eMachines E727 - unfassbar langsam - finde den Fehler nicht

christian84

Newbie
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
4
Hallo werte Community,

vor mir steht aktuell der Laptop eines Bekannten. Dieser Laptop hat einen T-4500 Prozessor mit 2x 2,3 GHz und Windows 7 Betriebssystem.

Er wird von seiner Tochter lediglich für Schulaufgaben genutzt und sollte eigentlich schnell genug sein.

Leider ist er seit einer Weile extrem langsam. Sichtbar wird es im Taskmanager dadurch, dass 3-4 Prozesse am laufen sind die laut Anzeige lediglich 10-12% des Prozessors vereinnahmen. Die Gesamtauslastung wird jedoch mit 80-100% angegeben. Das Problem tritt mit und ohne eingesteckten Akku, sowie mit und ohne angeschlossenes Netzteil auf.

Ein Test mit einer Software zum Messen der CPU-Geschwindigkeit bestätigte dieses Ergebnis. Ich habe die Messung einige Male hintereinander durchlaufen lassen. Das Ergebnis reichte von 100 MHz über 900 MHz bis hin zur Höchstgeschwindigkeit von 2300 MHz. Diese Höchstgeschwindigkeit konnte ich bei ungefähr 10 Tests nur 2x erreichen. In der Regel bleibe ich klar unter 1000 MHz.

Dabei bleibt die CPU laut SpeedFan immer im Temperaturbereich von 39-44°C. Auch der Lüfter des Laptops erhöht seine Geschwindigkeit während der Speedtests nur leicht. Demnach sollte alles in Ordnung sein.

Ich habe mehrere Antivirenprogramme drüber laufen lassen. Das Gerät ist sauber. Das Mädel macht ja auch nicht wirklich was mit dem Gerät.

Da ich einen ähnlichen Fall schon einmal vor mir hatte, habe ich erfahrungsgemäß die Einstellungen der Energieoptionen überprüft. Ich habe dort das Hochleistungsprofil aktiviert und geschaut, dass der Prozessor an dieser Stelle nicht limitiert wird.

Ein Blick ins BIOS brachte auch keine Erleuchtung. Die vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten sind leider ein Witz.

All dies hat nicht weitergeholfen und ich bin mit meinem Latein am Ende.

Falls jemandem von Euch noch Ideen einfallen, würde ich mich darüber sehr freuen.

Viele Grüße, Christian



Nachtrag: Der Fehler tritt im abgesicherten Modus nicht auf!
Habe mehrere CPU-Test am Stück durchgeführt. Alle erreichten die maximale Geschwindigkeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schau mal was im Autostart alles liegt (msconfig.exe). Des weiteren lohnt sich der Blick in den Taskmanager bzgl Auslastung nur wenn man sich alle Programme anzeigen lässt, sonst kommt man wie bei dir auch 100% Auslastung in der Übersicht, sieht aber nur einen Bruchteil der Auslastung wenn man die Prozesse anschaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht denn die HDD Auslastung?
Meist ist der Übeltäter für eine extrem langsame Arbeitsgeschwindigkeit eher hier zu suchen.

Ich vermute, dass irgend ein Task die HDD zu 100% auslastet... dann kann dahinter die schnellste CPU hängen, es wird trotzdem nichts gehen.
Schau dazu am besten mal im Resourcenmonitor nach.
 
christian84 schrieb:
Sichtbar wird es im Taskmanager dadurch, dass 3-4 Prozesse am laufen sind die laut Anzeige lediglich 10-12% des Prozessors vereinnahmen. Die Gesamtauslastung wird jedoch mit 80-100% angegeben.

Wenn Du doch im Taskmanger die Prozesse die dafür verantwortlich sind, ausmachen kannst, dann weist Du doch woher der Wind weht ?

Ansonsten einmal: "msconfig.exe" Aufrufen um bestimmte Progs die dafür verantwortlich sind, zu Deaktivieren.

Oder einmal: "services.msc" Aufrufen, um dort bestimmte verantwortliche Dienste etc. Ausschalten.

Mache mal Bitte ein Screenshot des Taskmanagers währenddessen - und Lade es uns hoch, zu einem besseren verständniss, Danke.
 
Im Taskmanager alle Tasks anzeigen lassen, nach Auslastung sortierten und Screenshot machen. Bitte dann hier einstellen.
 
Gemäß Spezifikation im Netz ist eine 5k4 Platte drin. Die sind manchmal sehr langsam. Zumal das Gerät ja bereits ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Kann wirklich sein, dass auch wenige Tasks bereits die HDD fluten.

Da es sich den Spezifikationen nach um ein Gerät mit W7 handelt, mal den Ressourcenmonitor öffnen und nach der Disk schauen wie die belastet ist.

Eines gibt mir aber noch zu denken:
Die ermittelte CPU Temperatur ist um die 40°C. Das ist mit den kleinen Kühlern der Laptops bei ca. 20°C Raumtemperatur bereits fast utopisch gering. Zumal bei allen üblichen Marken die Lüfter bis 50°C still stehen. Gemäß Intel hat die CPU 35W TDP. Ist also auf dem stand aktueller i5 CPUs. Das Gerät wird von Acer gefertigt.
Ist nur mal ein Ansatz, falls sich im OS und bei der HDD nix finden lassen sollte.
 
nebenbei lassen die letzten Win7 Udates das System sogar mit SSD träge werden,
ein Schelm der da böses denkt..
 
icyFranky schrieb:
nebenbei lassen die letzten Win7 Udates das System sogar mit SSD träge werden,
ein Schelm der da böses denkt..

Win 10 Updates...OMG !

Wer sich diesen Spionage Dreck reinpfeifft...der frisst auch....

Am aller schlimmsten in unserer Gesellschaft sind Leute die sagen: "Ja, aber ich habe doch nix zu verbergen....."

;)
 
christian84 schrieb:
Nachtrag: Der Fehler tritt im abgesicherten Modus nicht auf!
Habe mehrere CPU-Test am Stück durchgeführt. Alle erreichten die maximale Geschwindigkeit!

Dann ist es eine Fehlkonfiguration im PowerManagement. Hier kannst dem Prozessor bei Netzbetrieb 100% zuweisen, oder wie bei dir wahrscheinlich, einen niedrigeren Wert.
 
1+1=2 schrieb:
Win 10 Updates...OMG !

Wer sich diesen Spionage Dreck reinpfeifft...der frisst auch....

Am aller schlimmsten in unserer Gesellschaft sind Leute die sagen: "Ja, aber ich habe doch nix zu verbergen....."

;)

am allerschlimmsten sind aber die leute, die über MS herziehen, aber selber ein smartphone mit weißdergeier wievielen apps nutzen-die spionieren ja sowas von überhaupt nicht.
hauptsache über MS die klappe aufreissen.
 
@chris12,

habe noch niemals ein Smartphone besessen aus den von dir genannten gründen, nun ?

Stelle dir einmal vor, solche Menschen gibt es wirklich die bewusst so etwas Boykottieren - und die freie meinung zu äussern über bestimmte Thematiken ist ja nicht verboten, nicht wahr ?
 
Zurück
Oben