KingJoshii1000
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 879
Hallo,
unzwar wie der Threadname schon verrät zeigt das Ereignisprotokol eine Reihe von Fehlern an, unzwar:
AD: Systemdienste Standortübergreifender Messagingdienst (Dienstname:ismserv). Die starte ich einfach neu, und dann ist der Fehlerzeichen weg.
DHCP:
Ereignis-ID 1041
Es soll keine Netzwerkschnittstelle mit einer statischen IPv4 Adresse besitzen, oder es soll keine aktive Schnittschnelle verfügbar sein. Also ich habe dem Server eine statische IP eingestellt. Und wenn keine Schnittstelle verfügbar wäre, könnte ich mich ja nicht auf den Server remoten. Doch das funktioniert. Das DHCP funktioniert auch, die Clients bekommen ihre zugeteilte IP.
DNS:
Ereignis-ID 4015
Da steht das das AD ein kritischen Fehler vorweißt.
Also das AD funktioniert ohne Probleme.
Ereignis-ID 408
Da steht das der Server den Socket für seine IP nicht öffnen kann.
Ereignis-ID 404
Da sthet das der DNS-Server den TCP-Socket nicht auf der Server IP binden konnte.
An sich funktioniert das DNS auch. Per NSLOOKUP bekomme ich die richtigen IP's und die FQDN der Clients.
Also an sich funktioniert alles, kann ich die Fehler getrost ignorieren.
Wenn nicht wie behebe ich die?
Und welche Anti Virensoftware empfehlt ihr für den Windows Server?
Mit freundlichen Grüßen
unzwar wie der Threadname schon verrät zeigt das Ereignisprotokol eine Reihe von Fehlern an, unzwar:
AD: Systemdienste Standortübergreifender Messagingdienst (Dienstname:ismserv). Die starte ich einfach neu, und dann ist der Fehlerzeichen weg.
DHCP:
Ereignis-ID 1041
Es soll keine Netzwerkschnittstelle mit einer statischen IPv4 Adresse besitzen, oder es soll keine aktive Schnittschnelle verfügbar sein. Also ich habe dem Server eine statische IP eingestellt. Und wenn keine Schnittstelle verfügbar wäre, könnte ich mich ja nicht auf den Server remoten. Doch das funktioniert. Das DHCP funktioniert auch, die Clients bekommen ihre zugeteilte IP.
DNS:
Ereignis-ID 4015
Da steht das das AD ein kritischen Fehler vorweißt.
Also das AD funktioniert ohne Probleme.
Ereignis-ID 408
Da steht das der Server den Socket für seine IP nicht öffnen kann.
Ereignis-ID 404
Da sthet das der DNS-Server den TCP-Socket nicht auf der Server IP binden konnte.
An sich funktioniert das DNS auch. Per NSLOOKUP bekomme ich die richtigen IP's und die FQDN der Clients.
Also an sich funktioniert alles, kann ich die Fehler getrost ignorieren.
Wenn nicht wie behebe ich die?
Und welche Anti Virensoftware empfehlt ihr für den Windows Server?
Mit freundlichen Grüßen
