eSim Stromverbrauch?

holdes

Captain Pro
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
3.814
Hallo Gemeinde,

ich bin derzeit am überlegen ob ich meine Nano Sim in eine eSim verwandle. Das hat einen riesengroßen Vorteil aber auch Nachteil daher käme noch ein anderer Ansatz in die Überlegung mit ein. Wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus? Laufen die eSim etwas sparsamer als Nano Sim Karten? Dazu habe ich bisher leider nicht viel finden können. Wenn der Akku ein paar Minuten länger dadurch aushält würde ich das ernsthaft in Erwägung ziehen.

Ansonsten würde ich nämlich auf den Vorteil verzichten diese aktuelle Nano Sim in meinen LTE Stick stecken zu können und damit in den WLAN Router. Der hinzukommende Vorteil wäre der Diebstahlschutz: Geht das iPhone verloren kann der Dieb die Sim Karte nicht mehr entnehmen und damit dürfte die "Find my iPhone" Funktion deutlich sinnvoller nutzbar sein als zuvor. Das Telefon kann schlicht immer geortet werden solange es angeschaltet wird bzw. bleibt. (Pin auf der Karte ist nicht aktiv, dafür ein ziemlich ekelhaft langes alphanumerisches Passwort auf dem iPhone, damit dürfte es nach dem booten immer wieder ins Netz kommen)

Gibt es hier schon Erfahrungen bei denjenigen die seit der Beta eSim nutzen? Oder gibt es allgemein Informationen darüber welche Auskunft gibt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BalthasarBux und JaneKnopf
Stromverbrauch der Sim-Karte, ernsthaft? Warum sollte ne e-Sim weniger verbrauchen?

Ich dachte auch, dass die Find-my-iphone-Funktion vor allem an deine Apple-ID gekoppelt ist und nicht die Telefonnummer.

Und glaub mir, Diebe scheren sich nicht wirklich um diese Funktionen. Das iPhone wird weiterverkauft z.B. an Darkweb-Händler und die wissen, was sie tun müssen, um das zu umgehen.
Wenn dir die Sicherheit so wichtig ist - du hast dir bestimmt irgendwo die IMEI aufgeschrieben oder aufgehoben, oder?
Das ist nämlich das erste nach dem die Polizei fragt.

e-Sim haben an sich keinen Vorteil außer, dass 1. die Anbieter selbst keine SIMs mehr verteilen müssen und 2. der Anwender keine Karte mehr in sein Gerät schieben muss und 3. Apples (/ des Herstellers) Marge sogar noch größer wird, wenn sie dann keinen zusätzlichen Schacht und Schlitz ins Gehäuse fräsen / einbauen müssen.

Wenn du also eine funktionierende SIM-Karte hast, hätte ein Wechsel nur den Nachteil, dass du die Karte nicht mehr in ein anderes Gerät schieben kannst.

Lg
 
Das hat damals schon einiges ausgemacht. Hat man eine große Karte kleingeschnitten und genutzt so hat sie mehr verbraucht und lief auch mit höherer Spannung als die Micro oder Nano Sim Karten (die großen sogar mit 3 Volt wenn ich richtig liege). Der Gedanke der mir aber kam war folgender:

Das eSim Modul wird durchgängig mit Strom versorgt und zusätzlich die Nano Sim. Fällt die Nano Sim nun weg muss das iPhone nur noch das eingebaute Modul versorgen. Ähnlich wie in den Einstellungen Bluetooth oder WLAN abzuschalten.

Natürlich ist die Find my Iphone Funktion an die Apple ID gekoppelt aber alle Sicherheitsfeatures brauchen Internet, stell dir folgende Szenarien vor:

Szenario 1 ohne eSim:
Dieb findet iPhone, entfernt direkt die Sim und nimmt es in aller Ruhe mit zum verscherbeln oder sonstigem. iPhone definitiv weg und das war es auch schon. Ortung und weitere Find my iPhone Features nutzlos weil das Gerät kein Internet mehr hat.

Szenario 2 mit eSim:
Dieb findet iPhone und kann keine Sim heraus nehmen, soweit gleiches vorgehen. Allerdings: sollte er den Fehler machen es irgendwo noch einmal einzuschalten hat es sofort Internet und übermittelt seinen Standort bzw. bekommt meinen Löschbefehl mit etwas Glück noch rechtzeitig.

IMEI etc. habe ich natürlich da ich das Gerät über MDM angebunden habe. MultiSim ist in meinem Vertrag so überteuert das so etwas leider nicht in Frage kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
holdes schrieb:
Szenario 2 mit eSim:
Dieb findet iPhone und kann keine Sim heraus nehmen, soweit gleiches vorgehen. Allerdings: sollte er den Fehler machen es irgendwo noch einmal einzuschalten hat es sofort Internet und übermittelt seinen Standort bzw. bekommt meinen Löschbefehl mit etwas Glück noch rechtzeitig.

oder der dieb ist schlau und macht eine wiederherstellung aus dem dfu mode und dann ist auch die gespeicherte eSim information weg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: krsp13
Kann er nicht, Restore auch aus dem DFU möchte vorher Apple ID und Kennwort, so etwas ging früher mal heute nicht mehr. Lost Mode aktiviert vorausgesetzt. (Bitte korrigieren wenn ich falsch liege)

