News Erstes Mainboard mit X79-Chipsatz gesichtet

Dann wirds wohl bei 4 Slots bleiben, lasset das heulen über nur 16GB Ram beginnen. ;)
 
Mann da fängst richtig zu jucken an noch n System zu bauen und meinen alten der Familie zu vermachen.
 
4 Slots reichen ja auch wirklich aus, 8 Slots für RAM brauchen ja extrem viel Platz... Und 16 GB RAM reichen ja wohl :D

Appropos Platz: Ist euch schon aufgefallen, dass viele der gezeigten Boards nur 6 Steckplätze für Erweiterungskarten hat? Machstn 3way-SLI drauf und dann kannst nicht mal mehr ne Soundkarte reinstecken -.-


PS: Ganz niedlich finde ich den aktiven Kühler für die VRMs auf dem einen Board von dem hier geposteten Foto ^^

PPS: Leider verbauen Gigabyte auf ihren aktuellen Boards keine Regler für 3pin-Lüfter mehr =/ Hoffe, das ändern die wieder, da ich das DualBIOS-Feature sehr geil finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja S... ,da muß ich mir noch ein Paar nachbestellen - weil Corsair die nicht einzeln verkauft..:freak:
 
Werden schon noch Boards kommen mit 8 RAM Bänken... dann halt im E-ATX Format.
 
Es gibt keinen "alten" SB Chipsatz für die SNB-E CPUs.

Die aktuellen Chipsätze sind für Sockel 1155, Sandy Bridge-E wird aber Sockel 2011. Sind also schon mechanisch nicht kompatibel.

Für Sockel 1155 kommt 2012 der Shrink namens Ivy Bridge (22nm).
 
Blutschlumpf schrieb:
Dann wirds wohl bei 4 Slots bleiben, lasset das heulen über nur 16GB Ram beginnen. ;)

Und ich stimme gerne in den Chorus ein ...

Cey123 schrieb:
4 Slots reichen ja auch wirklich aus, 8 Slots für RAM brauchen ja extrem viel Platz... Und 16 GB RAM reichen ja wohl :D

Appropos Platz: Ist euch schon aufgefallen, dass viele der gezeigten Boards nur 6 Steckplätze für Erweiterungskarten hat? Machstn 3way-SLI drauf und dann kannst nicht mal mehr ne Soundkarte reinstecken -.-


PS: Ganz niedlich finde ich den aktiven Kühler für die VRMs auf dem einen Board von dem hier geposteten Foto ^^

PPS: Leider verbauen Gigabyte auf ihren aktuellen Boards keine Regler für 3pin-Lüfter mehr =/ Hoffe, das ändern die wieder, da ich das DualBIOS-Feature sehr geil finde.

Für eine Plattform dieser Preis- und Leistungsklasse sind diese lächerlichen 4 Speichersteckplätze lächerlich, wenn nicht gar bedauernswert. Fürs Kinder- und Spielzimmer ist schließlich die Sandy-Bridge LGA1155-Klasse gedacht.

Ball_Lightning schrieb:
Werden schon noch Boards kommen mit 8 RAM Bänken... dann halt im E-ATX Format.

Hoffentlich. Ansonsten wäre es eine einzige Verarschung. Wieder einmal zeigt sich, daß das dümmliche Festhalten am ATX Standard auf Dauer trotz Miniaturisierung nur Nachteile bringt.

Letztlich bedeutet diese unsinnige Kastration, daß man auf diese Boliden nicht mehr Speicher stecken können wird als auf eine LGA155 Plattform. 8 GB Riegel sind kaum erschwinglich und werden auch nicht bis Mitte kommenden Jahres in verhältnismäßig vertretbare Regionen rutschen. Bleibt abzuwarten wie das Verhältnis Aufpreis/Speichertransferleistung letztlich sein wird.
 
Heult doch nicht über die Anzahl der Speicherslots, kauft euch halt 8GB Riegel wenn ihr unbedingt mehr als 16GB braucht und über den Preis der 8GB Riegel könnt ihr ja dann auch nicht meckern weil LGA2011 eben für Enthusiasten ist, die geben doch gern mal mehr aus.

Die Leute die sparen wollen kaufen eben LGA1155 und sparen auch am Speicher.

Auf der einen Seite darf die HW viel kosten weil ja Enthusiasten Zeug und so aber auf der anderen Seite bloß keinen Cent für Speicher ausgeben. Zudem brauchen die meisten Enthusiasten gewiss nicht mehr als 16GB Arbeitsspeicher, und die, die es brauchen können sich gewiss auch mehr LEISTEN.
 
