Es ist so weit. AND1s HAuptrechner wechselt zu Linux!

Re: Es ist so weit. AND1's HAuptrechner wechselt zu Linux!

Siberian..Husky schrieb:
und was machst du wenn debian einen codec mal wieder "vergessen" hat weil er nicht unter der gpl steht?

in sachen software installieren macht debian genausoviele probleme wie suse....
apt-get install gentoo && emerge life *fg*

@games:
die meissten open-gl games(ut, quake, doom etc) laufen nativ, directx games(farcry, HL2, WoW) laufen meisst prima per cedega..

was unter cedega läuft und wie gut kann man hier nachlesen:
http://transgaming.org/gamesdb/
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Es ist so weit. AND1's HAuptrechner wechselt zu Linux!

So, die installation hat perfekt funktioniert, denke dazu brauchen wir mal noch keine log, oder?

Habe mich für eine NetInstall entschlossen, in der ich durch Befehl pppoeconf meine DSL-Verbinding erstellen konnte.

Danach fing ich an den Desktop zu laden und konfigurieren.

apt-get install xserver
apt-get install gnome

Denke mal für den allgemein User ist dann schon mal das wichtigste dabei.

Natürlich wurde danach erstmal einiges geladen:

apt-get install mozilla-firefox
apt-get install mozilla-thunderbird
apt-get install licq
apt-get install vlc

Für den Anfang reichte das mal an Programmen, der Rest wird nach und nach installiert.

Nun meine Fragen:

Habe nen Prozzi mit HT, muss ich da was beachten? Aktivieren?
Wie binde ich meine restlichen Partitionen ein, denn so viel ist momentan nicht drin.


EDIT:
Hab eine 250GB Fat-formatierte Platte gemounted
Lief soweit okay, das Problem ist nur, dass er die Ordner und Dateien alle mit 0kb Größe anzeigt. Siehe Screenshot.
http://img103.echo.cx/my.php?image=bildschirmfoto9hn.png

Fehlt mir da irgendwas um auf Fat zugreifen zu können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Es ist so weit. AND1's HAuptrechner wechselt zu Linux!

das schloss auf dem screenie würde mir sagen dass du nur lese rechte hast(wenn überhaupt)
musst also beim mounten den usern mehr rechte zuweisen. wenn du die platte bei jedem start mounten lassen willst und dir die zugriffsrechte egal sind(also jeder drauf zugreifen und schreiben darf) kannste das mit der option umask=000 in die fstab eintragen.

für ht muss nur der kernel mit ht bzw smp erstellt werden. die programme bleiben bei debian trotzdem auf i386.
 
Re: Es ist so weit. AND1's HAuptrechner wechselt zu Linux!

cooler Thread @ AND1 :daumen:

bin im moment auch dabei, mich von windows zu verabschieden. Bin aber eher noch in der Testphase (debian/gentoo)

/edit
gibts eigentlich schon infos wann debian sarge endlich stable wird? (oder wenigstens frozen :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Es ist so weit. AND1's HAuptrechner wechselt zu Linux!

Siberian..Husky schrieb:
und was machst du wenn debian einen codec mal wieder "vergessen" hat weil er nicht unter der gpl steht?
das hier:
Code:
nano /etc/apt/sources.list
entsprechende Quellen eintragen
apt-get update && apt-get dist-upgrade
mehr eigentlich nicht. ;)

Siberian..Husky schrieb:
in sachen software installieren macht debian genausoviele probleme wie suse....
oder jede andere nicht-sources-basierende Distri, wenn man inkompatible Pakete einspielen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Es ist so weit. AND1's HAuptrechner wechselt zu Linux!

AND1 schrieb:
Habe nen Prozzi mit HT, muss ich da was beachten? Aktivieren?
Wie binde ich meine restlichen Partitionen ein, denn so viel ist momentan nicht drin.

1.) Du brauchst einen Kernel mit SMP-Support. Kannst du dir selber backen oder ueber apt nach installeren.

2.) Mit mount.

mount /dev/windows_partition /mnt/windows_f

Wenn du die Festplatten beim starten mounten willst, kannst du es ja in die fstab eintragen.

MfG
 
Re: Es ist so weit. AND1's HAuptrechner wechselt zu Linux!

Green Mamba schrieb:
Apt-get funzt auch unter SuSE wunderprächtig. Gnauso wie Yast eigentlich auch. ;)
--> Doppelclick auf die Datei, man wird nach der Auflösung der Abhängigkeiten gefragt, und gut is.
Man muss ja Yast nicht benutzen, und wenn man es nicht benutzt kann man es wie jedes andere Linux auch administrieren. :)

Nunja, aber apt und emerge ist einfach das genialste!

