Empfehlung für Dual-Monitor KVM Switch

chrisr34000

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2013
Beiträge
24
Hallo!

Ich suche nach einem neuen KVM Switch mit Dual-Monitor Unterstützung und werde so langsam wahnsinnig bei der Recherche.

Meine Ausgangslage

Ich habe ein Lenovo Laptop (20W9-S0E700) welches mit einer Lenovo Lenovo Dockingstation (DUD9011D1) via USB-C verbunden ist.
Parallel habe ich ein Desktop PC mit einer MSI GT1030 Grafikarte (1 DP Out, 1 HDMI Out).

Beide Geräte sind an einem KVM Switch ATEN CS1922 verbunden.

Am KVM Switch hängen Keyboard, Mouse, Webcam (per USB) und zurzeit ein einziger Dell U3145W Monitor (per DP).

Dieses Setup funktioniert wunderbar und ich kann problemlos zwischen Laptop und Desktop switchen.

current.jpg


Mein Ziel

Ich möchte meinen 34" Monitor mit zwei 4k 27" Monitoren ersetzen. Das Hin-und-Her switchen zwischen Laptop und Desktop soll wie bisher funktionieren.
Außerdem möchte ich, dass beide Monitore mindestens @60 Hz laufen. Das schafft mein jetziger KVM Switch nicht, so dass ich ein anderes Gerät brauche.
Ich brauche keine gleichzeitige Anzeige beider Geräte (PC und Laptop). Es reicht mir, wenn beide Monitore zusammen entweder den PC oder den Laptop anzeigen. Es ist also nicht nötig, dass ein Monitor den PC und der andere gleichzeitig den Laptop zeigt. Wenn das trotzdem möglich wäre, fände ich das ein schönes Extra, aber es ist kein Muss.

desired.jpg


Herausforderungen

  • Ich hätte gerne einen kompakten KVM Switch, da ich ihn in einer Ablage unter dem Schreibtisch anbringen möchte. Mein jetziger Switch ist 21 x 9 x 6 cm. Es wäre schön, wenn das neue Gerät nicht viel größer ist.
  • Wenn ich Daisy-Chaining vermeiden möchte, brauche ich zwei Verbindungen von der Dockingstation und von der Grafikkarte zum neuen Switch. Das Gleiche gilt auch, wenn ich die zwei Monitore mit 60 Hz betreiben möchte. Die Dockingstation hat zwei DP Out, aber die Grafikkarte nur 1x HDMI Out und 1x DP Out. Scheinbar brauche ich dann noch einen Adapter, was das Ganze verkompliziert. Ist es sinnvoll auch die Grafikkarte auszutauschen?
  • Ich möchte, dass das Hin-und-Her switchen wirklich reibungslos funktioniert. Anscheinend wird die Verkabelung aber immer komplizierter und ich habe Zweifel, dass das so alles dann wirklich problemlos funktioniert.

Ich stehe auch kurz davor die Idee mit den zwei 4k Monitoren zu verwerfen und auf zwei 1440p Monitore zu wechseln. Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass das Ganze preislich auch völlig ausufert. Oder habt ihr eine gute, solide Lösung für meine Konfiguration?

Danke für eure Zeit und Unterstützung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Würde ich auch sagen - allerdings: Modell mit DP-Daisy-Chain.
Sonst wird's auch wieder umständlich. Und USB-C mit Displayport nicht vergessen.

Hätte jetzt mal auf die Schnelle gesagt ein Dell UltraSharp U2723QE könnte passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Mein Gott, so etwas existiert? Das war mir nicht klar :alien_alt: .

Nehmen wir mal an ich würde 2x Dell UltraSharp U2723QE nehmen. Dieser Monitor hat anscheinend einen KVM Switch und kann Daisy-Chain.

Würde die Konfiguration dann wie folgt aussehen?

  • Laptop: Thunderbolt 4 USB-C Port -> USB-C Kabel -> USB-C Port von Monitor 1 (Video + Data)

  • Desktop: DP Out -> DP-Kabel -> DP In von Monitor 1 (für Video)
USB-A Port -> USB-A auf USB-C Kabel -> USB-C Port von Monitor 1 (für Data)

  • Daisy-Chain zwischen Monitor 1 und Monitor 2

  • Keyboard, Mouse und Webcam werden per USB an Monitor 1 angeschlossen

Stellt ihr euch das so vor? Und das funktioniert dann reibungslos @60 Hz?
 
Ja das funktioniert. Habe das selbst jahrelang genutzt.

Du schließt alles an Monitor 1 an. Wie üblich als hättest du nur 1 Montior welcher KVM mahct. Dann zusätzlich geht es per DaisyChain von Monitor1_DisplayPortOut zu Monitor2_DisplayPortIn. Der Laptop/PC erkennt dann 2 getrennte Monitore.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und species_0001
JumpingCat, Danke für deine Antwort. Wie switched man zwischen PC und Laptop? Kann man ein Tastaturkürzel in der Software des Monitors definieren?
 
Das hängt vom Monitor ab. Ich hatte aber nie das Bedürfnis dafür. Bei mir hängt der Arbeitslaptop per USB-C am Monitor, der private Desktop PC ist per DisplayPort angeschlossen. Die sind quasi nie parallel eingeschaltet.
Manchmal schließe ich per USBC auch den privaten Laptop an, das ist aber selten.

Der aktuelle Monitor schaltet immer auf den letzten aktiven Ausgang, ich mache da nichts aktiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
chrisr34000 schrieb:
Kann man ein Tastaturkürzel in der Software des Monitors definieren?

Wie schon gesagt wurde - hängt vom Monitor ab. Ich kenne das auch so, dass es eine automatische Erkennung gibt die auf das aktiv werden eines Eingangs reagiert oder/und eben umschalten über ne Tastenkombi - die kann aber auch vordefiniert sein. Bzw. lässt sich dann uU über Software ändern. Das ist aber Herstellerspezifisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Zurück
Oben