Ersatz für Nitro R390 gesucht

rodandtod

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
17
Hallo,

nachdem meine alte Karte (https://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-390-nitro-backplate-11244-01-20g-a1326323.html) seit heute nach Blackscreen- Absturz kurzentschlossen nicht mehr anlaufen mag bin ich auf der Suche nach einem passenden Ersatz für mein System.

Mainboard Gigabyte H170-D3HP
Prozessor Intel i5-6600
Arbeitsspeicher 16 GB
Monitor Asus G2460PF (1920x1080)
Netzteil Be Quiet Straight Power 10 500W

Budget ca. 200€
Einsatzbereich Gaming 75%/ Multimedia 20%/ Office 5%

Meine bisherige Recherche hat folgende Karten hervorgebracht:

https://geizhals.de/asrock-phantom-...a1855172.html?plz=&t=v&va=b&vl=de&hloc=de&v=k

https://geizhals.de/sapphire-nitro-...ld-edition-11289-07-20g-a2038777.html?hloc=de

Wie schätzt ihr die beiden ein und welche weiteren Karten könnt ihr mir empfehlen.
 

seyfhor

Captain
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
3.808
Also die Vega ist sicher nicht leise.
 

Viper1982

Commodore
Dabei seit
Mai 2006
Beiträge
5.000
590 zu geringes "Upgrade" mMn. Ansonsten die Vega, wobei du da Probleme mit dem Netzteil bekommen könntest. Oder ne 1660Super zwar "nur" 6 GB Speicher aber die und die Vega wären ein Update das sich lohnt.
 

piquadraturist

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Mai 2016
Beiträge
502
Kommt halt auch etwas auf den Gaming-Titel-Schwerpunkt drauf an.
Bei hauptsächlich MMOFPS gezocke, sprich z.b. CS:GO / CrossFire (West) ... etc ... wären beide Karten sehr sehr stark, aber in Sachen Energieeffizienz weniger gut.

Wenn man allerdings eher Gaming-Titel-Schwerpunkt bei "AAA"-Segment unterwegs ist - sollte man schon in diesem Regalfach stöbern.

Müsstest dich mal mit deinem Monitor Hersteller kurzschließen bzw. mit Nvidia ob hier die "Variable Synchronisierung" (Adaptive Sync/AMD FreeSync/Gsync) Kompatibilität eventuell auch mit Nvidia Modellen gewährleistet ist. Würde am ende mehr Auswahl ermöglichen.

Schade das ein Kauf aufgrund defekt unbedingt "jetzt" sein muss. Grundsätzlich würde man sonst auf RX 5500 & 5600 Release verweisen.
 

Subjekt18

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2019
Beiträge
1.879
Die 590 ist wohl deine einzige Alternative, den Vega-Referenzkrüppel würde ich mir nicht antun und eine Karte mit 6GB VRAM ist einfach nicht zeitgemäß. Vielleicht kannst du ja nach einer gebrauchten 1080/1070 Ti Ausschau halten.
 

Destyran

Commander
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
2.755
Zitat von Blackwidow23:
Die 590 ist wohl deine einzige Alternative, den Vega-Referenzkrüppel würde ich mir nicht antun und eine Karte mit 6GB VRAM ist einfach nicht zeitgemäß. Vielleicht kannst du ja nach einer gebrauchten 1080/1070 Ti Ausschau halten.

Nachrüstkühler drauf und gut ist?
 

Denniss

Admiral
Dabei seit
Feb. 2010
Beiträge
7.439
Wäre die Sapphire Pulse RX570 8GB für ~150€ eine Alternative?
Natürlich langsamer als Vega/RX590 aber einiges günstiger in der Anschaffung und leiser dank geringerem Stromdurst und gutem Kühler.
 

Nickel

Fleet Admiral
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
31.255
Das wäre dann halt nur ein Ersatz für deine defekte Karte, kein Upgrade.

