extrem langsames LAN mit Fritzbox 7530

eltoro78

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2022
Beiträge
17
Folgende Ausgangsituation:

Ich habe einen DSL/LTE Hybrid Zugang zum Internet (Anbieter A1/ Österreich) und bis gestern den A1 Router und dahinter eine Fritzbox 7490 kaskadierend geschaltet gehabt. Die Fritzbox weil die Funktionalität des A1 Routers einfach schlecht ist.

Vermutlich durch eine Anpassung von A1 ist es mir nicht mehr möglich gewesen von außen auf mein Smart Home zuzugreifen (mittels Portforwarding) und darum dachte ich mir, ich gehe den Weg über VPN. Jetzt ist das mit zwei Routern leider nicht möglich, zumindest habe ich es nicht geschafft. Lange Rede, ich bin dann auf eine geborgte 7530 umgestiegen (DSL Router) und habe dann gestern alles umgestellt und das komplette System hochgefahren.

Am Abend hatte ich kein Problem, alles lief wie geschmiert und die geplante VPN Verbindung war ebenfall ein Kinderspiel.

Dann aber haben die Probleme angefangen. Das System (nicht nur WLAN, sondern auch alles über LAN) wurde extrem langsam. Ich versuchte mein Sonos System einzubinden, das dauerte für 4 Komponenten mehr als 3 Stunden, da es derart viele Abbrüche gegeben hat.

Bis jetzt läuft das System zwar, aber es ist insgesamt so derart langsam, dass kein sinnvolles Arbeiten möglich ist. zB ist es nicht einmal möglich von einem NAS auf einem Mediaplayer einen Film abzuspielen, es bricht einfach ab.

Zurückgehen auf meine alte Variante ist auch nur bedingt eine Option, weil ich den externen zugriff in den nächsten Woche benötige. Das ganze muss bis Ende Juni laufen, dann kommt Glasfaser mit einem neuen Router.

Ich bin ehrlich ein bisserl verzweifelt, das hat mir gestern und heute viele Stunden geraubt und es ist einfach nur instabil.

Wenn ich meinen PC starte und ins Netz möchte, dauert es zig Sekunden, dann kommt erstmal eine Meldung dass keine Verbindung aufgebaut werden kann. Erst beim zweiten Versuch funktioniert es dann.

Ich würde ja verstehen, wenn der Router nicht am Hybridanschluss funktioniert, aber dann müsste ja zumindest das LAN problemlos laufen, oder nicht?

Habt ihr Ideen was hier sein kann?
 
Kannst du es nochmal umformulieren?
Was möchtest du? Und welche Hardware hast du? Netzwerkplan?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Guden, wie ist denn die FB angeschlossen an den UMTS/Router über LanPort1 oder über WAN/DSL:
Ist der UMTS Router im Bridge Modus?
Die Fritzbox über eine Sicherung der alten 7490 wiederhergestellt? Oder neu angelegt?
Die 7490 ist ebenfalls ein DSL Router und wurde wahrscheinlich auch über LAN1 konfiguriert als INTERNET Port an den UMTS/DSL Router von A1?
Betrifft es nur LAN wie im Titel oder wie im Text auch das wlan?
 
Guten Morgen,

ich versuche es besser / ausführlicher zu formulieren.

Nachdem ich dachte, dass die Box ein Router ist, habe ich die Box (absichtlich), direkt an die DSL Leitung angeschlossen, OHNE den Router vom Provider.

Vielleicht ist es hier Unwissenheit, aber ich dachte, dass ich dann eben nur DSL habe und kein LTE, was ja der Fall ist.

Die Box ist dann weiters über ein LAN Kabel an einen 16 Port Gbit Switch angeschlossen um das LAN im Haus zu koordinieren. Zusätzlich spannt sie WLAN im Haus auf welches mittels zweier 1200ax (sind im LAN verkabelt) und einem 310er Repeater verteilt wird.

Die 7530 wurde neu aufgesetzt, keine Sicherung der 7490er.

Für mein Verständnis. Wenn ich die Box vom DSL trennen würde und nur für die LAN Tätigkeiten einspanne, dann müsste das doch problemlos funktionieren, oder?


