News Einstiegs-Grafikkarte: Die GeForce RTX 5050 ist im deutschen Handel angekommen

Naja, Test Drive II in der DOS-Box kann man damit astrein zocken. ;)

Wenn man frustriert von der Leistung der Karte ist, wird man umso frustrierter von Test Drive II als Spiel sein und vergisst allen anderen Ärger... :daumen:

Mal im Ernst:

Auch diese Karte wird genug Käufer finden (vor allem Käufer von Fertig-PCs) und soooooooo schlecht ist sie dann auch nicht.

Nur der Preis müsste eben letztlich stimmig sein, doch das ist er nach den Angaben hier eindeutig (noch) nicht.
 
Hardware Unboxed hat ja vor kurzem schon aufgezeigt (siehe nachfolgendes Video), wie wenig sich die 8GB Varianten der RX 9060XT und noch viel weniger der RTX 5060Ti (ganz schlecht mit PCIe 3.0 Mainboards) lohnen, so dass man wirklich schon sehr budgetlimitiert sein muss, um auf die Idee zu kommen eine 8GB Grafikkarte noch in 2025 zu kaufen.

Wenn diese dann von der Leistung her auch noch relativ schwach unterwegs ist, wird es umso fragwürdiger und da dürften die Intel Arc B580 (12GB) und B570 (10GB) dann trotzdem die bessere Wahl sein als eine RTX 5050 (8GB).


Untitled.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz und Alesis
BloodReaver87 schrieb:
Weils für mich scheisse ausschaut, dann lasse ichs lieber sein wenn ich das Geld für ein High-End system nicht aufbringen könnte. Mein Anspruch representiert aber auch nicht die Mehrheit.
Mit deiner alten ollen Gurke kannst du aber auch nicht alles auf 4K/RT/144FPS zocken. Und aus meiner Sicht, bist du genauso unwürdig dich ein gamer zu nennen.
 
anexX schrieb:
Zu wenig wären 4/6GB - mit 8GB kann man durchaus anständig auf 1080p zocken.
Sehe ich auch so, vorallem wenn es eine moderne, leistungsfähige Karte wie eine RTX 5060 Ti ist.

In FHD/WFHD ist eine GeForce RTX 5060 Ti 8GB diversen 12GB Karten egal ob eine aktuelle Intel Arc B580 oder ältere Nvida GeForce RTX 3060 oder AMD Radeon RX 6700 XT deutlich überlegen, vorallem beim Raytracing aber auch bei der Rasterleistung.

Und etliche Spiele lassen sich durchaus selbst noch in QHD/WQHD auf 8GB zocken, da muss man dann eben von Spiel zu Spiel entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anexX
Pontus schrieb:
Mit deiner alten ollen Gurke kannst du aber auch nicht alles auf 4K/RT/144FPS zocken. Und aus meiner Sicht, bist du genauso unwürdig dich ein gamer zu nennen.
Richtig erkannt. Ich zock auch keine aktuellen söiele mehr.
 
Pontus schrieb:
Mit deiner alten ollen Gurke kannst du aber auch nicht alles auf 4K/RT/144FPS zocken. Und aus meiner Sicht, bist du genauso unwürdig dich ein gamer zu nennen.


144 fps, lol.



https://www.computerbase.de/artikel...49531/#abschnitt_21_grafikkarten_im_vergleich

witcher.jpg





https://www.computerbase.de/artikel/gaming/battlefield-3-test.1616/seite-9

1753512552660.png




Mind you: Das nur als Bookmark für den Ernstfall, dass sich jemand wieder über den heutigen Preis seiner Grafikkarte beschwert. Auf "bezahlbaren" Spiekonsolen sind 30/40/60 in Echtzeit gerenderte Bilder jede einzelne Sekunde schließlich bis heute belieferte Standards. Am nach oben offenen PC hingegen bewerben Nvidia womöglich nicht ganz grundlos seit neulich die 1.000Hz-Bildschirme, denn da ist noch ein bisschen was zu holen. Selbst immer leistungsfähigere FrameGen-Technologien wollen schließlich entwickelt -- und bezahlt werden. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headbangerle
BloodReaver87 schrieb:
Richtig erkannt. Ich zock auch keine aktuellen söiele mehr.
Also im Grunde hast du dich selber diffamiert. Erinnert mich ein wenig an dieses Sketch
 
Abrexxes schrieb:
Vernünftig heist bei AAA Titeln bei mir mittlerweile 7800XT, hab sogar die PULSE 9070XT im Auge. :D
"Vernünftig" ist schlicht Geschmackssache. Vor 15 Jahren gab es einfach keine Karte, die das >10fache einer Einstiegskarte kostete. Entsprechend hatte man auch nicht die vielleicht 7x Leistung in Spielen "zu Vergleich" und war weniger unzufrieden mit kleineren Modellen. Somit war auch der Unterschied in den Auflösungen wesentlich geringer.
 
Zurück
Oben