News Erster Test der Seagate Momentus XT

Spannend ist das Konzept schon für Notebooks. Die Frage ist wirklich wie es mit der Lebensdauer des Flash aussieht. 4 GB SLC entsprechen von der Lebensdauer etwa 40 GB MLC-Speicher. Wie man mit den 4 GB vernünftiges WearLeveling veranstalten will ist mir aktuell ein Rätsel. Das muss man sich mal ganz in Ruhe anschauen.
 
Das Fazit finde ich auch nicht wirklich zutreffend.
Man muss auch bedenken, dass dabei wohl auch höchstens das OS beschleunigt wird und die am häufigsten benutzten Programme. Denn 4GB bleiben 4GB. Für sowas kann man sich auch eine 100$ Intel X25-V + eine grosse HDD kaufen und hat mehr Platz und eine schnellere (und vor allem kontrollierbare) SSD.

Für Notebooks allerdings interessant.


Wünschenswert wären weitere Anwendungstests, denn erst dort zeigten sich die wirklichen Differenzen zwischen der XT und der herkömmlichen HDD.


Edit: Im von mapel verlinkten Test ist folgende Seite interessant:

http://hothardware.com/Articles/Seagate-Momentus-XT-Solid-State-Hybrid-Preview/?page=8

Hier zeigt sich, dass die Festplatte bei wiederholten Tätigkeiten lernen und die Files in den Flashsspeicher platzieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja da halte ich mal garnichts von! Jeder dem mal ein Raid0 abgeschmiert ist weiß warum es nicht unbedingt klug ist.
Ich persönlich weiß eh nicht so recht warum die HDD Hersteller teilweiße etwas panisch wirken. Ja SSDs sind schneller, langlebiger und brauchen weniger Saft, aber sind dafür erheblich teuer und bei einer Datenplatte (womöglich noch extern) ist mir persönlich die schnelligkeit fast vollkommen egal.
Somit wird sich zwar die SSD als Systemplatte etablieren, aber als Datenplatten werden die HDDs noch ziemlich lange leben. Insofern kein Grund zur Panik erstmal..
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn das wirklich stimmt, könnt ich mir die 500er gut in meinem Notebook vorstellen. SSDs wollen ja einfach nicht günstiger werden. Nach nem CB Test werd ich mir wohl eine besorgen!
In einigen bereichen kann sie zwar üperhaupt nicht mit den SSDs mithalten (teilweise ist sogar das RAID langsamer als die single) aber ich denke der unterschied zwischen meiner 320GB 5400rpm dürfte schon groß sein. Auch der Windwos Start und Shutdown wird, wie der Test zeigt ein stückchen beschleunigt :)
 
Naja mich würde da interessieren wie Solch eine Platte im Alltag schlägt, denn beim lesen kann sie doch kaum Corteile bringen. Zumal der Test relativ nichtssagend ist und wie schon bemängelt das Fazit nicht zu den Messergebnissen passt. Geben diese Benschmarks wirklich verlässliche Daten, nicht das die Festplatte die im Beschmark immerwieder wiederholende Dateien konplett im Flash-speicher behält und daher bei manchen Benschmarks besser abschneidet als sie eigentlich sollte (wenn man echte Anwendungen simulieren möchte). Bisher gab es ja auch kaum einen Bedarf an solchen testing Methoden, welche Daten wann im Flash landen und wenn nicht und was es dann für die Performence bedeutet.

Aber nochmal die Frage wie kann ein 4GB großer Flashspeicher die random reads erhöhen, wenn die Platte wirklich gut gefüllt ist und mehr als ein oder zwei Programm offt genutzt werden.
Letzendlich ist das bis auf die erhöhte schreibgeschwindigkeit (naja solange die Dateien nicht viel größer als 4GB sind) meiner Meinung nach ein Marketinggag. Lasse mich aber gern eines besseren belehren dann aber bitte mit einem Richtigen Test (mehrere instalierte Programme die jeweils oft gestarted wurden und dann nochmal die Geschwindigkeit Messen, aber mit echten Programmen und nicht mit Benschmarks wo man nicht weiß ob sie durch die Platte überlisted werden)
 
Anandtech hat sie nun auch getestet

The data in the NAND remains persistent across power cycles, however not formats or defrags. You still have to defragment the drive, but doing so resets the drive's learning back to zero.

It's not surprising that Seagate opted to use the NAND on the Momentus XT as a read-only cache. Seagate controls what data gets written to the NAND, which makes block management much simpler. There's never a situation where the drive doesn't know what it needs to keep track of. And by using SLC instead of MLC NAND, Seagate doesn't even have to worry about aggressive wear leveling either.
Eigentlich logisch, dass die Problematik viel kleiner ist, wenn die Platte selber entscheidet, was auf den NAND geschrieben wird und dies auch nicht sofort geschehen muss. Sowas wie Random Write direkt auf den NAND gibt's nicht.

It's noticeably faster than your standard notebook HDD but it does feel slower than a SSD. That is an important distinction as throughout my experience with the drive it felt like a fast hard drive, rather than an SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne blöde frage am rande: ein RAID in einem notebook.... gibts bzw. gab es so etwas? ich kann mir nämlich gerade in notebooks sowas nicht vorstellen. RAID 0 in einem notebook is doch schon ziemlich "mutig" oder?
 
Eggcake schrieb:
Dennoch interessanter Test und zeigt durchaus Praxisvorteile. Als Bootplatte/Systemplatte mit den meistgespielten Games find ich sie jetzt wieder richtig attraktiv.
250 GB würden mir da sogar reichen.
wannabe_nerd schrieb:
mal ne blöde frage am rande: ein RAID in einem notebook.... gibts bzw. gab es so etwas? ich kann mir nämlich gerade in notebooks sowas nicht vorstellen. RAID 0 in einem notebook is doch schon ziemlich "mutig" oder?
Ja, RAID und Notebook beißt sich schon sehr. Hitze und Akkulaufzeit.
 
Die Übertragungsraten sind ganz nett aber die Zugriffszeiten sind deutlich schlechter als bei SSDs. Also da sehe ich keinen echten Vorteil.
 
Die Platte dürfte sicherlich ein guter Übergang zu einer richtigen SSD + HDD Kombi sein, ist aber niemals eine gleichwertige Alternative. Auch bei etwas lang andauernden Operationen zieht sie gegenüber z.B. der Velociraptor klar den kürzeren. Random Write bleibt z.B. nach wie vor gleich langsam, da ändert sich gar nichts.

Wenn man die Wahl zwischen Upgrade zu einer Momentus XT oder garkeinem Upgrade (da SSD zu teuer/nur 1 Slot und man möchte mehr Speicherplatz), dann ist es (jetzt mal ohne Langzeittests) eine sehr gute Wahl, da das wichtigste beschleunigt werden kann.

Es zeigt auf jeden Fall, dass Hybridplatten doch eine Alternative werden können. Das ist ja jetzt erst die erste brauchbare Generation, da darf man sich auf Weiterentwicklungen freuen :)
 
Bei den Tests fällt mir auf, das es keine Filecopy tests gibt. Da der Hybridteil der Festplatte, immer vorcached kann ein simples Dateikopieren auf der Festplatte doch nie die Geschwindigkeit des magnetischen Zugriffs überschreiten, oder?
D.h. beim ersten Starten von Anwendungen kann die Hybridfestplatte doch eigentlich nicht schneller sein als normale Hdds.
Die reinen Burst Tests greifen ja auf den SSD teil der HDD zu, der ja viel schneller funktioniert, somit sind diese für Praxisrelevante Ergebnisse nicht wichtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig. Geschrieben wird nur auf die HDD. Aufgrund deines Nutzungsverhaltens und der Dateieigenschaften (Grösse z.B.) entscheidet dann die Festplatte, welche Files auf den NAND kopiert/transferiert werden sollen. Das heisst 1. dass Schreiboperationen nicht schneller werden können und 2. dass die Festplatte sich auf deine Nutzung anpasst und erst nach einigen Anwendungsstarts der NAND mit entsprechenden Daten befüllt wird.

Filecopytests sind deswegen auch eher uninteressant. Ein weiterer Aspekt ist derjenige, dass nur ein einziger Flashchip verwendet wird. Das heisst der Controller hat nur 1 Kanal, was bedeutet, dass mit maximal 20-40MB/s vom Speicher gelesen werden kann.
 
War doch klar das die jetzigen Hybrid Festplatten genau den Leistungsvorteil bringen den man sich bereits 2007 erhoffte.
Ich schätze aber die meisten Seiten wissen garnicht wie man eine Hybrid HDD testet.

@ oOAKOo

D.h. beim ersten Starten von Anwendungen kann die Hybridfestplatte doch eigentlich nicht schneller sein als normale Hdds.
Der 4GB Flash Cache bleibt bis dato aber auch nicht unbenutzt !

@ Eggcake

Das heisst der Controller hat nur 1 Kanal, was bedeutet, dass mit maximal 20-40MB/s vom Speicher gelesen werden kann.

Das halt ich für ein Gerücht , das der Flash nur mit 40MB/s arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir das so sehr gut vorstellen:
32GB SSD für System
250GB Hybrid für Programme
999TB HDD fürs Datengrab.

man kommt Deutlich günstiger weg als mit einer 250GB SSD und hat durchweg eine gute performance
 
Hm, verstehe nicht die Begeisterung und Ansicht daß diese Platte gerade für Notebooks ideal sei. Gerade bei Notebooks will ich doch eine Platte die keine beweglichen Teile hat, also alle Vorteile einer SSD eben (kühler, leise, stoßfest).
Gut, Billignotebooks könnten diese Platten einbauen wollen, aber das ist doch nichts Halbes und nichts Ganzes.
 
Hmm ein interessanter Kompromiss. Warum auch nicht. Wenn es technisch auch in der Praxis hält, also keine Anfälligkeiten oder Bugs zeigt ist es ne gute Sache. SSDs werden denke ich so schnell nicht billiger und man braucht heute einfach mehr Platz für weniger Geld. Ich zumindest. Also die 500GB mit 32MB + 4GB SLC ist für 100 EUR gebongt. :)

Grüße Jensen
 
also mein interesse ist auf jeden fall geweckt, da ich 2x500gb platten in meinem laptop habe.
und 2x500gb ssd werden noch fuer viele jahre unbezahlbar sein.
von daher ist es auf jeden fall eine gute und auch sehr preisewerte alternative.

cheers
 
TNM schrieb:
Hm, verstehe nicht die Begeisterung und Ansicht daß diese Platte gerade für Notebooks ideal sei. Gerade bei Notebooks will ich doch eine Platte die keine beweglichen Teile hat, also alle Vorteile einer SSD eben (kühler, leise, stoßfest).
Gut, Billignotebooks könnten diese Platten einbauen wollen, aber das ist doch nichts Halbes und nichts Ganzes.
Auch 2.5" Platten sind schon recht stoßfest und lange nicht so empfindlich wie 3.5"Platten.
 
Also preislich ist das ganze nicht schlecht und als Übergangslösung vielleicht auch mal eine Möglichkeit. Doch wenn man wirklich was "ordentliches" zulegen will, dann kommt man wohl nicht an einer SSD vorbei.

Einziger Nachteil ist aber halt nur noch der Preis pro GB.
 
Zurück
Oben