News Erster 24- und 28-Zoll-Monitor mit 4K-Auflösung von Dell

dertimaushh schrieb:
Endlich.

Nach einem gefühlten Jahrzehnt tut sich mal was bei der Auflösung von Desktop PCs. Kann man in Zeiten von Full-HD Handys auch erwarten :)

Außerdem motiviert dies die GPU Hersteller mal ein wenig. :D

/signed!

Was ich mich noch fragen... wieso soll der 24er teurer werden als der 28er?! O.o

Edit: Okay.. ein paar Seiten vorher wurde gesagt, die "P"-Modelle haben nur ein TN Panel.. schade!

Soweit... ich bin mit Dell seit fast 10 Jahren zufrieden und die Geräte laufen auch noch (U2410 & P22...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Arno Nimus schrieb:
24" sind für diese Auflösung doch eine viel zu geringe Bildschirmdiagonale!

Erklärung: Damit man neben der höheren Bildschärfe die Vorzüge der hohen Auflösung auf einem Desktopmonitor voll aunutzen kann, braucht es eine reale, sprich physikalisch möglichst grosse Bildschirmdiagonale, weil man sonst aus ergonomischen Gründen (Stichwort: Miniaturisierungs-Effekt) nämlich die dargestellten Elemente (angefangen bei der Schrift über die Icons, Fensterrahmen etc.) wieder so sehr vergrössern muss, dass man auf dem Bildschirm genauso wenig Platz hat, wie vorher auch schon auf einem 24"er bei 1920x1080/1200 Bildpunkten. Und zusätzlich hat man DANN natürlich bei dem heute üblichen 16:9 Format/Seitenverhältnis natürlich auch genau das gleiche Problem wie es dort seit Jahren im Vergleich zu 16:10 Monitoren beklagt wird (zu wenig Platz in der Vertikalen insbesondere beim Lesen von Texten)

28" wären schon eher akzeptabel, aber für mich kämen (nachdem ich seit nunmehr 4 Jahren auf einem 30"er@2560x1600 arbeite und z.T. spiele) wohl nur noch ein 32"er in Frage (man lernt den vielen Platz für die Darstellung und den damit einhergehenden Kompfort einfach zu schätzen und möchte ihn dann natürlich auch nicht mehr missen. Ich sehe jedes mal, wenn ich den Desktop mal auf meinem Full-HD-TV ausgebe, was für ein erheblicher Unterschied das doch ist! <- da fühlt man sich dann so richtig beengt!)

Andererseits muss natürlich auch bedacht werden, dass nicht jeder Schreibtisch so viel Platz für einen entsprechend grossen Desktop-Monitor (auch wenn sie heute ungleich "dünner"/flacher ausfallen, als in den klobigen Röhrenzeiten) zur Verfügung hat.

Aber wie gesagt: Im Grunde ist es nichts Halbes und nichts Ganzes, weil viel von dem was die höhere Auflösung hergibt verlorengeht!

Da demnächst aber wohl auch Smartphone-Displays mit "Retina-"Auflösung auf den Markt kommen, wundert man sich über so eine Entwicklung dann auch nicht mehr weiter...

Wieso stellst du krampfhaft den Nutzen einer höheren Auflösung bei kleineren Bildschirmen in Frage?! Das "Ausnutzen" der hohen Auflösung bei möglichst "physikalisch" (Oh Gott, ich behaupte mal geometrisch) großer Diagonale ist ja totaler Quatsch, Suggestion! Der Nutzen ist rein subjektiver Natur. Wenn man keine Treppeneffekte mehr erkennen kann, dann hat man einen Nutzen! Der Miniaturisierungseffekt ist im Übrigen kein Argument. (Persönlich genieße ich die kleine Darstellung ohne Treppeneffekte.) Es gibt zig Stufen die man für die Darstellungsgröße konfigurieren kann. (Wer sich die Darstellung vergrößern muss braucht auch keine hohen Pixeldichten)
Für all Jene, denen der Augenarzt oder Optiker eine Sehstärke von mehr als 100% bescheinigen kann, lohnt sich ein hochauflösender Bildschirm allemal.
Alle anderen dürfen sich gern einen extrem gigantischen Riesenbildschirm gönnen, bei welchem die Pixeldichte einen für ihr Gewissen vertretbaren Wert annimmt. (Oh Gott! Ich hab tausende Pixel bezahlt die ich nicht mal sehen kann!!!!! suggestive Kausalität ->Weltuntergang)
Ich empfehle bei fehlender Objektivität stets eine Notschlachtung.
 