Hier mal vor und nachteile von Suse/Debian:

Debian Linux: (3.0r2)
-> 100% freie Software, beliebteste "Open Source Verfechter" Distribution
-> 3 Versionen verfügbar:
-> woody (stable, Fokus auf Production/Server Systeme)
+ sehr sicheres System dank regelmäßiger fixer Security updates / + kaum je bugs
- teilweise hoffnungslos veraltetete Programmversionen, nix für Leute die an einem aktuellen Desktop interessiert sind!
-> sarge (testing):
+ versucht die goldene Mitte zwischen Stabilität und Aktualität zu halten
- keine automatischen Sicherheitsupdates, im Vergleich zu manch anderer Distribution immer noch veraltet
-> sid ("unstable", Fokus auf Aktualität und häufige Updates):
+ sehr aktuell und dabei ähnlich stabil wie andere "state of the art" Distributionen
- manchmal spielt man doch Tester
--------- Alle Versionen: ---------
+ sehr gutes Paketmanagement:
Paketformat .deb (nicht so verbreitet wie .rpm, aber eigentlich fast alles gibts auch für Debian), apt-get für automatisches runterladen, installieren von Paketen und deren Dependencies, einfaches runterladen + kompilieren mit Source-Paketen, neben Konsolenprogrammen gute Oberflächen verfügbar
+ pfuscht so gut wie gar nicht am Standard rum
+ man kann ein relativ schlankes und schnelles System installieren ohne dass wichtiges fehlt
+ nützliche Hilfen wie "modconf" Skripte und zum Kernel installieren
- die Installation ist kompliziert und absolut einsteigerfeindlich
- Heftige Probleme mit apt können enstehen bei Versionsmischmasch

SuSE
-> gehört zu den 3 am weitesten verbreiteten (Red Hat, SuSE, Debian) Distributionen, in Deutschland (und evtl. Europa) sogar auf Platz 1
-> auf Einsteiger fokusiert und im professionellen Umfeld (oft wegen dem Support) sehr beliebt
-> Sitz in Nürnberg, aber mitlerweile gekauft von Novell
-> gekaufte CDs dürfen weitergegeben werden (aber Lizenzbedingungen beachten!), ISO's der aktuellen Version nie online verfügbar
-> rpm-basiert

+ einfache Installation,
+ sehr viele benutzerfreundliche Desktop-Voreinstellungen,
+ YAST=GUI zur zentralen Systemadministration/-konfiguration, SaX=GUI für die XFree-Konfiguration,
+ sehr gute Handbücher in der Box,
+ sehr viele CDs, sehr viel Software,
+ SuSE-Support-Datenbank für alle; professioneller Support möglich (und beim Kauf einer Box zeitlich begrenzt dabei)
+ Live-CD kostenlos, oft auch abgespeckte (und nicht immer die aktuellste Version) in Zeitschriften dabei
+ SuSE Tools (YaST) jetzt unter der GPL
+ Guter Update-Service (YOU - YaST Online Update, konfigurierbar in Yast2)
+ enthält 64 Bit Version für AMD64 und Intel
+ manuelles Editieren in config-Dateien vertragen sich mit YaST

- normale Versionen nicht kostenlos
- langsam, da sehr viel automatisch installiert wird und im Hintergrund läuft; für Puristen wird zu viel automatisch installiert
- Support einer älteren Version läuft nach wenigen Jahren aus -> Upgradepflicht in professionellen Umgebungen,
- im Verhältnis zu Debian, Red Hat und Mandrake nur wenige inoffizielle Pakete erhältlich


Ich frag mich, wie man Suse schlank halten soll? ich kann mir doch nciht alle Packete aussuchen? bei Debian und konsorten, installiere ich einfach nur das, was ich auch brauche!

gruß
chris
 
Re: Es ist so weit. AND1's HAuptrechner wechselt zu Linux!

Michael schrieb:
das hier:
Code:
nano /etc/apt/sources.list
entsprechende Quellen eintragen
apt-get update && apt-get dist-upgrade
mehr eigentlich nicht. ;)


oder jede andere nicht-sources-basierende Distri, wenn man inkompatible Pakete einspielen will.

das sehe ich anders. debian schafft mit absicht inkompatibilitäten. dem benutzer werden mit voller absicht packete vorenthalten die teilweise ganz offensichtlich praktisch jeder user haben will(z.b. die windows codecs bei einem ordentlichen media player).

schon alein deswegen disqualifiziert sich das ur-debian und alle anderen projekte die auf die debian packete angewiesen sind für einen desktop rechner.
externe sourcen können so schnell ärger bringen der so einfach nichtmehr repariert werden kann.


debian ist eben keine distri für den normalen benutzer.
 
Re: Es ist so weit. AND1's HAuptrechner wechselt zu Linux!

