einfachhe NAS mit viel Kapazität

f@llo

Lieutenant
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
921
Hallo,

Ich habe vor mir einen großen Zentralen Datenspeicher zuzulegen, auf den ich sowohl von meinem Notebook als auch von meinem Desktop zugreifen kann. Die Kapazität soll bei mindestens 8000Gb liegen. Können muss das ganze nicht viel, es soll eine gute übertragungs geschwindigkeit bereitstellen, da HD-Filme über den Speicher geschaut werden sollen.
Ich habe mir vorgestellt das ganze übers Netzwerk laufen zu lassen, Sprich eine NAS.

Die fertigen NAS erscheinen mir mit dieser Kapazität ein wenig zu teuer. Von daher habe ich mir mal folgendes zusammengestellt:

-Intel MB D525
-2Gb DDR 3 Ram
-5xWD Caviar Green 2Tb
-300W Netzteil
-Raid Controller
Der gesamtpreis liegt bei etwas über 500€ da ich bereits eine Festplatte besitze.

Als OS wollte ich FreeNAS nutzen, allerdings kenne ich mich damit nicht sehr gut aus.

Nun meine Fragen:

1. Würdet ihr für ca. 1000€ eine fertige NAS kaufen oder selbst bauen?
2. Was haltet ihr von der Zusammenstellung, ist der Raid-Controller Ok? Werde ich mit ihm im Raid 5 vernünftige Schreibwerte erreichen?
3. Ich vermute das dass 300W NT etwas überdimensioniert ist, allerdings finde ich keine schwächeren.
4. Kann man noch irgendwo Geld einsparen?
5. Welche erfahrungen habt ihr mit FreeNAS schon gemacht?

Ich hoffe Stark das mir hier Jemand weiterhelfen kann!

Mit freundlichen Grüßen

fello
 
Wie sieht es mit einer WD MyBook World Edition aus?
Ist ein einfaches und günstiges Netzwerklaufwerk.
Bin zufrieden damit.
Welche Funktionen eines NAS brauchst du tatsächlich?
 
Ich habe noch kein WD MyBook mit 8bzw 10Tb gesehen.

Ich brauche die NAS als reines Netzlaufwerk, sprich ich will die NAS am ende wie eine ganz normale Festplatte in meinem Computer sehen
 
Ja, du hast recht. Das MyBook gibts nur bis 4TB. Als normales Laufwerk funktioniert es aber.
 
Habe mit FreeNAS schon sehr gute erfahrungen gemacht.
Ein Zimmer neben mit steht sogar ein PC mit FreeNAS. Brauche ihn eigentlich auch nur als Netzwerkspeicher und bin damit sehr zufrieden.
Man braucht einfach zum konfigurieren ein bisschen mehr Zeit.
 
Gbit-Netzwerk ist schon kommplett im Haus verlegt.

Ich brauche Bitte noch eine Antwort zur Hardware
 
gute controller haben meist eigenen speicher, prozessor und kosten 300€+ (bei 8 oder mehr anschlüssen)
ein indiz ist zum beispiel der pci-e, der ist üblicherweise x4 oder x8.

wenn du bereit bist, 1000€ auszugeben, denk auch mal über einen i3 nach!

außerdem fehlt noch ein gehäuse! bitte nicht unterschätzen, wieviel "kraft" 5 platten haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so wie ich das sehe willst du einen Controller für den x1 slot. Da wirst du nicht viel "gutes" mit mehr als 2 Ports finden. Es sollten dann schon x4 oder x8 sein.
Ob es sich lohnt für ein reines NAS einen Karten im 200€+ Bereich zu nehmen ist dann wieder eine andere frage.
 
@ManOki: Also 1000€ wollte ich nicht ausgeben. Benötige ich denn für einen reinen Datenspeicher eine schnellere CPU?

@M-X: Gibt es da nicht Irgendeinen Kompromiss? Ich benötige nur gute Leseleistungen (min:20 Mb/s), die schreibleistung ist erstmal 2. Rangig. Ein Raid Controller mit 4 Ports würde es auch tun. Ich möchte nur nicht das der Controller vorzeitig abraucht und das dann die kompletten Daten verloren sind.
 
gibt es Controller, bei denen man ein Raid 5 im Laufenden Betrieb um eine Platte erweitern kann?

bzw wie sieht es mit einer Jbod lösung aus? Kann ich in einem JBOD verbund im nachhinein eine Platte hinzufügen und wenn eine Platte ausfällt sind dann nur die Daten dieser Platte hinüber oder wie beim RAID alle?
 
Zurück
Oben