Energieeinsparungen mit DDR3 1,25V?

Tau_Ceti

Cadet 4th Year
Dabei seit
Juli 2010
Beiträge
127
Moin,

ich will mir nen sehr stromsparenden HTPC zu Weihnachten bauen, auf Grundlage von

https://www.computerbase.de/forum/threads/16-w-core-i3-530-komplettsystem-standard-v.685231/

nun ist die Frage wie sich hier ein DDR3 Kit von Kingston HyperX LoVo (4GB) mit 1,25 Volt energietechnisch auswirken wird.

Gibt es sonst noch irgendwelche anregungen/verbesserungen für dieses Projekt?

Für Rat wäre ich sehr dankbar!


PS: Ob es sich irgendwann mal die Investitionskosten amortisieren sei mal dahingestellt!
 
ich denke mal die einsparungen ggü normalen RAM werden gegen Null gehen. Da kannst du eher bei einer Eco-HDD oder noch besser SSD Strom sparen (was natürlich bei dem Einkaufspreis einer SSD unsinn ist).

Anregungen und verbesserungn zum Projekt? Wie wissen ja nicht einmal welche Hardware du verwenden willst ;)
 
Die Einsparung geht wirklich gegen null. hab 4GB 1,35 drin und ein Voltcraft 3000 messgerät, also was vernünftiges. Wenn ich die Spannung senke, stelle ich KEINE Einsparung fest. Da hilft ne SSD oder ne 2,5" Platte deutlich mehr... (oder ne Pico PSU...)
 
War erst in der letzten "c't" ein Artikel drüber.

Fazit war: Weder Undervolting- noch Übertakter-RAM bringen irgendwas Nennenswertes, sei es im Hinblick auf Stromverbrauch oder auf Leistung.

Also einfach gutes, ganz normales RAM kaufen (Kühlkörper sind übrigens auch Käse), und aus die Maus.

LG,
Hasenbein
 
Naja, ne SSD bringt da auch nicht mehr als Energiespar-RAM.

Klar bringt der Eco-RAM was, aber der ist eher für Server-Systeme ausgelegt, die mehr als nur 2 Speicherriegel besitzen und sich dadurch die Einsparungen multiplizieren.

Würde dir auch raten nicht das Geld zum Fenster rauszuwerfen und bzgl. dem Energiespargedanken (den ich sehr gut finde!) lieber verstärkt auf CPU, GPU und Mobo zu achten. Auch bei letzterem lässt sich einiges einsparen.
 
Wer übrigens rechnen kann (z.B. Prozentrechnung :D), dem sollte längst klar sein, daß sich Einsparungen, die sich auf der Stromrechnung nennenswert auswirken, allenfalls bei den Großverbrauchern, also CPU und Grafikkarte sowie gewisse Peripheriegeräte, lohnen! Und ganz gewiß nicht bei Austausch einer Festplatte gegen SSD oder Ähnlichem!

LG,
Hasenbein
 
2,5 HDD ist schon hier, Pico lohnt aber überhauptnicht(eh ich 60 Euro in Strom ausgebe, muss das Ding Wochen durchlaufen....Sry)

Also keine erkennbaren Energieeinsparungen?
 
Keine erkennbaren Energieeinsparungen. Punkt. Aus. Thread kann beendet werden.
 
Also die Leistungsaufnahme steigt quadratisch mit der Spannung. Wenn du die Spannung von 1,5 auf 1,25V senkst sparst du 30%.
 
Zitat von kevchen01:
Also die Leistungsaufnahme steigt quadratisch mit der Spannung. Wenn du die Spannung von 1,5 auf 1,25V senkst sparst du 30%.

Mag richtig sein, aber in diesem Zusammenhang hier völlig irrelevant. Bitte vor dem Posten erstmal restlichen Thread lesen!
 
Wenn man dem Energierechner von Meisterkühler glauben darf, dann verbrauchen zwei DDR3 Module grade mal 2,6W, was schon fast unter Messungenauigkeiten fällt.
Von daher bringen wie Hasenbein schon schrieb Low Voltage Module in Desktop PCs so gut wie nichts.
 
Mit RAM kannst du nicht wirklich was sparen.
Mit Festplatte lässt sich auch fast nix gewinnen. Ne Magnetplatte braucht unter 5-10W
Viel wichtiger ist eine sparsame CPU und v.a. Grafikkarte, die im idle wenig Strom brauchen.

Hier kann man echt was sparen.
 
Zitat von der_henk:
2,6W, was schon fast unter Messungenauigkeiten fällt.

2.6 Watt sind also eine Messungenauigkeit bei dir? :rolleyes: Wenn ein Rechner 24/7 läuft, ist jedes Watt bares Geld!

Zitat von hasenbein:
Und ganz gewiß nicht bei Austausch einer Festplatte gegen SSD oder Ähnlichem!

Blöde nur, dass meine alte IDE-System Platte im Server sich 10 Watt genehmigt hat und die neue 2,5" Platte nur 2Watt braucht... Macht also ganz gewiß nichts aus... ;)


Grüße
 
Zitat von Mitsch87:
Blöde nur, dass meine alte IDE-System Platte im Server sich 10 Watt genehmigt hat und die neue 2,5" Platte nur 2Watt braucht... Macht also ganz gewiß nichts aus...

So ist es!

Rechne mal aus, wieviel Kilowattstunden Du pro Jahr bei 24/7 laufendem Server für Deine ganze Wohnung verbrauchst.

Und dann rechne mal aus, wieviel Cent Du aufs Jahr gerechnet durch die läppischen 8 Watt Einsparungen sparst! Ganz genau, de facto nämlich nichts!

Und nun mal Schluß mit diesen unsinnigen Berechnungen und unsinnigen Ratschlägen hier bitte!

LG,
Hasenbein
 
Zitat von Mitsch87:
2.6 Watt sind also eine Messungenauigkeit bei dir? :rolleyes: Wenn ein Rechner 24/7 läuft, ist jedes Watt bares Geld!

ACK. Ich versuche gerade einen HTPC zusammenzustellen. Das Ding soll voraussichtlich 10 Jahre lang 24/7 laufen. Entsprechend rechne ich für jedes einzelne Watt Einsparung _30€_ Einsparung. Bei dem Ding ist eine SSD _billiger_ als eine 3,5"-Platte.

Nochmal konkret zu dem RAM findet sich bei PCGHX ein Review, indem die 1,35V-Versionen 2W und die 1,25V-Versionen gar 3W gegenüber üblichen 1,5V-Modulen einsparen. In meinem Anwendungsfall würde also sogar 1,5V wegwerfen und dafür 1,25V kaufen noch rentabel sein.
 
Zitat von TheK:
Das Ding soll voraussichtlich 10 Jahre lang 24/7 laufen.

:D :evillol:

10 Jahre? Welch grandioser Unsinn.

Selbst wenn das Ding tatsächlich so lange hält, wirst Du es schon lange vorher durch was Neues ersetzt haben, weil es Dir nicht mehr leistungsstark genug sein wird und bestimmte Features, die in ein paar Jahren angesagt sind, nicht haben wird.

LG,
Hasenbein
 
Werbebanner
Zurück
Top