Entscheidung zwischen zwei Camcordern!

Foxman

Captain
Registriert
Juni 2006
Beiträge
3.330
Hallo,

Da wir bald Nachwuchs erwarten suche ich aktuell einen HD Camcorder im Einstiegssegment.

Aktuell schwanke ich zwischen dem Samsung HMX H400 und der Panasonic HC V500

Preislich sind beide ähnlich wobei der Samsung in den Punkten Akku und Chip hervorsticht, jedoch findet man kaum Erfahrungsberichte, ganz im Gegenteil zum Panasonic.

Vielleicht könnt ihr mir ja bei der Entscheidung helfen.

Gruss Foxman
 
Ich hab zwar selbst keinen Camcorder mehr aber ich werde nie wieder Samsung kaufen und bei Camcorder reizt mich persönlich ein hoher optischer Zoom, d.h. ich würde den Panasonic empfehlen.

Eine gute Entscheidungshilfe ist auch einfach mal auf Youtube die beiden Modelle suchen und Testvideos anschauen wobei es zu dem Samsung nur eins gibt wo finde ich die Qualität besser ist aber die Farben sehr unnatürlich.

Samsung: http://www.youtube.com/watch?v=LmPwSZ7CJLk
Panasonic: http://www.youtube.com/results?sear...1.0.0.0.0.66.66.1.1.0...0.0...1ac.RWOxg7SCiw4
 
Der Samsung zeichnet vor allen Dingen in MP4 auf. Für mich war dies eher ein Nachteil. Ich hatte mal den HMX-H300 und war enttäuscht vom Rauschverhalten bei wenig Licht und vor allen Dingen dem Ton. Er neigte sehr schnell zum Übersteuern.
Dann unterbrach er alle 2GB die Aufzeichnung für 2 Sekunden und legte dann eine neue Datei an. Dadurch ist mein Konzertmittschnitt an manchen Stellen leider "Geschnitten". Der 400er soll das ja angeblich anders lösen ...


Gut fand ich die lange Akkulaufzeit und dass man auch in HD, also echtem 720p aufzeichnen kann, was unter AVCHD nicht bei allen Modellen unterstützt wird.

Da ich nur den 300er und eben nicht den Nachfolger 400 hatte, kann ich Dir natürlich jetzt nicht dazu oder abraten. Aber Du kannst Dir ja einen Warehousedeal bestellen und das Gerät ausprobieren und zurück senden, wenn es Dir nicht gefällt.


P.S.: zu Testvideos auf YT bin ich inzw. auch durch meine eigene Erfahrung im Export, gerade bei Szenen mit wenig Helligkeit und dem H.264 Codec etwas Skeptisch geworden:

https://www.computerbase.de/forum/t...ere-qualitaet-als-camcorder-original.1101692/

So lange es hell genug ist, sehen die exportierten Videos gut aus, aber wenn es dunkler wird, bekomme ich nur noch Artefakte und das hat mit dem, was die Camcorder ausgeben dann nicht mehr wirklich viel zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Megamind:

Habe da mal eine Verständnisfrage bezüglich deiner Aussage, dass 720p unter AVCHD nicht unterstützt wird?!

Zitat AVCHD (Wikipedia):
"Neben den etablierten Fernsehnormen mit 480 Zeilen (siehe NTSC) und 576 Zeilen (siehe PAL oder SECAM) in den Seitenverhältnissen 4:3 und 16:9 werden auch die Modi 720p/(30/25/24), 1080i/(60/50) und 1080p/24 im Seitenverhältnis 16:9 unterstützt. Als Kompressionsmethode für die Videosignale wird MPEG-4 AVC/H.264 verwendet..."
 
Das ist richtig, aber die meisten Camcorder der Einsteigerklasse, welche AVCHD unterstützen, bieten anstelle von 720p die Auflösung 1440 x 1080 an. So war es bei meinen JVC GZ HM440, 650 und dem CX130 von Sony.
Habs entsprechend editiert. Danke für den Hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben