Sammelthread Eurovision Song Contest 2025

Ich mochte den Espresso Macchiato - der war definitiv ein Ohrwurm. :p

Und jetzt gehe ich wieder Metal hören. XD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom_Callaghan, Linuxfreakgraz, Hells_Bells und 2 andere
Der deutsche Beitrag hat besser abgeschnitten als gedacht, aber ich denke, Feuerschwanz hätte trotzdem besser abgeschnitten :D
Raab war ja total von Baller überzeugt, nochmal braucht er es dann auch bitte nicht machen.

WIe sehr die Jury gegen das Publikum wählt, hat sich ja bei den Beiträgen der Schweiz und Frankreich gezeigt. Da gab es vom Publikum 30 für Frankreich und 0 für die Schweiz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon und Banger
Hat sich aber eben so angehört, als ob Raab ehrgeizig ist und weitermacht.
 
Thane schrieb:
aber ich denke, Feuerschwanz hätte trotzdem besser abgeschnitten :D

Du hast Hausverbot im Knightclub, Raab! ❌

Das hätte mich sehr interessiert, wie Feuerschwanz da abgeschnitten hätte. Und auf der Bühne, die krassere Beleuchtung und Effekte kann als die eigene.

Thane schrieb:
Raab war ja total von Baller überzeugt, nochmal braucht er es dann auch bitte nicht machen.

Abor und Tynna wollten ja mal ein englisches Lied machen, bis Raab sagte, nehmt "Baller".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom_Callaghan
Da hatte die auf dem Schwanz getretene Katze dank Jurys leider gewonnen...
(Wobei zum Schluss als Techno das Gezaule doch annehmbar ist)

Als ich beim 2. Halbfinale bei der Wiederholung (hatte nur ab den letzten drei Liedern zzgl. Direktkandidaten gesehen) den Sänger gesehen und gehört hatte, dachte ich erst, es wäre eine Frau mit kurzen Haaren und erst später bei der Auslosung gemerkt, dass es doch ein Kerl ist.

Banger schrieb:
Das hätte mich sehr interessiert, wie Feuerschwanz da abgeschnitten hätte. Und auf der Bühne, die krassere Beleuchtung und Effekte kann als die eigene.
Ist doch klar, 0 Punkte von den Jurys, 292 vom Publikum. Aber mit 292 Punkten kann man nicht siegen.
(Habe jetzt mal die Punktzahl von Lordi, dem Gewinner von 2006, genommen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vindoriel schrieb:
Ist doch klar, 0 Punkte von den Jurys, 292 vom Publikum. Aber mit 292 Punkten kann man nicht siegen.
(Habe jetzt mal die Punktzahl von Lordi, dem Gewinner von 2006, genommen)

Also mehr als was Abor und Tynna bekommen haben. 🤝
 
Ja wie konnte das denn passieren? Ich bin eben kurz pro forma ins Netz um mir offiziell den triumphalen Baller Sieg Germanys beim ESC zu bestätigen und was sehe ich, Platz 15?
Das kann doch gar nicht sein es hatte doch der Meister persönlich übernommen und das wurde doch auch monatelang in Funk, Film und Fernsehen durch die Schönebergers dieses Landes so proklamiert.
Der unfehlbare ESC Messias Raab doch nur ein Mensch?
Unfassbar... 🤮
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Herzlichen Glückwunsch an unsere österreichischen Freunde zum ESC-Sieg!

Meiner Meinung nach waren die Votings gestern Abend maßgeblich politisch motiviert und nicht musikbezogen.
Aber okay, heute wird ja ohnehin alles politisiert.
Das deutsche Abschneiden entspricht genau meinen Erwartungen im Vorfeld: Man mag uns in Europa halt nicht, was uns die meisten anderen Länder bei ihrem Voting durch 0 Punkte spüren lassen.
Der Baller-Song war aber einfach auch nicht gut genug, um beim ESC mehr als Platz 15 zu erreichen.
JULIKA mit Empress wäre meiner Meinung nach wesentlich weiter vorne gelandet.
Die 12 Punkte von der Ukraine für „Baller” hatten wohl eher mit der Aufnahme von Kriegsflüchtlingen und militärischer Unterstützung zu tun, als mit dem deutschen Musikbeitrag.
Genauso politisch wie der zweite Platz für Israel durch das Publikumsvoting.
Richtig beschämend fand ich die null Punkte des Publikumsvotings für Gastgeber Schweiz und das Vereinigte Königreich.
Schönen Sonntag.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
blende11 schrieb:
maßgeblich politisch motiviert und nicht musikbezogen
Das war doch auch bei den vergangenen Veranstaltungen überwiegend der Fall.
Von Österreich und der Schweiz erhalten die deutschen Interpreten regelmäßig 0 Punkte. Auch das ist politisch motiviert.
Da sind aber auch noch andere Länder in Verdacht. Die Briten und die Franzosen z.B.

Genau aus diesen Gründen kann ich diesen Wettbewerb nicht ernst nehmen. Musikalisch gesehen sind die meisten Beiträge sowieso eher unteres Niveau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan, blende11 und Banger
Das Juryvoting ist und bleibt halt ich sage es mal vorsichtig traditionsbewusst, daher kommen hier Songs, wie die aus der Schweiz oder Österreich immer gut an.

Das österreichische Publikum hat Baller 12 Punkte gegeben, das spricht schonmal deutlich gegen die politische Diskussion und auch dagegen von den Nachbarn nie Punkte zu bekommen.

Der Song aus UK war auch grandios schlecht, da ist es für mich kein Wunder, dass es vom Publikum 0 Punkte gibt.
Und dass Schnulzbaladen, wie die Songs aus Frankreich und der Schweiz beim Publikum nicht ankommen, ist auch nichts neues.

Die Frau aus Israel war eine der ganz wenigen Sängerinnen mit einer richtig guten Stimme dieses Jahr, verdienter 2. Platz.
Und Estland war das tolle gute Laune Lied, was dann verdient 3. wurde.

Am Ende gewinnt Österreich, weil sie bei der Jury Top und bei den Fans überdurchschnittlich ankommen.
Das ist dann zusammen auch okay, Gesangstalent hat der gute Mann auf jeden Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blende11 und Banger
boarder-winterman schrieb:
Die Frau aus Israel
Sie war meine Nummer 1.

Vom österreichischen Publikum gab es 12 Punkte. Die "normalen" Musikfans stehen bei mir auch nicht im Verdacht, politisch motiviert abzustimmen. Die achten nach meinen bisherigen Wahrnehmungen schwerpunktmäßig auf den musikalischen Aspekt. Wohl auch noch auf die Interpreten und wie deren Auftritte sind.

In den Jurys sitzen wahrscheinlich diejenigen, die ihre Stimmen nach politisch motivierten Aspekten vergeben könnten. Obwohl das natürlich nicht belegbar ist, denn zugeben wird das wohl keiner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Dass das Publikum aus Österreich einem Interpreten aus Österreich gibt und der Song auch dort im Radio laufen könnte, ist jetzt nicht übermäßig überraschend.

Ich denke eben, dass das Publikum am Ende deutlich fairer bewertet, wenn es um einen guten Beitrag geht.
Da ist eine Jury deutlich anfälliger für Manipulation oder eine politische Agenda, weil der Personenkreis sehr überschaubar ist. Außerdem werden dort auch mal Kriterien bewertet, die für das Publikum oder den Erfolg eines Beitrags eine untergeordnete Rolle spielen.
Es interessiert kaum jemanden, wer eine tolle Gesangstechnik hat oder ob etwas gut produziert ist.
Und wenn man dann noch sieht, welche "Experten" in der Jury sitzen, muss man sich schon an den Kopf fassen.

Ich halte es nach wie vor für eine Frechheit, dass man das Voting des Publikums so abwertet, da es ja nur im Schnelldurchlauf die Punkte gibt.
Daher votiere ich für eine Änderung :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blende11, Banger, Hells_Bells und eine weitere Person
Habe das nicht gesehen gestern, mir nur heute ein paar Performances (von Songs zu reden fällt mir bei den meisten Nummern schwer) angeschaut.
Dass der Ballermann Beitrag mehr als Null Punkte bekommen hat ist für mich ein Wunder. Der Siegertitel ist schon sehr eigen, hat aber was. Wenigstens nicht wieder irgendwas was man nicht schon 10.000x vorher gehört hat, so wie z.B. die Nummer aus Israel. Die Künstlerin aus der Schweiz konnte immerhin gut singen. Kann man bei der Veranstaltung nicht von jedem behaupten aber darauf kommt's ja eh nicht an, oder es muss mindestens ein Countertenor her.

Nächstes Jahr in Wien herrscht aber dann wieder die Erste Allgemeine Verunsicherung wer es diesmal wird! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Delgado
blende11 schrieb:
Herzlichen Glückwunsch an unsere österreichischen Freunde zum ESC-Sieg!

Meiner Meinung nach waren die Votings gestern Abend maßgeblich politisch motiviert und nicht musikbezogen.
Aber okay, heute wird ja ohnehin alles politisiert.
Das deutsche Abschneiden entspricht genau meinen Erwartungen im Vorfeld: Man mag uns in Europa halt nicht, was uns die meisten anderen Länder bei ihrem Voting durch 0 Punkte spüren lassen.
Der Baller-Song war aber einfach auch nicht gut genug, um beim ESC mehr als Platz 15 zu erreichen.
JULIKA mit Empress wäre meiner Meinung nach wesentlich weiter vorne gelandet.
Die 12 Punkte von der Ukraine für „Baller” hatten wohl eher mit der Aufnahme von Kriegsflüchtlingen und militärischer Unterstützung zu tun, als mit dem deutschen Musikbeitrag.
Genauso politisch wie der zweite Platz für Israel durch das Publikumsvoting.
Richtig beschämend fand ich die null Punkte des Publikumsvotings für Gastgeber Schweiz und das Vereinigte Königreich.
Schönen Sonntag.
Ich muss zugeben, ich habe laut losgelacht, als ich die Publikumspunkte für Israel gesehen habe.
Da ist der "Der ESC ist hyperpolitisch und das ist gut so" crowd mal so richtig das kleingedruckte "aber nur solange es uns in den Kram passt" um die Ohre geflogen 😆

Zu dem Punkt, man möge uns nicht: Kann ich nicht nachvollziehen. Wir haben vor nicht allzu langer Zeit mit einem Lied das Ding gewonnen, welches nun wirklich kein Meisterwerk war. Ansonsten schicken wir konsequent entweder austauschbare Massenware ins Rennen, oder Knallköpfe, welche es für eine gute Idee halten, die üblich präsentierte Landesflagge mit einem ideologischen Glaubensbekenntnis zu substituieren.

Ich kann da absolut keine Abneigung gegen Deutsche erkennen, die man sich nicht selbst jüngst erarbeitet hätte...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells, Kuristina und Banger
boarder-winterman schrieb:
Das österreichische Publikum hat Baller 12 Punkte gegeben, das spricht schonmal deutlich gegen die politische Diskussion und auch dagegen von den Nachbarn nie Punkte zu bekommen.

Der Song aus UK war auch grandios schlecht, da ist es für mich kein Wunder, dass es vom Publikum 0 Punkte gibt.

LotusXXL schrieb:
Sie war meine Nummer 1.

Vom österreichischen Publikum gab es 12 Punkte.

Thane schrieb:
Dass das Publikum aus Österreich einem Interpreten aus Österreich gibt und der Song auch dort im Radio laufen könnte, ist jetzt nicht übermäßig überraschend.

Das, wo man die Punkte aus den einzelnen Ländern sehen konnte (und die Landesrepresentanten eingeblendet wurden), waren die Jurys, nicht das Publikum (haben die auch gesagt).
Die Publikumwertungen wurden danach erst aufaddiert und man konnte nicht sehen, woher die Punkte kamen.
(Außer es steht irgendwo auf der Webseite vom ESC, in der Sendung jedenfalls nicht)
 
Dass Deutschland auf Platz 15 ist, finde ich gut.

Herzlichen Glückwunsch an Österreich als Gewinner.
 
@Vindoriel
Von der Jury aus Österreich gab es afair 0. Es wurde später noch mitgeteilt, aus welchen Ländern es vom Publikum 12 Punkte für Deutschland gab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
tipmyredhat schrieb:
... oder Knallköpfe, welche es für eine gute Idee halten, die üblich präsentierte Landesflagge mit einem ideologischen Glaubensbekenntnis zu substituieren.

Das wurde dieses Jahr aus dem Verkehr gezogen. Die durften nur ihre Landesflaggen benutzen.

Zuschauer in der Halle durften dennoch 🏳️‍🌈 und 🏳️‍⚧️ benutzen.

c-mate schrieb:
Ja wie konnte das denn passieren? Ich bin eben kurz pro forma ins Netz um mir offiziell den triumphalen Baller Sieg Germanys beim ESC zu bestätigen und was sehe ich, Platz 15?
(....)

Ja, für Raab-Verhältnisse ein schlechtes Ergebnis, hätte der NDR dann auch hinbekommen, wenn der gesagt hätte, nehmt "Baller". Raab ist eh unten durch, seitdem er kurzerhand die Regeln geändert hat, sonst hätten wir Feuerschwanz dort gehabt.

Hätte denen ein gutes Abschneiden auch zugetraut. Hätte ich noch mit mit Baby Lasagna und Käärijä vergleichen, was die Mitmachatmosphäre betrifft und dann ohrwurmtauglich und dann ordentlich was aus der Bühne rausgeholt. Da geht nochmal mehr als mit der Bühne vom Vorentscheid, zumal "Baller" auch aufgewertet wurde. Linke Spalte wäre drin gewesen für Feuerschwanz. (Das Pushen von Israel und Estland wäre trotzdem Konkurrenz gewesen.)

Wenn man sich die Klicks von den Videos anschaut, die letzte Nacht hochgeladen wurden, dann sind es erstmal die beiden Videos von Österreich, das von Estland und dann, genau, ihr habt es schon erwartet, Käärjä und Baby Lasagna! 🤘

 
Zuletzt bearbeitet:
tipmyredhat schrieb:
Ich muss zugeben, ich habe laut losgelacht, als ich die Publikumspunkte für Israel gesehen habe.
Ich habe es fast erwartet. So wie die israelische Sängerin da von einigen schon im Vorfeld angefeindet wurde, hat man die Solidarisierung regelrecht herausgefordert. Und der Song war auch ganz ordentlich.

Für Österreich freue ich mich, auch wenn ich selber mit dem Lied nicht viel anfangen kann. Aber wer Kaiserschmarrn und Marillenknödel auf der Speisekarte hat, dem gönne ich das einfach. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells, LotusXXL und Banger
https://www.eurovision.de/news/Oesterreich-gewinnt-den-Eurovision-Song-Contest-2025,gewinner540.html

Also wenn ich mir nochmal die Liste und Aufteilungen so ansehe.

Österreich und Schweiz hart von der Jury gepusht. Israel hart von den Zuschauern gepusht, sodass das gehypte Estland nicht mal rangekommen ist.

Da ich bei meinen Favs Schweden (und paar andere) vor Österreich hatte, sind sie quasi dann die einzigen noch, die ein stabiles Ergebnis bekommen haben. Bei Finnland dann auch nur mit Abstrichen. Polen und Deutschland im Mittelmaß. Bei Polen hätte ich eigentlich mehr erwartet, aber Jurywertung Schrott. Norwegen dann eher so naja. Dänemark, Spanien, Island und San Marino mal richtig mit schei* Ergebnissen! Sehr schade. :(

Kuristina schrieb:
Ich habe es fast erwartet. So wie die israelische Sängerin da von einigen schon im Vorfeld angefeindet wurde, hat man die Solidarisierung regelrecht herausgefordert.

Während sie bei der Jury nicht ganz so doll weggekommen ist, genauso Ukraine. Da bekamen "Baller" und "Serving KANT" mehr.
 

Ähnliche Themen

Antworten
134
Aufrufe
10.216
D
Antworten
34
Aufrufe
4.162
Zurück
Oben