Einsatz einer Multibanking App

Haloman

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
1.468
Hallo zusammen,

ich würde gerne meine gesammten Konten in einer App zusammenführen. Grund ist einmal um alle Ein- und Ausgänge auch statistisch zu erfassen und diese anhand von Kategorieren zu Ordnen und um auch einfach mal genau zu sehen für was geht mein Geld raus bzw kommt rein.

Um daraus auch wieder einen Schluss zu ziehen ob das alles hätte sein müssen bzw ob es optimierbar wäre.

Zusätzlich zum beweggrund muss es eine App sein die verschiedenste Konten wie z.B.: Kreditkarten, Girokonto, Depots, Tagesgeld etc. unterstützt.

Außerdem ist noch die Frage wie und wo speichert die App die ganzen Konten und Zugänge?

Bin noch am hardern was besser ist. Alle Daten ausschließlich auf dem Ipad oder auf einem Server des Anbieters.

Wird mir das Gerät geklaut hat ein dritter meine Daten. Bei einer App die die Daten beim Anbieter speichert wäre der Verlust nicht ganz so schmerzhaft.

Im moment schwanke ich noch zwischen:
1. Outbank
2. Finanzblick
3. Sparkasse+

Wenn jmd. noch was kennt das besser oder vergleichbar ist dann immer her damit.

Würde gerne mal eure Meinungen dazu hören. Einmal zu meinen Fragestellungen und den aufgelisteten Apps von mir.

Gruß
 
Die hinterlegten Daten werden im Falle der Sparkassen-App mit entweder Fingerabdruck oder (hoffentlich sicherem) Passwort verschlüsselt und sind nicht auslesbar.
Das wäre mir persönlich lieber als bei Anbietern, die inzwischen öfter gehackt werden als ich mein Telefon verliere :D Und die dann noch Fehler haben in ihren Servern, die dann auch noch online sind.
 
StarMoney ... aber Banking auf nem mobilen Gerät ist wie Russisch Roulette!
 
Schau dir mal Banking 4 an. Kack Name aber ich bin seit längerer Zeit sehr zufrieden.
Die Daten werden in einem oder mehreren "Datentresore" auf dem Gerät oder wahlweise in der Cloud gespeichert. Diese lassen sich entweder via Passwort oder Fingerabdruck entsperren. (Bei jedem App Start notwendig)
 
Mir ist gerade noch eine völlig andere Idee in den Sinn gekommen. Wie wäre es wenn ich anstatt einer App auf dem Tablet nicht einfach ein Programm unter Linxu verwende.

Habe da gerade Hibiscus und Kmymoney gefunden. Aber das wäre hier dann doch ein wenig off topic.

Gruß
 
Ich nutze noch die alte Version Outbank 2, weil ich keine Apps mit Abomodell unterstütze.
Damit bin ich soweit zufrieden, besser als 5 Apps von den verschiedenen Banken installiert zu haben.

Nur leider unterstützt die App bei der Diba kein mTAN, daher kann ich unterwegs nicht überweisen.
Geht nur mit der Diba Smartsecure App.
 
Zurück
Oben