Brandon
Cadet 4th Year
- Dabei seit
- Juni 2005
- Beiträge
- 71
Hallo,
ich tue mich schwer das Thema in die richtige Kategorie einzuordnen, ich hoffe hier passt es dazu.
Ich habe das Aldi Notebook vom 14.02. gekauft. Das ist das erste Gerät das ich habe mit UEFI anstatt BIOS. Ich hab mich mal tatsächlich an das Handbuch gehalten und den Akku zuerst komplett geladen und danach solange gearbietet bis er komplett leer war. Das soll man anscheinend 2-3 mal machen um das beste aus dem Akku zukünftig rauszuholen.
Es war nun so das beidesmal wo der Akku komplett leer war, das Notebook danach mind. 15 Minuten gebraucht hat bis es hochgefahren war. Man sieht an dem Teil leider nicht was es macht da da dann nur der Schriftzug "Medion" steht und die "Sanduhr". Einmal kam dies auch bei einem normalen hochfahren vor, also ohne den Akku zuvor komplett zu entladen.
Jetzt habe ich im UEFI zum einen "Fast Boot" aktiviert und das "Secure Boot" deaktiviert (möchte neben Windwos noch Ubuntu installieren). Nun hat es den Anschein das es funktioniert. Das Teil bootet mit normalen Zeiten.
So nun endlich zur eigentlich Frage:
Kann es sein das ich es mit den beiden Optionen das Thema behoben habe? Bestimmt wird doch wenn Fast Boot deaktiviert ist beim Start des Notebook, nachdem er quasi komplett stromlos war, irgendetwas im Hintergrund geprüft was ich wegen dem Medion Screen halt nicht sehen kann. Vielleicht check disc oder so? Kann es am Windows 8 selbst liegen, irgendwelche Settings?
Gruß Brandon
ich tue mich schwer das Thema in die richtige Kategorie einzuordnen, ich hoffe hier passt es dazu.
Ich habe das Aldi Notebook vom 14.02. gekauft. Das ist das erste Gerät das ich habe mit UEFI anstatt BIOS. Ich hab mich mal tatsächlich an das Handbuch gehalten und den Akku zuerst komplett geladen und danach solange gearbietet bis er komplett leer war. Das soll man anscheinend 2-3 mal machen um das beste aus dem Akku zukünftig rauszuholen.
Es war nun so das beidesmal wo der Akku komplett leer war, das Notebook danach mind. 15 Minuten gebraucht hat bis es hochgefahren war. Man sieht an dem Teil leider nicht was es macht da da dann nur der Schriftzug "Medion" steht und die "Sanduhr". Einmal kam dies auch bei einem normalen hochfahren vor, also ohne den Akku zuvor komplett zu entladen.
Jetzt habe ich im UEFI zum einen "Fast Boot" aktiviert und das "Secure Boot" deaktiviert (möchte neben Windwos noch Ubuntu installieren). Nun hat es den Anschein das es funktioniert. Das Teil bootet mit normalen Zeiten.
So nun endlich zur eigentlich Frage:
Kann es sein das ich es mit den beiden Optionen das Thema behoben habe? Bestimmt wird doch wenn Fast Boot deaktiviert ist beim Start des Notebook, nachdem er quasi komplett stromlos war, irgendetwas im Hintergrund geprüft was ich wegen dem Medion Screen halt nicht sehen kann. Vielleicht check disc oder so? Kann es am Windows 8 selbst liegen, irgendwelche Settings?
Gruß Brandon