Fachinformatiker Systemintegration

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Radish2

Banned
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
1.145
wie es aussieht kann ich vielleicht eine Ausbildung zu diesem Beruf machen. Nun wollte ich fragen, mit was sich dieser Beruf so befasst und ob man ohne Programmier- Kenntnisse Ihn ausüben kann. Meine fähigkeiten im computer- Bereich sind:

Gute Windows Kenntnisse
Installieren, Deinstallieren vom Programmen, windows, formatieren, System- Wiederherstellung und weitere system Elemente von Windows

Sehr gute hardware- kenntnisse, installieren von CPUs, Speicher, SSDs, konfigurieren der Computer- elemente wie CPu und speicher im Bios und viele weitere hardware- Kenntnisse bis hin zum tauschen von Grafikkarten, kühlern.

Wenig netzwerk kenntnisse.



Außerdem wollte ich noch Fragen, wie gefragt dieser Beruf ist und ob man damit nur in Großstädten Arbeit finden kann oder auch in kleineren Städten?
 
Wenn du einen FISI Ausbildungsplatz bekommen kannst, solltest du sofort zugreifen. Dort gibt es genug Arbeitsmoeglichkeiten spaeter. Was du zur Zeit kannst oder nicht ist sekundaer, es ist ja eine Ausbildung.
 
Erst bekommst du nur Absagen und dann fragst du nach ob du die Ausbildung annehmen sollst ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist eben, du kannst sehr viel nach der Ausbildung machen. Du könntest dann noch studieren (Informatik) und dann haste Super möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Derzeit ist der FISI eben die perfekte Alternative für Studierte Informatiker, da FISI einfach billiger sind und in bestimmten Anwendungsgebieten das gleiche Leisten können wie ein Studierter (Interner Second Level Support kann eben ein FISI machen, genau so wie First Level. Dafür brauch man "noch" keine Studierte Informatiker).

Oft wird ja entschieden, ob man einen studierten brauch für den Job oder net. Und wenn es eben nur um Support für die studierten ITler geht, nehmen viele Firmen lieber FISI um kosten zu sparen.

Gleichzeitig kann man später sich eben spezialisieren, ein FISI der eben zum Beispiel das MSDNAA gemacht hat (Ist ja gut möglich), wird sogar jedem Studierten vorgezogen (Gleiche Kenntnisstand in dem Gebiet und locker 25% billiger.)

Natürlich gibts dann Jobs, die du da nicht machen kannst, weil man einfach ein Bachlor vorraussetzt, aber wirklich ohne Arbeitsplatz wirste nicht werden, wenn du was drauf hast nach der Ausbildung. Manchmal kann es eben sein, das man nach der Ausbildung so 2 Jahre in ner Hotline versauern musst, einfach um Berufserfahrung zu sammeln, aber damit muss man leben.



Programmieren etc, wird dir in der Regel beigebracht, bzw. "versucht". Stark abhänig von der Schule. Programmierlehrer an Berufsschulen sind nicht wirklich Top. Da gibts nur wenige Ausnahmen, die einem was beibringen können. Ist eben ein schwer zu lehrendes Fach.
 
die Frage ist, in wie weit man dort programmieren muss, denn dass liegt mir nicht so ganz. ich dachte ein FISI tut die Systeme installieren und warten. Da muss man sich im Windows Command Prompt auskennen und so, aber programmieren dachte ich, ist nicht die hauptsache bei einem FISI
 
Radish2 schrieb:
die Frage ist, in wie weit man dort programmieren muss, denn dass liegt mir nicht so ganz. ich dachte ein FISI tut die Systeme installieren und warten....

Du wirst in der Ausbildung Programmierung lernen; wenn es dir nicht liegt beiß dich durch, der Beruf ist klasse und bietet dir sehr gute Aussichten. Es wird immer etwas geben was einem nicht liegt, nie wird die Auswahl 100% Gefällig sein.

Und man tut nicht installieren, man installiert ;).
 
Glaub mir. Das kommt trotzdem dran. Und wird dir mehr begegnen als andere Themen.

Die Logik der Ausbildung besagt:"Die Informatiker können kein Programmieren? Ballern wir ihnen mehr Programmierungsstunden in den Ausbildungsplan".

Aber so schwer ist programmieren nicht. Außerdem kommt man selbst als FISI nicht ums programmieren rum. Zum Beispiel wie einfach deine Arbeit ist, wenn du Powershell/Batch Programmierung kannst. Erleichtert deine Arbeit ungenemein.

Du musst eben einfach nur Offen gegenüber dem Thema sein. Selbst ein wenig nachfragen und es gibt immer Leute, die das Themengebiet beherrschen in deiner Klasse dann. Die musste eben Initativ ansprechen.

Programmieren ist eben eine "Sprache". Kannst du die Logik dahinter, ist der Rest fast nur noch Syntax.

Also wenn du dir selbst die Programmierlogik beibringst (Wie Funktionieren Variablen, was tuen sie, wie muss ungefähr der Aufbau sein eines Programms, warum funktioniert es etc.) ist der Rest der Ausbildung ein leichtes.

Du musst in der Abschlussprüfung nichtmal eine Programmiersprache beherrschen. Dort wird Psyeudocode abgefragt bedeutet "der Logische Code", was das Programm machen soll wann. Keine Syntax etc.


Also ganz ehrlich, Programmieren ist einfach wenn man das interesse daran hast. Wenn du nur Copy Paste bei Nachbarn machst, lernst du eben 0 über das Thema. Aber wenn du selbst initative ergreifst, wirst du schnell merken, wie diese Grundlogik sich bei dir eingräbt. Dann ist der Rest nur noch einfacher und wirklich Schaffbar.


Hatte auch mal das Problem, mir lag Programmieren garnicht. Heutzutage immernoch noch nicht wirklich. Also ich mach es nicht wirklich gerne, dafür hab ich andere Aufgabengebiete wie Hardware/Serversysteme und Migration etc. Aber ich möchte kein Powershell/Batch mehr missen, und das hab ich eben durch Programmierung gelernt. Wenn du mal, und das passiert sehr häufig als Azubi, so Drecksarbeit machen musst, habe ich mir lieber einen Script geschrieben, der die Arbeit für mich erfüllt hat.
 
Programmieren wirst du eventuell müssen, kommt aber auf den Betrieb an. Hier z.B. ist der FISI einfach ein Anwender und ich arbeite ihm mit meinen Programmen zu (ich bin FIAE in der Ausbildung). Natürlich ist es hilfreich, dass der FISI Programmiererfahrung hat. Zwingend notwendig ist das aber nicht.

Wie es jedoch in der Berufsschule aussieht, kann ich dir nicht sagen, da ich wie gesagt Anwendungsentwickler bin.
 
Unmengen an Programmiersprachen?

Also im Ernst, in der Ausbildung wirst du Maximal 1 Sprache lernen (Java/C++) und nichtmal die musst du richtig können. Man kann sich da durchbeißen. Wer weiß ob dir bei Kaufmann dieses Rechnungswesen gefällt (Ich hasse soetwas...)

Gleichzeitig musst du nichtmal programmieren können, man kann sich auch gut durchmogeln durch die Ausbildung ohne wirklich programmieren zu können.

Ist nun nicht wie bei AE, das du 5 Sprachen lernst. Du lernst nur wirklich im Endeffekt 1, nämlich Java/C++ (Abhängig von der Schule).

Dann haste eben die Logik zu lernen, das ist aber relativ einfach eigentlich, und auch der Schlüssel. Wie gesagt, Wenn du die Logik verstehst, verstehste auch sehr viele Quellcodes und andere Sprachen sind sehr einfach zu lernen. Sie unterscheiden sich im Prinzip nur von der Syntax und Anwendungsgebiet bzw. Vorlieben.

C++/Java für so Desktopanwendungen, PHP für Webanwendungen, Java für Android, usw. Powershell unterscheidet sich auch nicht wirklich so stark von anderen Sprachen. Wenn man die Logik beherrscht ergibt Powershell sofort Sinn für einen, der es anwenden will.

Powershell ist so eine Scriptsprache, die Logisch ist für einen Anwender und sehr Stark ist. Aber man muss es nicht anwenden.





Weiß ja nicht, ich könnte mir nicht vorstellen, als Kaufmann zu arbeiten... Irgendwie ist das für mich so ein "Langweiliger" Job, ich brauche Abwechslung und Probleme zu lösen. Ist ne Persönliche Meinung.
 
Ja, ich glaub schon, dass ich es machen könnte. Mir wurde aber gesagt in diesem Beruf wird programmierung nicht benötigt, da dies Fachinformatiker für Systemintegration ist, die Programmierung wird im Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder wie es heißt benötigt.
 
Radish2 schrieb:
Dann sollte ich wohl doch Kaufman für bürokommunikation machen.
Nein, auch das nicht. Mit deiner Einstellung wirst du überhaupt keinen Beruf erlernen. Noch nicht einmal Abfallentsorger.
Verdammt noch mal, wenn du die Stelle bekommen kannst, dann nimm sie an und eier nicht noch weiter herum. Setzt dich auf dein Allerwertesten und lerne das was du zum bestehen der Prüfungen benötigst.
 
Klasse Beruf, gefällt mir auch sehr!
Was ist denn so die Vorraussetzung: Fachhochschulreife richtig?
Ich kann im nächsten Jahr die Abendschule besuchen und die Fachhochschulreife nachmachen in 2 Jahren.
Aber bin dann ca 26/27. Weiß net finde das echt Alt.
Ich würde da eher lieber nächstes Jahr meine Ausbildung zum Industriemechaniker machen..
Und außerdem bin ich nicht so gut in Englisch und hab auch nicht so viel Ahnung vom PC..
was meint ihr?
 
Ich habe die möglichkeit zwischen kafumann für Bürokommunikation und FISI zu wählen, da ich in einespezielle ausbildung machen werde (muss) für menschen mit seheinschränkungen. Aber immer noch besser als garnichts machen oder zwei jahre Berufskolleg dranhängen. und zwischen kaufmann für bürokommunikation und FISI würde ich lieber FISI erlernen.
 
Dann tu es doch? :freak:

Wenn du das Angebot doch vorliegen hast dann nimm es doch an. Du wirst überall mal etwas haben was dich mehr oder weniger interessiert. Aber dann hast du wenigstens eine Ausbildung am Ende.
 
Radish2 schrieb:
Dann sollte ich wohl doch Kaufman für bürokommunikation machen. ...

Magst du Rechnungswesen? Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Soll an Haben, Bilanzverlängerung/-verkürzung, Zahlungswirksamkeit, Abgrenzung, Sondernposten ...? ;)
 
loveherati schrieb:
Klasse Beruf, gefällt mir auch sehr!
Was ist denn so die Vorraussetzung: Fachhochschulreife richtig?
Ich kann im nächsten Jahr die Abendschule besuchen und die Fachhochschulreife nachmachen in 2 Jahren.
Aber bin dann ca 26/27. Weiß net finde das echt Alt.
Ich würde da eher lieber nächstes Jahr meine Ausbildung zum Industriemechaniker machen..
Und außerdem bin ich nicht so gut in Englisch und hab auch nicht so viel Ahnung vom PC..
was meint ihr?

Es gibt keine Voraussetzung für FISI/FIAE, kann man auch mit Hauptschulabschluss machen sofern dich eine Firma für die Ausbildung nimmt. Sonderlich hoch sind die Chancen mit niedrigerem Bildungsstand dafür aber nicht unbedingt. Aus eigener Erfahrung (bin FIAE): In meiner Berufsschulklasse waren etwa die Hälfte der Leute Abiturienten, etwa ein Drittel hatte Fachhochschulreife und der Rest waren dann ein paar versprengte Leute mit Realschulabschluss und ein einsamer mit Hauptschulabschluss.

Auch war der Altersschnitt bei mir relativ hoch. Das kam aber auch dadurch, dass die Abiturienten zum größten Teil Leute waren die ein Studium versucht aber nicht abgeschlossen haben. Der Älteste der Klasse war 33 (ehemaliger Zahntechniker der umsteigen wollte).
 
Also ich würde persönlich FiSi nehmen, da es zu deinen Fähigkeiten passt (Hardware etc.).
In der Berufsschule ist Programmieren das Fach mit der größten Stundenanzahl gewesen (wenn ich mich recht erinnere), aber es war nur C++ und noch nichtmal objektorientiert, also für jeden schaffbar.

Berufsschule kann jeder locker mit einer 1 vorm Komma bestehen mit ein wenig Anstrengung.
Was du dann in deinem Betrieb leisten musst, ist dann noch was anderes.

Aber abschließend, wie die anderen schon gesagt haben, mach den FiSi :)

edit:
Achso, noch als Tipp, spezialisier dich zusätzlich neben deiner Ausbildung in deiner Freizeit (natürlich nicht zu viel) z.B. in UNIX, Netzwerke oder sogar Programmieren :D Oder du spezialisierst dich zusätzlich in deinem Betrieb, dann wäre das natürlich toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben