Externe mit USB Firewire oder eSATA ?

Xystus_

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
63
hi

mein mainbord hat alle diese anschlüsse extern somit kann ich jegliche anschließen.
da ich mir ne neue externe kaufen will und die dinger ja immer größer werden wollte ich wissen,was den größen datentransfer hat also was am schnellsten ist! oder ob das kaum was ausmacht.


liebe grüße
 
ich würd dir auch esata empfehlen! wenn schon denn schon^^ dann bleibt dir auch noch ein usb anschluss frei für digicam etc;)
 
firewire ist auch nicht zu verachten ca doppelt so schnelle wie usb aber günstiger wie esata
 
ich hab da jetzt ein externes gehäuse rausgesucht das sata hat und eine festplatte mit sata 2 is das kompatibel?=

1
2
 
Ich misch mich hier auch mal ein ^^, ...

Also das externe Gehäuse sieht gut aus, ... zumal es USB 2.0 und eSata unterstützt, ... man kann ja nicht davon ausgehen, dass, nur weil man selber eSata hat, es auch jeder andere hat.

Und von WD kann ich nur gutes berichten, ... und die Green-Serie ist für Externe fast wie geschaffen, ... also ich weiß nichts einzuwenden.
 
Ähh, blos mal ne Frage. Warum ist denn die WD Green wie geschaffen für ne Externe.

Andere, von Samsung oder so sind doch viel schneller und kaum lauter ^^

Meinst du des jetzt wegen den geringeren Vibrationen, weil ich überleg gerade auch, welche Festplatte ich für ne Externe nehmen soll. Die Green, die langsamer ist, aber ein bisschen leiser, oder eine normale wie die Caviar Blue oder ne Samsung.

mfg
 
Ich habe mir gerade gestern die in das (schön stabil und wertig, ich habe noch ein paar ältere USB 2.0-Gehäuse,
die würde ich am liebsten jetzt wegwerfen :freak:) gebaut und kopiere gerade ca. 500GB bei ca. 50MB/s über eSATA auf die Platte. Das macht schon Laune :D
 
Weil sie schön leise ist und wenig Strom verbraucht und zudem auch deswegen nicht so heiß wird. Ist je nach externem Gehäuse schon recht praktisch.
 
Habe mir gestern die Sharkoon QuickDeck bestellt. An Schnittstellen bringt sie eSATA und USB 2.0 mit. http://www.sharkoon.de/html/produkte/externe_gehaeuse/sata_quickdeck/index.html

Wollte für mich eine Lösung, wo die Festplatte waagrecht liegt, akustisch gekapselt ist und ein Festplattenwechsel schnell ohne Werkzeug machbar ist. Die externe Festplatte ist bei mir hauptsächlich Datenspeicher für Musik, die ich dann via via foobar von Festplatte abspiele. Die Festplatte wandert ins HiFi-Rack und soll dort ruhig und unauffällig ihre Aufgaben erledigen. Die WD 1TB GreenPower läuft lt. einigen Usern recht ruhig und nur wird dabei nur handwarm.

Preislich liegt die QuickDeck bei etwa 30 Euro. http://www.heise.de/preisvergleich/a369184.html

Sharkoon hat auch noch das Modell QuickPort Pro im Programm, die meine Hobbyfreunde recht zufrieden nutzen. http://www.sharkoon.de/html/produkte/externe_gehaeuse/sata_quickport_pro/index.html
 
Zitat von Checker_3000:
@Goldmember: Wie laut ist den deine "selbstgebaute" Externe festplatte.

Das Revoltec-Gehäuse ist recht massiv und schwer mit Gummifüßen, und die 750er sind
sowieso ziemlich leise (kaum Schwingungen, Laufgeräusch fast unhörbar), lediglich beim
Hochfahren macht eine der beiden so ein "huuuuiiii" :D
Ich würde sagen: Ziemlich leise.
 
Werbebanner
Zurück
Top