Ball_Lightning schrieb:
Supermicro schafft es sogar beim Sockel G34 8 Bänke bei 6 Erweiterungsslots ins ATX Format zu quetschen: http://www.supermicro.com/Aplus/motherboard/Opteron6100/SR56x0/H8SGL.cfm

Bei Supermicro hat mir bislang aber die eher spartanische PCIe-Slot/Lanes Anbindung misfallen. Aber es ist schön zu sehen, daß bei Supermicro die Anordnung der Baugruppen eine starke WTX-Tendenz aufweist.

Wirft man einen Blick auf die LGA1366-Plattform, so waren es eher die ASUS-, EVGA- oder MSI-Mainboards, die einen Einsatz mit einer Westmere-XEON CPU attraktiv gemacht haben, insbesondere durch die PCIe-Multiplexer. Wenn man zwei oder drei TESLA-Karten einsetzen möchte, hat man Probleme. Als Workstation-Mainboards sind die gezeigten Kinderspielzeugplatinen nicht zu gebrauchen, die verbauten Blickfänger, massig PCIe Steckplätze, täuschen über diesen Umstand hinweg und erfüllen ihren Zweck. Warten wir mal ab bis das Material für die richtigen Rechner auf den Markt kommt - wenn überhaupt.
 
Eisenfaust schrieb:
Für eine Plattform dieser Preis- und Leistungsklasse sind diese lächerlichen 4 Speichersteckplätze lächerlich, wenn nicht gar bedauernswert. Fürs Kinder- und Spielzimmer ist schließlich die Sandy-Bridge LGA1155-Klasse gedacht.

X79 ist keine Server-Plattform! Erklär doch bitte mal, weshalb ein Enthusiast-Homeuser mehr als 16 GB RAM benötigt. Von 12 auf 16 GB ist selbst in Photoshop 0% Vorteil zu spüren.
 
naja Photoshop ist ja jetzt nicht unbedingt das Ultrakillerprogramm... dann schon mal eher AfterEffects oder Cinema 4D, XSI und allgemein 3D-Kram. Da kann man schnell viel RAM "verheizen".

Aslo ich sag ja an sich reicht 4, zur not muss man eben 8GB-Module kaufen, dann kann man auch 32GB reinpacken. Trotzdem hoffe ich auf ein vernüftiges Format für Dual-Sockel mit 8 Bänken pro CPU-Sockel.
 
Eisenfaust schrieb:
Als Workstation-Mainboards sind die gezeigten Kinderspielzeugplatinen nicht zu gebrauchen, die verbauten Blickfänger, massig PCIe Steckplätze, täuschen über diesen Umstand hinweg und erfüllen ihren Zweck. Warten wir mal ab bis das Material für die richtigen Rechner auf den Markt kommt - wenn überhaupt.

Naja, für AMD gibts von Tyan das S8232 mit 24 RAM Bänken und satten 4x PCIe x16 mit voller Anbindung, jeweils zwei Slots auseinander:
http://www.tyan.com/product_SKU_spec.aspx?ProductType=MB&pid=696&SKU=600000215


Oder von Supermicro die H8DG6 Serie, sogar noch E-ATX. 3x PCIe x16@16 und zwei Slots auseinander: http://www.supermicro.com/Aplus/motherboard/Opteron6100/SR56x0/H8DGi-F.cfm

Cey123 schrieb:
X79 ist keine Server-Plattform!

So würde ich das nicht sagen. Der Sockel 2011 verhält sich da wie der S1366. Der war eigentlich genau so als Workstation / Enthusiast ausgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir nur eins ein : Sieben Slot Gehäuse Ade.

Bei Dual GPU Nutzung + 1-2 Zusatzkarten ist ATX nun am Ende.
 
Schon irgendwie genial mit den beidseitigen RAM-Sockeln, damit wird das 4-Kanäle-Design wahrscheinlich billiger zu produzieren sein als 3-Kanäle, weil man mit 6 Lagen auskommen wird.
Sockel+CPU -> teurer zu produzieren als 1366
Board -> billiger zu produzieren als 1366

Jetzt kommts noch darauf an, wieviel Intel für den x79 sehen will. Aber ich vermute, er wird weniger kosten als der x58, weshalb auch günstigere Boards als beim 1366 möglich sein werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der X79 nur noch aus einer PCH wie beim LGA1155 besteht dürfte der Chipsatz ansich nicht mehr sehr teuer sein, zumindest wesentlich günstiger als der X58.

Auf die Preise bin ich aber auch gespannt.
 
So das war die bestätigung, dass ich mir nicht einen i5-2500K + andere Komponenten kaufe sondern auf den X79 warte :D Wann kommen die laut Gerüchten eigentlich raus? Herbst 2011 oder was?
 
Zurück
Oben