Fax / Netzwerkdose

Antinerd

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
12
Guten Tag :)

Leider habe ich nicht viel Ahnung von Technik und wende mich daher an euch und hoffe, dass ihr mir helfen könnt :/.

Aber nun erstmal zu meinem Problem.
Heute wurde meine neue Leitung geschaltet und ich überlege nun wie ich mein Fax anschließen könnte.
Die Fritzbox 7490 ist im Keller angeschlossen worden. Dort Befindet sich ein Patchpanel, welches dementsprechend an mehrere Netzwerkdosen verteilt wird. Das Fax ( Multifunktionsgerät von Brother ) soll nun aber ins Erdgeschoss verlegt werden, in dem auch Netzwerkdosen gesetzt wurden.

Momentan ist es so angeschlossen:
Telefondose -> Fritzbox ->Patchpanel-> Netzwerkdosen1-> Computer

Nun zu meiner Frage,
Wie bekomme ich es hin, dass ich an der zweiten Netzwerkdose das Telefonsignal durchschleifen kann um mein Fax weiterhin zu nutzen?

Ich hoffe ich werde net gleich gesteinigt :/.

Viele Dank!
 
Du steckst ein Telefonkabel (TAE auf RJ11) von einem der analogen Ports der Fritzbox in einen RJ45 Port des Patchfeldes (die RJ11 Stecker für Telefon passen da rein) und patchst oben wo der Drucker steht mit einem weiteren Telefonkabel (RJ11 auf RJ11) zum Drucker.
 
War das Fax/Drucker bereits Funktionsfähig? Wenn ja brauchst du nur auf dem Patchpanel umstecken.

Im alten und neuen Raum die Dosenbezeichnung ablesen und einfach auf dem Patchpanel das Kabel vom alten Port auf den neuen Port stecken ;)
 
1543246757104.png


Bei den analogen Ports steht ja Fax dabei.
Von einem der Ports ein Patchkabel zur einer Buchse auf Patchfeld, welche der Dose oben entspricht.
 
Das ging aber Flott :).

@SimSon: Nein das Fax war bisher nicht angeschlossen. Ich habe es leider oben etwas bescheiden beschrieben :/. Es wäre in dem Fall eine erstinstallation.

@Masamune2: Wenn ich es über diese Kupplungen anschließe, muss ich da auf irgendetwas achten ? Oder sind sie genormt ?

also könnte ich eins davon bestellen:
https://www.amazon.de/RJ11-Adapter-Stecker-Buchsen-black/dp/B000UM1GTW 

und eins davon:
https://www.amazon.de/Telefon-Modularanschlußkabel-Stecker-4-polig-belegt/dp/B0015UBTMC 

@NikoNet: Ah okay also bräuchte ich lediglich ein Patchkabel und damit von Fon2 ans Patchfeld. Von der Dose dann über ein RJ11 Kabel ans Line in des Faxes ?
 
Achso dachte das Geräte lief bereits ;) Ansonsten ist ein Patchpanel ja nichts anderes als eine Brücke zwischen deiner Fritz!Box und den Dosen. Also einfach wie bereits beschrieben die Leitung patchen.

@leipziger1979 guter Einwand. Das sollte natürlich geklärt sein. Nicht das du unnötig Kabel kaufst und es am ende wegen dem Provider nicht klappt.
 
Bisher wurde mit dem Gerät nicht gefaxt. Genau, hierbei handelt es sich um ein IP-Anschluss von der Telekom.( Ohne Splitter etc) Ich weiß nicht, ob es hilft aber das Multifunktionsgerät ist ein Brother MFC-J5335DW.
 
Hast Du fürs Faxgerät denn eine eigene Rufnummer die Du diesem zuweisen kannst?
 
Die ist vorhanden. Ich habe insgesamt drei Rufnummern bekommen. Eine ist schon für das Festnetz vergeben.
 
Dann musst Du den Anschluss in der Fritzbox als FAX-Gerät einrichten, mit der eingehenden und ausgehenden Rufnummer die Du dem Gerät zuweisen möchtest. Die Dritte kannst Du ja zusätzlich noch fürs Festnetztelefon oder für DECT nutzen. Ob Du gleichzeitig Faxen und Telefonieren kannst weiss ich nicht, früher musste man zusätzlich "ISDN" dazu buchen, bei meinem Anbieter O2 (2,99€) ist das immer noch so.
 
Hallo

Bei einem Telekom IP Anschluss/- Vertrag können entweder 2 ausgehende Telefonate/Fax oder 3 eingehende
Telefonate/Fax parallel (gleichzeitig) geführt werden.

Du kannst in den Faxeinstellungen der Fritzbox ruhig das T38 Protokoll aktivieren, denn nur wenn beide Provider (Deiner und der Provider der Gegenstelle) T38 ünterstützen wird dieses verwendet, wenn das nicht der Fall ist, wird das Protokoll G711 genutzt.

Falls es bei einer Baudrate von 14400 Baud Probleme geben sollte, diese auf 9600 Baud reduzieren (im Fax/MFG einzustellen).

Vicanus
 
Okay erstmal vielen Dank an euch :).

Ich habe mir heute ein TAE Anschlusskabel bestellt:
https://www.amazon.de/Telefonkabel-RJ11-schwarz-Telefon-Cables-Telefon-transparent/dp/B001JKBSRE 

Das werde ich dann dementsprechend an die Fritzbox anklemmen und von da aus ans Patchpanel gehen.

und ein Modulakabel:
https://www.amazon.de/Goobay-50317-...=1543330646&sr=1-3&keywords=RJ11+Modularkabel 

Damit geh ich dann von der entsprechenden Dose ans Multifunktionsgerät.
Dann deklariere ich FON1 als FAX und weise eine Nummer zu. Am Fax muss ich ggf. nix außer die Baudrate anpassen ?

Ich hoffe das es ohne Probleme klappt.
 
Antinerd schrieb:
Am Fax muss ich ggf. nix außer die Baudrate anpassen ?
Bei einigen Geräten kann man im Menü auch noch die Nummer einrichten, habe einige Epson und HP Geräte schon so eingerichtet übers Menü, Absender usw...
 
Zurück
Oben