Obwohl, ich sehe "RX570", ich meinte RX 580. Da ist die R9 390 eher sogar etwas schneller
als eine "RX570".
 

der Unzensierte

Rear Admiral
Dabei seit
Juni 2009
Beiträge
6.094
Zitat von Nickel:
Eine R9 390 braucht nicht weniger Strom als eine Vega56.
Prinzipiell ja, aber diese irren Lastwechsel macht die R9 nicht und mit denen haben viele alte PSU Probleme. Ich halte 500W aber auch bei neuer PSU für grenzwertig. Dann lieber irgendwas in der Bucht für kleines Geld um die Zeit bis zur RX5500 zu überbrücken, oder gleich eine used RX580/590 oder 1080/1070Ti. Das Refernzdesign der Vega56 wäre mir zu laut, obwohl man da (auch wegen der PSU) wohl eh´ undervolten müsste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piffpaff

Destyran

Commander
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
2.755
Zitat von der Unzensierte:
Prinzipiell ja, aber diese irren Lastwechsel macht die R9 nicht und mit denen haben viele alte PSU Probleme. Ich halte 500W aber auch bei neuer PSU für grenzwertig. Dann lieber irgendwas in der Bucht für kleines Geld um die Zeit bis zur RX5500 zu überbrücken, oder gleich eine used RX580/590 oder 1080/1070Ti. Das Refernzdesign der Vega56 wäre mir zu laut, obwohl man da (auch wegen der PSU) wohl eh´ undervolten müsste.

die bequiet nt a la straight power 10 und pure power 10 oder auch moderner haben 0 probleme mit vega. meine pulse hat auch mitm 400er pp 10 tadellos funktioniert
 

Nickel

Fleet Admiral
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
31.255
Zitat von der Unzensierte:
Prinzipiell ja, aber diese irren Lastwechsel macht die R9 nicht und mit denen haben viele alte PSU Probleme.
Wusste dass das kommen musste und hier unterschätzt du eine R9 390, was die Lastwechsel betrifft,
da nehmen sich die beide Karten nämlich nichts (R9 390 <-> Vega56).

Für solche Karten im System sollte man ein anständiges 650Watt NT nehmen.
650Watt ist hier dann kein Overkill, sondern guter Standard.
 

rodandtod

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
17
Danke euch erstmal für die zahlreichen und schnellen Antworten. Grundlegend neige ich zu AMD Karten, daher auch die Wahl des Monitors.
Bzgl. Gaming- Titel ist die Leistungsnot aktuell gering. Zocke gerne kleinere Titel, der letzte AAA war Witcher. Perspektivisch gesehen sollte die neue Karte aber durchaus DDR2 und Cyberpunk schaffen können.
Wenn die Vega bzgl. Lautstärke schlecht abschneidet ist sie aus dem Rennen.
Bleibt die Frage ob sich die 200 € für die Saphire lohnen oder ich lieber auf ein neues System sparen sollte.
Ergänzung ()

RDR2
 

rodandtod

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
17
Morgen,
kurzes Update: mittlerweile hat sich der ganze PC in den bootloop verabschiedet und lässt sich mit allen Versuchen (CMOS_ Reset, Start mit verschiedenen Hardwarekonfigurationen, ohne Case nur mit CPU, etc.) nicht mehr stabilisieren. Scheint also so als habe der gestrige Crash das System komplett betroffen.
Letzter Versuch ist das Anschließen meines alten Netzteils.
Insofern läuft es wahrscheinlich auf einen Neubau hinaus.
Nochmals danke für eure Unterstützung.
 

Destyran

Commander
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
2.755
kommst du denn bis zum bios? bzw garkein Bild.
 

rodandtod

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
17
Das BIOS kann ich leider nicht erreichen.
Bzgl. Netzteil werde ich auf die Leistung achten. Was sollte das alte Minimum liefern?
 

Nickel

Fleet Admiral
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
31.255
Kommt auf die Qualität deines alten Netzteils an, mit welchem du es versuchen möchtest.
Hat dieses schon mal nicht die Anschlüsse für die Stromversorgung der Karte
und du musst zu Adapter greifen, ist das schon mal schlecht, nicht geeignet.
Welches NT ist es denn und wieviel Watt?
Versuch dein System erstmal wieder zum laufen zu bekommen mit einem anderen Netzteil,
lass hierfür die R9 390 weg und nutze die iGPU.
 
Top