Preise entwickeln sich ja brauchbar. Mal sehen wie es so, in ca 2 jahren aussieht mit den Angebot und preisen.
 
Der UltraSharp P2815Q mit seinen 28,3 Zoll soll ebenfalls mit der hohen 4K-Auflösung von 3.840 × 2.160 Bildpunkten Anfang 2014 für einen Preis von unter 1.000 US-Dollar folgen.

wird als test gekauft , zusammen mit 3 titan karten. nur aus interesse.

spaß beiseite : ich hätte atm gerne einen 27 zöller mit NICHT tn (pls oder ips oder sonstwas) , 144hz und 2560'1440. und dafür würde ich selbst jetzt noch nen 1000er lassen . in euro ! gern.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmd schrieb:
Wie kommst du auf 2x2 Meter?
"2m2" ist für mich 2m(al)2 und nicht 2m². Naja, kleines Missverständnis halt.

hmd schrieb:
Ich hab 2 Quadratmeter geschrieben. Das sind vielleicht 1.8x1.1m oder 2x1m.
Es ist immer noch eine sehr große Fläche.


hmd schrieb:
Du wackelst doch nicht dauernd hin- und her, du verschiebst nur noch den Ausschnitt weil du ja alle Randbereiche aus dem Augenwinkel gut einsehen kannst.
Da musst du aber die Augen für die Ränder verrenken, wenn du den Kopf nicht bewegen willst.


hmd schrieb:
Du bekommst doch nicht Nackenschmerzen vom Kopf bewegen. Wenn du immer mit der gleichen Haltung vor dem Bildschirm sitzt, bekommt man in der Regel Probleme, etwas Abwechslung ist gut für die Nackenpartie.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen wie du damit arbeiten willst. Entweder du fokussierst das woran du arbeitest in der Mitte und hast die anderen Ausschnitte drumherum. Bei den Dimensionen sind diese aber am äußersten Rand vom Blickfeld und werden nicht wirklich bewußt wahrgenommen. Oder du hast fast alles auf dem Schirm und musst sehr oft mit dem Kopf in andere Richtungen schauen.
Vom Kino in den vordersten Reihen kennt es jeder. Natürlich gibt es solche Kopfbewegungen dort häufiger, jedoch nicht über einen Zeitraum von täglich ca. 8 Stunden.
 
auf bezahlbare 4k gamingmonitore warten oder jetzt meinen 5 jahre alten 22" asus durch einen xl2420t ersetzen????
 
@ JiJiB :D

Wenn du allerdings die Details veringerst und dann flüssig zockt hast du zwar die Kanten evtl beseitigt dafür sind aber die Texturen schlechter, sChatten gröber udn die WEitsicht geringer und du bist erst keinen Schritt weiter sondern hast nur ein Problem durch ein anderesersetzt.

Fakt ist um das maximale aus 4k zu holen benötigt es nunmal ein SLI / CF SETUP aus den high end Karten.

Ein weiteres Problem für 4k fürs Gaming ist auch das es bei weitem noch nicht problemlos ist :
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...n-nvidia-wer-ist-bereit-fuer-die-zukunft.html

Fürs Arbeiten sind diese Problem natürlich eher unwichtig !

Aber damit das nicht falsch verstanden wird ich hoffe auch das sich 4k durchsetzt den zumindest die Unschärfe die je nachdem welchen AA Modi man nutzt mal stärker und mal schwächer vorhanden ist, fällt dann weg das heisst man muss hier keine Kompromisse mehr eingehen und kann sich wieder anderen Problemen zuwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
40" und 4K fänd ich für den Pc okay. Andere Gerätschaften können ja auch in naher und Ferner zukunft kein 4K
 
erster Gedanke beim lesen des Updates: geil, 28" und 4k für unter 1000 Taler.
zweiter Gedanke: wenn Inputlag und Reaktionszeit passen ist er meiner. (Habenwill Reflex)
dritter Gedanke (man kommt langsam ans Nachdenken): wo ist der Haken?

nach dem lesen der Kommentare habe ich auch die Befürchtung das es ein Drecks TN-Panel wird, irgendwo muss der derzeit "günstige" Preis ja herkommen.
Ich lass mich gern positiv Überraschen, aber für nen TN-Monitor wird nie wieder ein Hersteller von mir Kohle bekommen.
 
hmd schrieb:
Schwachsinn? Du hast vielleicht keine Ahnung wie man einen grossen Monitor im Büro sinnvoll nutzen kann...

Unterschreibe ich. Schade, dass hier so viele "Bürohengste" sitzen, die denken der "sei gut für Word oder Emails". :D Oder der Klassiker: "Welche Grafikkarte brauche ich, um damit Crisis zu spielen???" :evillol:
 
Juhu!!!!
Aber bitte in 16:10! oder 3:2
Warum gibts keine Fotoformat 3:2 Monitore?!
 
Haben will!! Dafür brauchts dann mindestens 2x Maxwell.. Weil flimmern tuts auch bei 4K.
Gerade Shader oder so, also muss auch ne Brise SGSSAA rein :evillol:
 
ich fände ein nach breiteres breitild viel besser.... also breiter wie mein dell mit 2580x1080 ^^. damit beim zocken das noch mehr sichtfeld ausgefüllt ist. balken zwischen 2-3 monitoren strören einfach ;). bis oculus rift dauert es ja leider noch
 
Marius schrieb:
Juhu!!!!
Aber bitte in 16:10! oder 3:2
Warum gibts keine Fotoformat 3:2 Monitore?!
Oder 5:4 wie die TFTs davor, oder 4:3 wie die CRTs vor den ersten TFTs...
Meine Güte beruhigt euch doch mal.
Bei der doppelten Pixelanzahl in der Höhe sollten für die meisten unskalierten 2D Programme wirklich genug Platz sein, nachdem die Toolbars deutlich kleiner geworden sind.
Viele modernen Programme haben flexible Toolbars die bei den Breitbildschirmen an der Seite sowieso mehr Sinn.
Bei Filmen und Spielen hat sich 16:9 nun durchgesetzt und kommt wohl kaum so schnell wieder weg.

Ich freue mich auf meinen nächsten Bildschirm mit so hoher Auflösung, dass ich AA dann gar nicht mehr erwägen muß. Finde das eine Krüppellösung, die das Bild in den meisten Fällen (weil Post Processing) unscharf macht.
Und ja ich sehe die 1920x1200 auf ~90cm Abstand auf meinem 24" sehr deutlich, weswegen ich mir schon lange mehr PPI wünsche.
 
Mal eine Frage:

Ich lese öfter, dass man ja die Auflösung vierteln kann, und so kaum Skalierungsunschärfe erhält. Gilt das eigentlich bei allen Displays? Also 960x540, statt 1920x1080? Oder 720x450, statt 1440x900?
 
Necareor schrieb:
Mal eine Frage:

Ich lese öfter, dass man ja die Auflösung vierteln kann, und so kaum Skalierungsunschärfe erhält. Gilt das eigentlich bei allen Displays? Also 960x540, statt 1920x1080? Oder 720x450, statt 1440x900?

Wieso nicht? Es würde ein virtueller Pixel mit 4 reellen dargestellt - ohne Skalierung. Eine grobe aber scharfe Darstellung.
 
28,3" bei 4K Auflösung, das entspricht etwa der gleichen Pixeldichte wie ein 14,1" Ultrabook mit Full-HD. Ich find 1080p auf 15,6" lassen sich (bei 100% Skalierung) noch gut lesen, kleiner sollte es aber nicht sein.
Wenn man nicht zu weit weg sitzt jedoch recht angenehm, ich denke so ein Monitor würde mir gefallen :D
Dann sollte man auch schön viel Platz für entsprechendes Multitasting haben. Eine freie Skalierung in Windows wäre nicht schlecht, dann würde ich das etwa auf 110% stellen...
Aber 1000€ sind zwar günstig wenn man bedenkt was das Gerät feines kann, aber immer noch zu Teuer, denn das Gerät hat eigentlich keinen richtigen Zweck. Zum Arbeiten reicht Full HD vollkommen aus, mit 4k wären selbst aktuelle Grafikkarten eh vollkommen überfordert wenn es an Spiele geht (wobei man auf AA vielleicht sogar verzichten könnte in diesem fall)

Schade dass sich 2560x1600 nie wirklich zu guten Preisen durchgesetzt hat (außer auf Tablets, da kommt es langsam) - andererseits fände ich es auch gut, wenn die bezahlbaren Geräte direkt zu 4k springen oder Geräte mit o.g. Auflösung günstiger werden und 4K dann im 500€+ bereich liegt.

Ich bin auf die Entwicklung gespannt, im Moment reicht mir mein 24"er noch aus und wenn es dann mal ein neuer werden soll ist 4K wohl schon bezahlbar. Die richtung ist auf jeden fall gut.
 
Die 4K-Monitore werden die 2560 x 1600-TFTs hoffentlich im Preis drücken. 4K auf 28 Zoll ist mir von der Auflösung zu hoch. Zum Zocken schon grundsätzlich, denn ohne Dual-GPU geht da ja fast gar nichts mehr.
 
Zurück
Oben