Oben