DSL Seitig funktioniert der Zugriff ja auf das Internet. Ich denke hier ist einfach nur der DSL Anschluss extrem schwankend und jetzt zB ist der Zugriff auf das Internet in Ordnung (ca. 30 Mbit). Das kann aber während des Tages schon mal auf 5 Mbit runtergehen.

Mir kommt es fast so vor, wie wenn die Box teilweise überlastet wäre. Wie gesagt, jetzt gerade funktioniert zB der Zugriff auf di Oberfläche der Box problemlos und zügig. Gestern am Nachmittag dauerte das einige Sekunden und auch im Box Menü selbst war es sehr zäh. Im Vergleich dazu geht es jetzt blitzartig und ohne Zeitverzögerung.
Ergänzung ()

noch eine Zusatzinfo: ich habe seit der Umstellung das Thema, dass ich wenn ich zB auf mein SMART Home aus dem WLAN zugreifen möchte, als externer Zugriff erkannt werde (also wenn ich außerhalb des WLANs wäre).

Das passiert aber nicht immer und auch gerade jetzt hat es dann beim dritten Versuch wieder funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
so, ich musste das System jetzt wieder auf die letzte Config rückbauen, sprich A1 Router, dahinter 7490er Box. Es war alles derart langsam, keine Chance auch nur irgendetwas zu machen.

Die Fragen bleiben natürlich die selben, vielleicht könnt ihr mir ja helfen, da ich gerne die VPN Verbindung nutzten möchte.

Kann ich die 7530er ohne A1 Router am Hybrid Anschluß nutzen?
 
Nein die 7530 kann kein hybrid. Die kann nur xdsl oder halt per WAN was anderes. Glasfaser via Ont oder halt 4g Modem davor. Man kann auch ein Smartphone an USB anschließen für Ersatzversorgung.
Der a1 hybrid Router kann der vpn?
Ein VPN einzurichten für eine Router Kaskade ist schwierig. Ob es dann mit dem a1 hybrid Router funktioniert, kann niemand sagen.
Das nun alles für einen Monat zu machen, lohnt sich nicht.
Alternative nur xdsl fürs Heimnetz und den a1 hybrid Router ohne xdsl parallel mit separatem WLAN laufen lassen.
Smarthome dann auf dem xdsl Netzwerk.
Da kommt es ja nicht auf die Performance an, sondern VPN.
Die Clients die Performance brauchen ins a1 Netzwerk verbinden. Das läuft dann auf 4g only.
Dann kannst du schon mal vpn testen. Das xdsl, bekommst du da dual Stack?
4G klar da kommt dual Stack.
 
Ich verstehe nur Bahnhof.

Anschluss: ?
Liste vorhandenen Hardware: Modem/Switch/Router
Anzuschließende Rechner/Drucker etc:

Vorhaben: [hier kurzer Text]

Ist dir der Unterschied zwischen Modem und Router bekannt?
Fritzboxen beinhalten gerne mal ein Modem, andere Router selten.

Schritt 1 wird sein, alles korrekt zu verkabeln
Schritt 2 Configurationen der Geräte

Das externes VPN nicht geht könnte auch an einem ipv6 Anschluss liegen, dann müsstest du beim Betreiber anrufen und einfach bescheid geben, dass du wieder ipv4 willst. Ist kostenlos, geht häufig über Nacht
 
Sorry wegen der Verwirrung, ich bin hier nicht der Profi und bringe sicher mal was durcheinander. Kann nur kurz schreiben, da unterwegs.

Ich habe jetzt zur Fehlersuche mal alles ausgeschaltet und ca 10 Minuten aus belassen (also A1 Hybridbox, FRITZ!Box 7490, 16 Port GBit Switch, alle Fritz Repeater (2x1200ax an LAN, 1x310 über WLAN)

Dann habe ich nur die 7490 eingeschaltet und 10 Minuten so belassen. Sie hat ja das WLAN aufgespannt und das macht sie auch sauber. Dann habe ich den Switch dazugehört und über ein LAN Kabel auch mit der 7490 verbunden. Das läuft jetzt seit ca 3 Stunden so und derzeit gibt es keine Probleme. Ich lasse das noch etwas so laufen und werde dann das A1 Gerät einschalten um wieder Internet Zugsng zu erhalten ( ist vor der 7490 geschaltet, kaskadierend).

Vielleicht probiere ich vorher noch die WLAN Repeater aus, um sicher zu sein, dass alles bei mir zu Hause funktioniert.

Ich melde mich mit Updates bzw. Antworten auf die gestellten Fragen
 
Das vpn über den A1 Router nicht funktioniert wird an deiner kaskadierung liegen.
Schau mal auf den Support Seiten von avm gibt's da einige Unterstützung
https://ch.fritz.com/service/wissen...FRITZ-Box-als-kaskadierter-Router-einrichten/
Zu einigen Themen gab's auch mal Videos bei Youtube.

Wäre die Frage ob man in dem Provider Gerät einen dynDNS Dienst einrichten könnte.

Ansonsten würde ich eventuell mal in deinen Geräten schauen ob irgendwo IP Adressen fest eingetragen wurden? Einmal prüfen und evtl anpassen.
Switch? Smarthome? TVs etc.

Um dem auf die Spur zu kommen würde ich wohl erstmal alles rausnehmen. Also nur die 7530 und ein Rechner.
Anschließend nach und nach die Geräte einbinden. Wenn es dann hakt dann weißt du wo du suchen musst
 
Der a1 Router ist von Huawei und kann kein VPN. Ports kann man öffnen, braucht aber vollen Zugriff auf den Router. Damit fängt es an. Dyn DNS kommt dazu.
Ich habe schon mehr als 10 VPN mit Fritten und speedports eingerichtet. Aber das mit einer Router Kaskade am Hybrid Router, für nur einen Monat, nein dafür brauche selbst ich viel Zeit. Zum Lesen und testen vor Ort.
Du weißt aber schon das die Fritten einen anderen ip Bereich als der a1 Router nutzen? Hast du den denn angepasst? Oder hast Du nur alles zusammengestöpselt und es funktioniert irgendwie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann würde ich wohl hybrid sein lassen und nur die FB! dran.

Dann wie ich schon geschrieben habe die Fehler finden
 
Update: Habe jetzt den ersten Repeater (1200ax) über LAN angesteckt und das Chaos bricht aus. Nichts geht mehr. Wenn ich ihn wieder abstecke, funktioniert wieder alles.

Habe dann aus Neugier die Fritzbox direkt mit dem DSL Kabel verbunden, hier bekomme ich jedoch keinen Zugang zum Internet.

Dann noch probiert mit der 7530 die Sache zu machen. LAN funktioniert genauso wie bei der 7490 und siehe da, ich bekomme sogar Zugriff aufs Internet via DSL.

Somit aktueller Status:

Fritzbox 7530 direkt via Kabel an DSL Leitung (kein LTE, aber für ein paar Wochen ist mir die Leistung egal)
Fritzbox mittels LAN (LAN1) an den Switch als Router und hier werden sämtliche Clients gemanagt.
Externer Zugriff: VPN funktioniert mit der 7530 tatellos und ich habe vollen Zugriff auf das SmartHome (und zwar ohne erkennbare Verzögerung)!

Jetzt werde ich mir jeden Repeater einzeln vornehmen, aber wahrscheinlich erst morgen.

Hier ist noch zu sagen, dass die beiden 1200er erst wenige Wochen alt sind und bis vor diesem Problem auch keine Mucken gemacht haben.

Hat jemand eine Idee, was mit dem Repeater sein kann? Wie muss ich den korrekt ins Netz einbinden? Zuerst über WLAN und dann erst LAN?

Noch eine Ergänzung: Ja, ich habe ein paar fixe IP Adressen im System. Sollte ich hier dann in der Fritzbox den DHCP Nummernkreis einschränken, damit sich die nicht übers Kreuz kommen?
 
Ok, aber der Sinn ist ja den Repeater über LAN zu verbinden, damit er dort vor Ort ein WLAN ufspannen kann
 
hmmm, habe ich nichts gemacht. in Steckdose, gewartet bis die Lichter richtig leuchten, WPS mit Router, fertig (und dann LAN)
Ergänzung ()

hat auch wochenlang so funktioniert
 
und wie mache ich es dann korrekt? Zurücksetzen und direkt über LAN anschließen?
 
Bestens, vielen Dank!

Ich gebe dann ein finales Update, aber die Odysee scheint bald zu Ende zu sein!
 
Zurück
Oben