@KraetziChriZ:
wenn du schon anderer Leute arbeit kopierst, dann bitte mit quellenangabe. Damit auch die richtigen den Lob bekommen.
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=117571

Falls du auf linuxforen.de als pinglord bekannt sein solltest, entschuldige ich mich natürlich sofort.
 
Re: Es ist so weit. AND1's HAuptrechner wechselt zu Linux!

So so Jungs.
Habe jetzt noch den Kernel 2.6.11 bei www.kernel.org geladen und installiert.

Nach dem Habe ich apt-get dist-upgrade ausgeführt.

Mein einziges Problem ist, dass ich via Nautilus keinen Zugriff auf meine Dateien habe bzw erst nach 30 mins und ja DMA ist aktiviert.

EDIT: Und ja ich habs schon in der console geöffnet.

EDIT: Hab jetzt von einem aus dem #debian chanell erfahren, dass es daran liegt, dass ich unstable und experimental Pakete gemischt habe.

"cat /etc/apt/sources.list | grep "^deb " | awk '{print $3}'

unstable
testing
testing
testing
testing/updates
testing
testing
testing
../project/experimental"

waren die Ergebnisse um genau zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Es ist so weit. AND1's HAuptrechner wechselt zu Linux!

AND1 schrieb:
So so Jungs.
Habe jetzt noch den Kernel 2.6.11 bei www.kernel.org geladen und installiert.

Nach dem Habe ich apt-get dist-upgrade ausgeführt.

Mein einziges Problem ist, dass ich via Nautilus keinen Zugriff auf meine Dateien habe bzw erst nach 30 mins und ja DMA ist aktiviert.

EDIT: Und ja ich habs schon in der console geöffnet.

EDIT: Hab jetzt von einem aus dem #debian chanell erfahren, dass es daran liegt, dass ich unstable und experimental Pakete gemischt habe.

"cat /etc/apt/sources.list | grep "^deb " | awk '{print $3}'

unstable
testing
testing
testing
testing/updates
testing
testing
testing
../project/experimental"

waren die Ergebnisse um genau zu sein.

Dann zeig mal deine sources.list bzw. entfern die testing Eintraege.

MfG
 
Re: Es ist so weit. AND1's HAuptrechner wechselt zu Linux!

Ja ja, hab ich erledigt. Habe jetzt alle Einträge auf unstable gestellt.

Mir ist aber aufgefallen, dass das Aufhängen nur auftritt, sobald ich mit dem netzverbunden bin.
 
Re: Es ist so weit. AND1's HAuptrechner wechselt zu Linux!

Siberian..Husky schrieb:
das sehe ich anders. debian schafft mit absicht inkompatibilitäten. dem benutzer werden mit voller absicht packete vorenthalten die teilweise ganz offensichtlich praktisch jeder user haben will(z.b. die windows codecs bei einem ordentlichen media player).

debian ist eben keine distri für den normalen benutzer.
das ist halt ihre philosophie, dass sie wert legen auf freien code. wenn damit jemand ein problem hat, dann soll er halt ein anderes os einsetzen. viel kommen sie ja schon entgegen, indem sie auch offizielle non-free mirrors zur verfügung stellen, wo sie unfreie software zur installation anbieten. sie müssen halt entsprechend in der sources.list eingetragen werden, aber danach wird man ja im debian-installer gefragt.

ich finde das cool, dass sie sich wirklich rücksichtslos auf das konzentrieren. damit wird man auch gezwungen zu überlegen, was es jetzt für open-source alternativen gibt.

ganto
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Es ist so weit. AND1's HAuptrechner wechselt zu Linux!

Ich vermute mal, dass mein Prob irgendwie mit der Netzwerkconfig zu tun hat, da er auch beim Boot immer kurz ne Meldung dies bezüglcih zeigt, diese aber zu schnell weg ist.

Ich überlebe jetzt dann mal gezwungener Maßen mit KDE, werde mich aber noch schlau machen, was das Prob sein wird/kann.
 
Re: Es ist so weit. AND1's HAuptrechner wechselt zu Linux!

Ganto schrieb:
das ist halt ihre philosophie, dass sie wert legen auf freien code. wenn damit jemand ein problem hat, dann soll er halt ein anderes os einsetzen. viel kommen sie ja schon entgegen, indem sie auch offizielle contrib mirrors zur verfügung stellen, wo sie unfreie software zur installation anbieten. sie müssen halt entsprechend in der sources.list eingetragen werden, aber danach wird man ja im debian-installer gefragt.

ich finde das cool, dass sie sich wirklich rücksichtslos auf das konzentrieren. damit wird man auch gezwungen zu überlegen, was es jetzt für open-source alternativen gibt.

ganto

das kann man von 2 seiten sehen. aber vorweg erstmal: ich mache debian da keinen vorwurf. die meisten dort sehen debian ja auch garnicht als desktop distri...


einem normalen benutzer ist die lizens doch völlig egal. der will einfach seine videos sehen und braucht dazu nunmal vieleicht software die eben nicht ganz so "frei" ist wie einige sie gern hätten. einem solchen menschen ist es vollkommen egal aus welchem grund das unter debian nicht möglich ist, der wird sich ganz einfach eine andere distrie suchen.

debian ist einfach nix für den desktop. nichtnur aus diesem grund. das erste problem mit den packeten gab es ja nun hier auch schon :P.
 
Re: Es ist so weit. AND1's HAuptrechner wechselt zu Linux!

Siberian..Husky schrieb:
Dem benutzer werden mit voller absicht packete vorenthalten die teilweise ganz offensichtlich praktisch jeder user haben will(z.b. die windows codecs bei einem ordentlichen media player).
Deswegen schrieb ich ja "entsprechende Quellen eintragen". :-)
Aus meiner /etc/apt/sources.list

Code:
...
## w32codecs,transcode etc. Liste auf Seite: [url]http://apt.cerkinfo.be/[/url]
#
deb [url]http://apt.cerkinfo.be/[/url] unstable main contrib
deb-src [url]http://apt.cerkinfo.be/[/url] unstable main contrib
...
Als ich noch SuSE-Anwender war, ging ich fast täglich auf die Seite http://packman.links2linux.de/ um gewisse, mir fehlende Pakete zu besorgen, die SuSE entweder in veralteter, nicht funktionierender oder sonstwie unbrauchbarer Version mitlieferte, wenn überhaupt. Vor allem Audio/Video.

Mit anderen Worten: Ich muss mich selbst um bestimmte Dinge bemühen, wenn es die Distributoren nicht tun.

Ich setze ausschließlich Debian ein: Server + Desktops. Und mir kommt nichts anderes mehr auf die Platte (es sei denn, das Kompilieren bei Gentoo geht irgendwann genausoschnell wie das Einspielen von debs)
 
Re: Es ist so weit. AND1's HAuptrechner wechselt zu Linux!

Michael schrieb:
Deswegen schrieb ich ja "entsprechende Quellen eintragen". :-)
Aus meiner /etc/apt/sources.list

Code:
...
## w32codecs,transcode etc. Liste auf Seite: [url="http://apt.cerkinfo.be/"]http://apt.cerkinfo.be/[/url]
#
deb [url="http://apt.cerkinfo.be/"]http://apt.cerkinfo.be/[/url] unstable main contrib
deb-src [url="http://apt.cerkinfo.be/"]http://apt.cerkinfo.be/[/url] unstable main contrib
...
Als ich noch SuSE-Anwender war, ging ich fast täglich auf die Seite http://packman.links2linux.de/ um gewisse, mir fehlende Pakete zu besorgen, die SuSE entweder in veralteter, nicht funktionierender oder sonstwie unbrauchbarer Version mitlieferte, wenn überhaupt. Vor allem Audio/Video.

Mit anderen Worten: Ich muss mich selbst um bestimmte Dinge bemühen, wenn es die Distributoren nicht tun.

Ich setze ausschließlich Debian ein: Server + Desktops. Und mir kommt nichts anderes mehr auf die Platte (es sei denn, das Kompilieren bei Gentoo geht irgendwann genausoschnell wie das Einspielen von debs)

Du bist mein Mann! :D

Seh ich genauso wie du und die anderen hier. - Auf einem Desktop Rechner kommst du mit den Standardquellen nicht klar.

MfG
 
Re: Es ist so weit. AND1's HAuptrechner wechselt zu Linux!

so so, habe jetzt mal wieder gnome drauf und fragt mioch nicht wieso, aber er hat aufgehört sich in nautilus auf zu hängen. keine ahnung woran es liegt, evtl war es ein defektes gnome paket.

es geht aber noch weiter, heute mittag wird kräftig gewerkelt, erstmal ati und creative treiber, danach noch einen transparenten x-server, dabei werde ich mich an dieses how-to richten
 
Re: Es ist so weit. AND1's HAuptrechner wechselt zu Linux!

transperänz mit ati treiber kannst du vergessen. wenn es mit deiner karte überhaubt fehlerfrei funktioniert hast du keine opengl beschläunigung mehr und die schatten und transparenz ist nur unwsentlich schneller als im software modus.
 
Re: Es ist so weit. AND1's HAuptrechner wechselt zu Linux!

ah ja?

mist, na dann wart ich eben mit der transparenz, wobei mich das auch nicht umbringt.
 
Zurück
Oben