EIZO FlexScan L565 verkaufen oder behalten?

Patheka

Cadet 4th Year
Registriert
März 2009
Beiträge
91
Hallo und guten Tag, :D
ich hab Zuhause noch nen EIZO FlexScan L565 17" in schwarz stehen, den ich im moment nicht brauche. Jetzt werd ich mir wohl in naher Zukunft nen neuen PC kaufen und bin am überlegen, ob ich da jetzt den EIZO wieder dran anschließe, oder ob ich mir nicht doch nen neuen kaufen soll. Einerseits ist der EIZO n klasse Monitor und hat damals auch n Schweinegeld gekostet, jedoch sitz ich soviel am PC, dass ich mir auch gern nen größeren kaufen wollte so 22" oder 24". Was meint ihr wieviel würd ich für den EIZO noch so bekommen, wenn ich den verkaufen würde? Mittlerweile sind ja neue Monitore nicht mehr so teuer ich hätte da für mich an nen Samsung SyncMaster 2433BW 24" oder so gedacht, der würde so um die 220€ kostet. Würde hald aber auf den neuen Bildschirm gern möglicht wenig drauflegen müssen. Also soll ich versuchen den EIZO zu verkaufen und mir dann nen neuen kaufen, oder lohnt es sich nicht, weil kann nicht mer genug für den alten bekommt? Vielleicht wäre es auch das Beste nen neuen zu kaufen ohne den EIZO zu verkaufen und den dann als Ersatz daheim stehn lassen, was meint ihr?

Lg Patrick
 
Du kannst auch 2 Monitore anschließen.

Allerdings muss dir bewusst sein, dass ein 24" für 300€ nicht die Qualität deines alten Eizos erreichen wird.
--> TN- vs VA-Panel
 
Mh verstehe, naja ich hab eigentlich eh nicht vor 2 Monitore anzuschließen, da dacht ich mir vll könnt man mit dem Alten wenigstens noch bisschen Geld machen. Jemand ne Ahnung was man für den EIZO FlexScan L565 noch so bekommen könnte? Und von TN- vs. VA-Panel hab ich noch nie was gehört...
Da müsstet ihr mir auch noch ma eben erklären was da die Unterschiede sind etc.
Im Allgemeinen was das überhaupt ist.... xD

Lg Patrick
 
Eigentlich ganz einfach:
Es gibt 2 verschiedene Fraktionen bei den in Monitoren eingesetzten Panels.
Dein Eizo ist glaub ein VA.

Auf der einen Seite stehen die TN-Panels: Diese sind v.a. billig und deshalb in fast allen preiswerteren Monitoren zu finden. Sie sind reaktionsschnell, die Bildqualität ist allerdings beschränkt, d.h. die Blickwinkel sind nicht groß, die Farben nicht vollkommen natürlich und die Ausleuchtung ist meistens auch schlecht.
So kann es schon mal vorkommen, dass du bei einem großen Bildschirm nur mit leichten Kopfbewegung in manchen Bereichen andere Farben siehst.

Auf der anderen Seite befinden sich die VA- und IPS-Panels.
Diese sind ein Stückchen langsamer, trotzdem gibts durchaus auch Spieletaugliche. Sie zeichnen sich durch hohe Natürlichkeit der Farben und große Blickwinkel aus. Bezüglich der Farben nimmt man das ganze meist als lebendiger wahr.
Für (professionelle) Bildbearbeitung sind diese Panels zu bevorzugen, allerdings sind sie auch sehr viel teurer. (meist etwa doppel so viel)
 
Ahh alles klar, danke real_general für die schnell und aufschlussreiche Erklärung!
Ich seh gerade in deiner Signatur, dass du den LG L227WT hast, ich mein 22" würden mir auch reichen.
Was kannst du denn über die Bildqualität deines Monitors sagen? Bist du zufrieden und würdest den weiterempfehlen, oder hat der auch gewisse Nachteile?
 
Also mir persönlich reicht das TN-Panel (nur amateur Bildbearbeitung), allerdings wäre ein VA natürlich besser.
Wenn ich mir heute einen Monitor kaufen würde, wäre das allerdings ein 24" oder größer.

Nachteile für mich sind vor allem die Blickwinkel:
Wenn ich mal von der Couch aus fernsehschauen will, muss ich immer ein paar CD-Hüllen unter den Monitor klemmen, weil die Blickwinkel nach unten eben schon echt bescheiden sind und der Standfuß kein großes Kippen zulässt.

Wenn du einen Monitor kaufst, solltest du dich auch über die Glossy-Geschichte informieren.
Denn wenn Spiegeln für dich kein Problem ist, bekommst du damit kräftigere Farben.
(Hatte vor meinem LG 227WT einen HP w2207h mit Glossybeschichtung)
 
Hat denn sonst außer real_general niemand ne Meinung dazu? :-)
 
ich finde die Auflösung 1920x1080 dann doch echt gut, jedenfalls bei nem 24" (einen 22er würde ich nach wie vor in 16/10 nehmen, wird sonst zu flach)
 
Zurück
Oben