Einschaltverzögerung für USB-Festplatte gesucht

Cumonu

Lieutenant
Registriert
Juli 2006
Beiträge
1.009
Nabend,

hab mal ein etwas kniffligeres Problem:

Und zwar habe ich eine USB-Festplatte (2,5"), die ich gerne an meinem Blu-ray-Player betreiben möchte. Ist der BD-Player eingeschaltet und wird die Platte per USB-Kabel angeschlossen, ist dies auch kein Problem: Der Player erkennt die Platte und spielt die darauf enthaltenen Medien ab.

Steckt das USB-Kabel aber schon im BD-Player, wenn dieser eingeschaltet wird, wird die Platte nicht erkannt. Ich würde das Kabel aber gerne dran lassen und nicht immer ab- und wieder anstöpseln müssen.

Ich bräuchte also ein Bauteil zum Einlöten in das USB-Kabel, das dafür sorgt, dass die 5 V der USB-Spannung erst mit ca. 5 Sekunden Verzögerung bei der Platte ankommen.

Hat jemand eine Idee, wie man das ohne großes Fachwissen (aber mit 2 rechten Händen) und geringem finanziellen Aufwand realisieren könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am einfachsten wäre da wohl nen Schalter. Dann musst du zwar immer noch was bedienen, aber das wäre definitiv einfacher als sich ne EInschaltverzögerung mit nem NE555 zu bauen, die dann auch noch recht klobig wäre.
 
Könnte dir bei dem problem helfen wenn ich etwas besser meine Elektro-Technik Unterlagen sortiert hätte.

Was ich mich eher, persönlich interessiert ist welchen BR Player du dein eigen nennst. Suche schon ewigkeiten nach so etwas! Spielt er alle Formate ab (.avi etc.)?
 
bin gerade eine schaltung an machen.....mit einem transi und kondensator...

edit: electric workbench funzt immoment net -.- ich muss ma gucken...aber meine grund idee war ersma das signal vom usb durch ein kondensator laufen zu lassen auf masse der dann speert(je nach farrad und vorwiederstand) und dann den strom auf den transi ausweicht und den dann ansteuert und durch schaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Himmels Willen, nicht, dass Ihr die Arbeit habt! So war das nicht gemeint :D

(@Tobi47)
LG BD390: frisst für einen BD-Player ziemlich viel, mit am meisten. Ist zwar mittlerweile am Auslaufen, aber die Nachfolgemodelle sollen z. T. schlechter sein.

Platte ist übrigens eine WDBAAR5000ABK. Schön laufruhig, eben WD. Nur leider geht das Mistding nach wenigen Sekunden in den Energiesparmodus. Kann die entsprechende APM-Einstellung nicht dauerhaft verändern (nur temporär).
 
ja wie gesagt den NE555 für 20-50 cent kaufen oder sowas selber löten was ich vorgeschlagen habe. aber würde dir dann auch den NE555 empfehlen...musse dir nur die pin belegung anschauen
 
Warum nimmste keine Funksteckdose also son ding was du zwischen Steckdose und Gerät klemmst und es mit der Fernbedieneung einschaltest?
Also erst BD-Player an und dann Festplatte das geht doch laut deiner Aussage oder?
Würd mal behaupten das ist die simpelste Lösung ohne grossartiges gefummel;)
 
@Master-Schrotti

Also darauf wär ich schon selbst gekommen, hab bestimmt ein Dutzend solcher Funksteckdosen im Einsatz. ;) Es handelt sich um eine 2,5"-Festplatte, d. h. Stromversorgung über USB (kein Netzteil).
 
Jo, auch schon mit einem Passiv-/Aktiv-4-fach-Hub probiert. Leider reicht die Leistung im Passivbetrieb nicht aus (Platte am Knacken, wird nicht erkannt).

Eine Möglichkeit wäre sicherlich, den Hub aktiv zu betreiben und das Hub-Netzteil mit einer Funksteckdose einzuschalten. Elegant wäre es aber nicht, zumal bei uns schon 2 Funksteckdosen allein bei den TV-Gerätschaften im Wohnzimmer im Einsatz sind. Ich glaube, eine dritte könnte ich meiner Frau nicht zumuten, das würde den WAF endgültig ruinieren. :D
 
Mc Gyver würde einen Bimetall-Schalter eines Thermostaten in den Blueray-Player an einer Stelle, die schnell warm wird (Netzteil-Kühlblech am Spannungswandler) befestigen und die +5V des USB-Ports dort drüberschleifen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt doch einen einfachen Schalter ins USB-Kabel gelötet.

Danke für die Anregungen.
 
Zurück
Oben