LarsMi
Newbie
- Registriert
- Mai 2025
- Beiträge
- 3
Hallo Zusammen,
ich habe einen Windows 10 PC, der demnächst keine Sicherheitsupdates mehr erhält und offiziell auch nicht Windows 11-kompatible ist. Ich brauche ihn in erster Linie für Homeoffice und Programmierung (Microchip / STM32) mit MS Visual Studio Code.
Ab und an spiele ich auch mal World of Tanks / World of Warships. Full-HD reicht mir dabei vollkommen aus, da meine Monitore sowieso keine höhere Auflösung liefern. Also Prozessorleistung ist für mich wichtiger als Grafikleistung. Wichtig ist auch, dass der PC zuverlässig und vor allem leise ist, da ich da täglich 8-10 Stunden dran hocken muss.
Ich trau mir schon zu, den PC selber zusammenzubauen, aber fertig konfigurierte PCs können Zeit und Nerven sparen. Wenn ihr da vielleicht gerade ein gutes Angebot kennt, gerne. Hatte jetzt einen "Deal" für einen Lenovo ThinkCentre M75q Gen 5 Tiny PC | AMD Ryzen 7 Pro 8700GE (35W TDP), 780M iGPU, 16GB DDR5 RAM, 512GB PCIe4, Wifi6 | 36M Vor-Ort-Service für knapp unter 500 EUR entdeckt und bin mir unsicher, ob der geeignet wäre oder ob man für einen ähnlichen Preis nicht besser doch etwas selber zusammenstellen sollte, zumal einige Kommentare von einem lauten Lüfter berichten und ich dort keine meiner alten HW-Komponenten wiederverwenden kann.
Mit meinem jetzigen PC (Konfiguration siehe unten) bin ich was Lautstärke und Geschwindigkeit angeht, eigentlich zufrieden. Dort erreiche ich in den genannten Spielen auch um die 75 FPS bei hoher Einstellung. Wenn man da also Komponenten wiederverwenden kann (gerade Grafikkarten sind ja ziemlich teuer), wäre es nicht schlecht. Bin mir aber auch da nicht sicher, ob sich das überhaupt lohnt, da die speziell in AMD-Prozessoren integrierten Grafikeinheiten ja schon recht leistungsstark sein sollen. Damit ich mal einen Vergleich habe: Wie stark würdet ihr die integrierte Grafikeinheit im Ryzen 7 Pro 8700GE im Vergleich zu meiner GTX 1070 sehen?
Vorab schon mal vielen Dank Einschätzungen,
Lars
ich habe einen Windows 10 PC, der demnächst keine Sicherheitsupdates mehr erhält und offiziell auch nicht Windows 11-kompatible ist. Ich brauche ihn in erster Linie für Homeoffice und Programmierung (Microchip / STM32) mit MS Visual Studio Code.
Ab und an spiele ich auch mal World of Tanks / World of Warships. Full-HD reicht mir dabei vollkommen aus, da meine Monitore sowieso keine höhere Auflösung liefern. Also Prozessorleistung ist für mich wichtiger als Grafikleistung. Wichtig ist auch, dass der PC zuverlässig und vor allem leise ist, da ich da täglich 8-10 Stunden dran hocken muss.
Ich trau mir schon zu, den PC selber zusammenzubauen, aber fertig konfigurierte PCs können Zeit und Nerven sparen. Wenn ihr da vielleicht gerade ein gutes Angebot kennt, gerne. Hatte jetzt einen "Deal" für einen Lenovo ThinkCentre M75q Gen 5 Tiny PC | AMD Ryzen 7 Pro 8700GE (35W TDP), 780M iGPU, 16GB DDR5 RAM, 512GB PCIe4, Wifi6 | 36M Vor-Ort-Service für knapp unter 500 EUR entdeckt und bin mir unsicher, ob der geeignet wäre oder ob man für einen ähnlichen Preis nicht besser doch etwas selber zusammenstellen sollte, zumal einige Kommentare von einem lauten Lüfter berichten und ich dort keine meiner alten HW-Komponenten wiederverwenden kann.
Mit meinem jetzigen PC (Konfiguration siehe unten) bin ich was Lautstärke und Geschwindigkeit angeht, eigentlich zufrieden. Dort erreiche ich in den genannten Spielen auch um die 75 FPS bei hoher Einstellung. Wenn man da also Komponenten wiederverwenden kann (gerade Grafikkarten sind ja ziemlich teuer), wäre es nicht schlecht. Bin mir aber auch da nicht sicher, ob sich das überhaupt lohnt, da die speziell in AMD-Prozessoren integrierten Grafikeinheiten ja schon recht leistungsstark sein sollen. Damit ich mal einen Vergleich habe: Wie stark würdet ihr die integrierte Grafikeinheit im Ryzen 7 Pro 8700GE im Vergleich zu meiner GTX 1070 sehen?
Vorab schon mal vielen Dank Einschätzungen,
Lars
- Möchtest du mit dem PC spielen?
- nur selten, ist keine Priorität
- Welche Spiele genau?
- World of Tanks / World of Warships
- Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
- 1080p
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- hoch (verwende ich derzeit in meiner jetzigen Konfiguration)
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
- 75 FPS
- Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- CAD als Hobby (ab und an mal Cura und Sonstiges für 3-D Druck)
- Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- Möglichst Leise
- Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- 2 Monitore mit Full-HD Auflösung
- Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- Ja, derzeitiger PC:
Gehäuse: FRACTAL DESIGN Define R4 Black Pearl
Mainboard: MSI Z87-G41 PC Mate, ATX, 1150
Prozessor: i7-4770 3.4GHz 8MB Cache
Kühler: Scythe Mugen 4
Arbeitsspeicher: 16GB-Kit Corsair Vengeance PC3-12800U CL10-10-10-27
Netzteil: be quiet! PURE POWER L8 500W
Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 1070 G1 Gaming 8G (bzw. mit einem kleineren Formfaktor: GeForce GTX 1070 Mini 8GB GDDR5)
SSD: 2 x Crucial MX500 1TB
Monitore: Samsung SyncMaster S27C350H LED / Asus VP278QG
Ich denke mal, davon könnte man die SSDs weiter verwenden. Evtl. noch das Gehäuse, Netzteil und Grafikkarte?
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- 400 - 800 EUR
- Wann möchtest du den PC kaufen?
- innerhalb der nächsten 3 Monate
- Möchtest du den PC..
- selbst zusammenbauen
- Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
- Handwerklich kein Problem. Mir fehlt das Wissen, welche Komponenten miteinander harmonisieren.
- Bestätigung
- Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.