NguyenV3 schrieb:
Dein Fantasiepreis geht vorne und hinten nicht auf. Die Karte ist ungefähr auf dem Niveau der oft empfohlenen RX 7600 und dafür sieht der Markt 200-220 € als angemessen. Passt ungefähr ins Gefüge, außer die Konkurrenz reduziert den Preis auf 80 €.
Bitte das folgende nicht persönlich nehmen, sondern als generelle Kritik an einem breiten gesellschaftlichen Missstand:
Es wird zu viel über
der Markt sieht das als angemessen an, der Markt regelt das, hier gelten Angebot und Nachfrage und so weiter gesprochen, ohne, dass überhaupt geprüft wird, ob die
Theorie des freien Marktes oder von Preisbildung nach
Angebot und Nachfrage greifen kann.
Zu einer der diversen Grundvoraussetzungen dafür, dass Preisbildung nach Angebot und Nachfrage greift, gehören uniforme Güter. Simples Beispiel: Der Preis von regionalen-nonbio-Kartoffeln vs regional-bio vs nonregional-nonbio vs nonregional-bio kann (in einer Nichtmangelgesellschaft) nicht über Angebot und Nachfrage geregelt werden, sondern höchstens der Preis innerhalb der Kategorien. Auch diese wiederum hat deutliche Grenzen auf Grund der unterschiedlichen Kartoffelsorten.
Das alles ist jetzt bloß eines der Kriterien für Angebot und Nachfrage und Preisbildung nach Angebot und Nachfrage ist eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung zur Preisbildung durch einen freien Markt. Diese Theorie setzt voraus, dass diverse Produzentem das Produkt theoretisch herstellen könnten.
Wohlgemerkt Produzenten, nicht bloß Händler.
Tja, und jetzt kommen wir zu GPUs: Weder sind Arcs, Geforces und Radeons uniforme Güter, noch können mir nichts, dir nichts neue Anbieter einsteigen. Ersteres braucht wohl kaum eine Erläuterung, letzteres hat Intel Arc auch ganz gut aufgezeigt, war aber bereits vorher deutlich.
Und das Thema Grakahersteller ist noch gar nicht mit dabei.
Also, einmal ganz klar: Nein, der Markt entscheidet nicht, wie viel eine RX 7600 kostet.