Dazu sei gesagt das ich das Gerät an mein MDM Server angebunden habe, selbst wenn es theoretisch ohne Apple ID Sperre wiederherstellbar wäre würde er sich vom Apple Server meine DEP Einstellungen bzw MDM Server nachladen, das ist für niemanden außer mir oder eventuell noch Apple entfernbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da machst du dir wirklich um den Stromverbrauch der nanoSIM Gedanken... Sachen gibts^^ hält das Gerät keinen Tag durch? Mal Stromsparmodus aktivieren und Hintergrundaktualisierung abschalten xD
 
Ich spiele mit dem Gerät nicht so viel herum wie man aufgrund der Frage vielleicht vermuten mag. Aktuell hält es zwischen 2-3 Tage durch. Ich versuche nur herauszufinden ob es einen Unterschied gibt und wie gewichtig dieser ist um dann zu entscheiden ob ich auf meine „Gerätewechselbarkeit“ dafür verzichte. Wenn man Verbraucher hat die man nicht nutzt schaltet man sie in aller Regel auch ab sofern möglich. Wenn das ganze natürlich weniger als sagen wir 20-30 Minuten Unterschied ausmachen sollte lohnt es sich wahrlich nicht das als Argument „pro eSim“ zu nutzen. Sollte ich aber damit eventuell die Standby Zeiten um 1-2 Stunden verlängern können würde ich gar nicht weiter darüber nachdenken und direkt die Karte über Bord werfen. Normale Stromspartricks sind mir grundsätzlich bekannt, sollte es aber als Elektroniker und Administrator auch ;), mich interessiert hier das Feintuning.
 
Ich habe einen Vertrag unabhängig des Gerätes und der kennt kein Datenvolumen weshalb er ja auch für einen LTE Stick so interessant ist. Mag sein das man das für überteuert hält aber ich bekomme damit zuhause stabil immer mindestens 170MBit/s auf die Beine statt VDSL25 bei hunderten Metern Kupfer. Einzig die Multi Sim ist wirklich dreist teuer als Zusatzoption.
 
FranzvonAssisi schrieb:
Wenn dir die Sicherheit so wichtig ist - du hast dir bestimmt irgendwo die IMEI aufgeschrieben oder aufgehoben, oder?

:lol: IMEI ändern ist doch das erste was die Dealer mit dem Teil machen, vor allem da es extrem leicht zu machen ist. Da nimmt man dann einfach die von nem geschrotteten Phone dann gibt es auch keinen Ärger mit dem Netzbertreiber.
 
Der Ansatz ist iO aber die Leistungsaufnahme einer Sim geht gegen Null und kann vernachlässigt werden. Die Leistungsaufnahmen liegt deutlich unter den Werten von BT und Wlan.
 
Zumal die e-Sim einfach ein zusätzlicher eingebauter Chip ist, also nicht weniger Strom verbraucht, als eine normale Sim

Es heißt nicht umsonst "embedded Sim" = eSIM!
 
Die Frage ist nicht unbedingt ob die eSim an sich weniger verbraucht als eine Nano Sim sondern ob es mehr Strom benötigt wenn eine Nano Sim im iPhone XS steckt da man so 2 Sim Karten dauerhaft mit Strom versorgen muss als wenn nur die eSim aktiv ist bzw. nur ein Modul :). Aber wenn sich das so gut wie gar nicht bemerkbar macht weiß ich nicht ob die leicht höhere Sicherheit gegen Missbrauch (auch teures Nummern wählen über die mit-geklaute Karte) das ganze Wert ist.

Ich merke ich hätte an dieser Stelle die Eingangsfrage anders formulieren sollen:

Benötigt das iPhone messbar oder merklich mehr Strom wenn beide Sim Module aktiv sind?

Was würdet ihr machen? Den Sim Schacht als solchen für eine zweite Sim im Urlaub etc. brauche ich nicht da auf meinem Vertrag so ziemlich alles inklusive ist und ins Ausland komme ich so gut wie nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
holdes schrieb:
Benötigt das iPhone messbar oder merklich mehr Strom wenn beide Sim Module aktiv sind?

Nein

Die eSim dürfte nur kurz beim Start des Smartphones einmal abgefragt werden, ob diese aktiv ist und danach, da inaktiv, in einen Stromsparmodus versetz werden.
 
Vielen Dank für eure Hilfe und genutzten Denkreserven. Da muss ich wohl noch einmal darüber schlafen ob ich das Teil in eine eSim verwandle.
 
@TE: die Wiederherstellung klappt immer, muss sie auch sonst kann man bei einem fatalen Software Fehler kein restore machen

Nur dann beim aktivieren am Apple Server wird dann nach der apple id gefragt

Alle personenbezogene Daten sind trotzdem gelöscht
 
Die Daten würde ich sowieso vorher als erstes löschen. Mir war nur danach das iTunes vor dem installieren von iOS nochmal nach der Apple id fragt, aber das ist am Ende auch egal ob sich das Gerät vor oder nach dem iOS installieren wieder meldet. Geräte im Apple DEP Programm bekommt man unabhängig der iCloud Verbindung da so einfach nicht heraus selbst wenn ich die find My iPhone Funktion deaktivieren würde und der Dieb sich das Teil aktivieren könnte, es ist nach wie vor in meinem MDM System Supervised und ich habe die volle Kontrolle darüber. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben