christian84
Newbie
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 4
Hallo werte Community,
vor mir steht aktuell der Laptop eines Bekannten. Dieser Laptop hat einen T-4500 Prozessor mit 2x 2,3 GHz und Windows 7 Betriebssystem.
Er wird von seiner Tochter lediglich für Schulaufgaben genutzt und sollte eigentlich schnell genug sein.
Leider ist er seit einer Weile extrem langsam. Sichtbar wird es im Taskmanager dadurch, dass 3-4 Prozesse am laufen sind die laut Anzeige lediglich 10-12% des Prozessors vereinnahmen. Die Gesamtauslastung wird jedoch mit 80-100% angegeben. Das Problem tritt mit und ohne eingesteckten Akku, sowie mit und ohne angeschlossenes Netzteil auf.
Ein Test mit einer Software zum Messen der CPU-Geschwindigkeit bestätigte dieses Ergebnis. Ich habe die Messung einige Male hintereinander durchlaufen lassen. Das Ergebnis reichte von 100 MHz über 900 MHz bis hin zur Höchstgeschwindigkeit von 2300 MHz. Diese Höchstgeschwindigkeit konnte ich bei ungefähr 10 Tests nur 2x erreichen. In der Regel bleibe ich klar unter 1000 MHz.
Dabei bleibt die CPU laut SpeedFan immer im Temperaturbereich von 39-44°C. Auch der Lüfter des Laptops erhöht seine Geschwindigkeit während der Speedtests nur leicht. Demnach sollte alles in Ordnung sein.
Ich habe mehrere Antivirenprogramme drüber laufen lassen. Das Gerät ist sauber. Das Mädel macht ja auch nicht wirklich was mit dem Gerät.
Da ich einen ähnlichen Fall schon einmal vor mir hatte, habe ich erfahrungsgemäß die Einstellungen der Energieoptionen überprüft. Ich habe dort das Hochleistungsprofil aktiviert und geschaut, dass der Prozessor an dieser Stelle nicht limitiert wird.
Ein Blick ins BIOS brachte auch keine Erleuchtung. Die vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten sind leider ein Witz.
All dies hat nicht weitergeholfen und ich bin mit meinem Latein am Ende.
Falls jemandem von Euch noch Ideen einfallen, würde ich mich darüber sehr freuen.
Viele Grüße, Christian
Nachtrag: Der Fehler tritt im abgesicherten Modus nicht auf!
Habe mehrere CPU-Test am Stück durchgeführt. Alle erreichten die maximale Geschwindigkeit!
vor mir steht aktuell der Laptop eines Bekannten. Dieser Laptop hat einen T-4500 Prozessor mit 2x 2,3 GHz und Windows 7 Betriebssystem.
Er wird von seiner Tochter lediglich für Schulaufgaben genutzt und sollte eigentlich schnell genug sein.
Leider ist er seit einer Weile extrem langsam. Sichtbar wird es im Taskmanager dadurch, dass 3-4 Prozesse am laufen sind die laut Anzeige lediglich 10-12% des Prozessors vereinnahmen. Die Gesamtauslastung wird jedoch mit 80-100% angegeben. Das Problem tritt mit und ohne eingesteckten Akku, sowie mit und ohne angeschlossenes Netzteil auf.
Ein Test mit einer Software zum Messen der CPU-Geschwindigkeit bestätigte dieses Ergebnis. Ich habe die Messung einige Male hintereinander durchlaufen lassen. Das Ergebnis reichte von 100 MHz über 900 MHz bis hin zur Höchstgeschwindigkeit von 2300 MHz. Diese Höchstgeschwindigkeit konnte ich bei ungefähr 10 Tests nur 2x erreichen. In der Regel bleibe ich klar unter 1000 MHz.
Dabei bleibt die CPU laut SpeedFan immer im Temperaturbereich von 39-44°C. Auch der Lüfter des Laptops erhöht seine Geschwindigkeit während der Speedtests nur leicht. Demnach sollte alles in Ordnung sein.
Ich habe mehrere Antivirenprogramme drüber laufen lassen. Das Gerät ist sauber. Das Mädel macht ja auch nicht wirklich was mit dem Gerät.
Da ich einen ähnlichen Fall schon einmal vor mir hatte, habe ich erfahrungsgemäß die Einstellungen der Energieoptionen überprüft. Ich habe dort das Hochleistungsprofil aktiviert und geschaut, dass der Prozessor an dieser Stelle nicht limitiert wird.
Ein Blick ins BIOS brachte auch keine Erleuchtung. Die vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten sind leider ein Witz.
All dies hat nicht weitergeholfen und ich bin mit meinem Latein am Ende.
Falls jemandem von Euch noch Ideen einfallen, würde ich mich darüber sehr freuen.
Viele Grüße, Christian
Nachtrag: Der Fehler tritt im abgesicherten Modus nicht auf!
Habe mehrere CPU-Test am Stück durchgeführt. Alle erreichten die maximale Geschwindigkeit!
Zuletzt bearbeitet: