Folgende Ausgangsituation:
Ich habe einen DSL/LTE Hybrid Zugang zum Internet (Anbieter A1/ Österreich) und bis gestern den A1 Router und dahinter eine Fritzbox 7490 kaskadierend geschaltet gehabt. Die Fritzbox weil die Funktionalität des A1 Routers einfach schlecht ist.
Vermutlich durch eine Anpassung von A1 ist es mir nicht mehr möglich gewesen von außen auf mein Smart Home zuzugreifen (mittels Portforwarding) und darum dachte ich mir, ich gehe den Weg über VPN. Jetzt ist das mit zwei Routern leider nicht möglich, zumindest habe ich es nicht geschafft. Lange Rede, ich bin dann auf eine geborgte 7530 umgestiegen (DSL Router) und habe dann gestern alles umgestellt und das komplette System hochgefahren.
Am Abend hatte ich kein Problem, alles lief wie geschmiert und die geplante VPN Verbindung war ebenfall ein Kinderspiel.
Dann aber haben die Probleme angefangen. Das System (nicht nur WLAN, sondern auch alles über LAN) wurde extrem langsam. Ich versuchte mein Sonos System einzubinden, das dauerte für 4 Komponenten mehr als 3 Stunden, da es derart viele Abbrüche gegeben hat.
Bis jetzt läuft das System zwar, aber es ist insgesamt so derart langsam, dass kein sinnvolles Arbeiten möglich ist. zB ist es nicht einmal möglich von einem NAS auf einem Mediaplayer einen Film abzuspielen, es bricht einfach ab.
Zurückgehen auf meine alte Variante ist auch nur bedingt eine Option, weil ich den externen zugriff in den nächsten Woche benötige. Das ganze muss bis Ende Juni laufen, dann kommt Glasfaser mit einem neuen Router.
Ich bin ehrlich ein bisserl verzweifelt, das hat mir gestern und heute viele Stunden geraubt und es ist einfach nur instabil.
Wenn ich meinen PC starte und ins Netz möchte, dauert es zig Sekunden, dann kommt erstmal eine Meldung dass keine Verbindung aufgebaut werden kann. Erst beim zweiten Versuch funktioniert es dann.
Ich würde ja verstehen, wenn der Router nicht am Hybridanschluss funktioniert, aber dann müsste ja zumindest das LAN problemlos laufen, oder nicht?
Habt ihr Ideen was hier sein kann?
Ich habe einen DSL/LTE Hybrid Zugang zum Internet (Anbieter A1/ Österreich) und bis gestern den A1 Router und dahinter eine Fritzbox 7490 kaskadierend geschaltet gehabt. Die Fritzbox weil die Funktionalität des A1 Routers einfach schlecht ist.
Vermutlich durch eine Anpassung von A1 ist es mir nicht mehr möglich gewesen von außen auf mein Smart Home zuzugreifen (mittels Portforwarding) und darum dachte ich mir, ich gehe den Weg über VPN. Jetzt ist das mit zwei Routern leider nicht möglich, zumindest habe ich es nicht geschafft. Lange Rede, ich bin dann auf eine geborgte 7530 umgestiegen (DSL Router) und habe dann gestern alles umgestellt und das komplette System hochgefahren.
Am Abend hatte ich kein Problem, alles lief wie geschmiert und die geplante VPN Verbindung war ebenfall ein Kinderspiel.
Dann aber haben die Probleme angefangen. Das System (nicht nur WLAN, sondern auch alles über LAN) wurde extrem langsam. Ich versuchte mein Sonos System einzubinden, das dauerte für 4 Komponenten mehr als 3 Stunden, da es derart viele Abbrüche gegeben hat.
Bis jetzt läuft das System zwar, aber es ist insgesamt so derart langsam, dass kein sinnvolles Arbeiten möglich ist. zB ist es nicht einmal möglich von einem NAS auf einem Mediaplayer einen Film abzuspielen, es bricht einfach ab.
Zurückgehen auf meine alte Variante ist auch nur bedingt eine Option, weil ich den externen zugriff in den nächsten Woche benötige. Das ganze muss bis Ende Juni laufen, dann kommt Glasfaser mit einem neuen Router.
Ich bin ehrlich ein bisserl verzweifelt, das hat mir gestern und heute viele Stunden geraubt und es ist einfach nur instabil.
Wenn ich meinen PC starte und ins Netz möchte, dauert es zig Sekunden, dann kommt erstmal eine Meldung dass keine Verbindung aufgebaut werden kann. Erst beim zweiten Versuch funktioniert es dann.
Ich würde ja verstehen, wenn der Router nicht am Hybridanschluss funktioniert, aber dann müsste ja zumindest das LAN problemlos laufen, oder nicht?
Habt ihr Ideen was hier sein kann?