• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Planung Routerpositionierung und Netzwerkdosenposition Kernsanierung

Dann würde ich mit dem (bereits von mir in Post #32) erwähnten Zyxel NWA1123-AC Pro anfangen, gebraucht. Den kannst Du entweder an die Wand oder Decke packen. Den kannst Du entweder per PoE, PoE-Injektor oder Schalt-Netzteil versorgen. Du misst das Haus aus (siehe Post #24) und rüstest entsprechend WLAN-Punkte nach. Als Router gebrauchte FRITZ!Box 7520. Vom Anbieter oder im freien Handel dann den ONT. Switch siehst Du dann am Ende, also Anzahl PoE-Ports, PoE-Gesamt-Budget. Konfigurierbarer Switch, falls Du den LAN-Gastzugang der FRITZ!Box durchreichen möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: BB_Adept
Die hatte ich auch bereits gesehen, aber dann müsste ich alle Geräte gebraucht kaufen, wovon ich kein so großer Fan bin.
Wäre dieser Zyxel eine Alternative? Da könnte ich stumpf 2 oder 3 Stück von bei Amazon bestellen und müsste mich mit Kleinanzeigen nicht rumschlagen.

Als Router könnte ich zB eine FritzBox5520 nehmen. Das wäre etwas teurer als der Gebrauchtkauf, aber für mich weniger umständlich.

Mit diesem Setup müsste ich doch eigentlich meine Wünsche realisiert bekommen. Einzig, fällt mir gerade ein, weiß ich nicht genau, wie ich den TV mit dem Router verkabeln muss, dafür müsste ich am Haus nochmal den genauen Verlauf der LAN Kabel ansehen (bin aktuell nicht dort, der Estrich ist vorgestern reingemacht worden).

Eine Switch ist bereits durch den Elektriker installiert worden mit 24 Ports im Netzwerkschrank.

Wenn ich mir in den Schrank jetzt noch ein NAS baue, dann bin ich wohl endgültig ein Nerd.
 
BB_Adept schrieb:
WLAN: Zyxel NWA50AX
Technisch halt schlechter,
  1. keine drei sondern nur zwei Spatial-Streams
  2. keinen Umschalter für Wand-Montage, rein für Decken-Montage
  3. Chipset nicht von Qualcomm sondern MediaTek
Merkt man das? Puh, keine Ahnung, aber ich würde mir das nicht antun.
BB_Adept schrieb:
Router: FRITZ!Box 5530 Fiber
Technisch halt schlechter, wegen veralteter MIPS-Architektur. AVM nutzt seit ein paar Jahren ARM, hatte aber noch einige Modelle mit MIPS im Entwicklungsstadium gehabt. Merken wirst Du das, wenn Du irgendwann daheim für Dich unterwegs ein VPN anbieten willst.
BB_Adept schrieb:
Switch: bereits durch den Elektriker installiert worden mit 24 Ports im Netzwerkschrank.
Meinst Du vielleicht das Patch-Panel? Einen Switch holt man sich nämlich normal selbst, irgendwann, und dann auch als Gebrauchtware. Der Switch gehört nämlich zu den variablen Dingen im Haus ähnlich wie der Flokati-Teppich unter dem Esstisch.
BB_Adept schrieb:
mit Kleinanzeigen nicht rumschlagen
Viele Verkäufer erlauben OPP, also „(Taste) Nachricht schreiben → (Schalter) Preisangebot mit Käuferschutz senden“. Dann kannst Du trotzdem noch ein wenig runter handeln, aber hast auch den Nebeneffekt alles ohne direkte Kommunikation abwickeln zu müssen. Die Schritte sind dann Auswählen, Abwarten ob Angebot angenommen wird, Bezahlen. Und wenn es dann kam, nochmal den Erhalt bestätigen.
 
Super, vielen Dank. Ich habe jetzt bei Kleinanzeigen mal geschaut und werde versuchen die 2 verfügbaren Zyxel 1123AC Pro AP zu kaufen, preislich ja echt günstig (leider aber aktuell nur 2 bei Kleinanzeigen verfügbar, ich "brauche" 3 für eine optimale Raumabdeckung).

Dann brauche ich noch den Router. Da tendiere ich, trotz deiner Ausführung, eher zur 5530 Fiber in neu. Ansonsten bin ich auch offen für ein nicht AVM Produkt, aber da habe ich einen noch schlechteren Marktüberblick.

Auf jeden Fall hat mir der Thread schon sehr geholfen und ich komme auch günstiger damit weg, als initial angenommen! Das Geld hat die E-Installation dafür locker mehr gekostet als ursprünglich geplant :D

Ja, ich meinte natürlich das Patch Panel.
 
Kommen laufend neue Angebote sein. Aber Gibt ja auch noch eBay-Auktionen bzw. -Sofort-Kaufen. Dort sind aktuell vier Einzelne, einer bietet sogar genau drei. Dort ist sogar ein Angebot mit 13 Stück.
 
Hervorragend, ich habe mir jetzt drei Stück bestellt, danke vielmals!
Immer noch günstiger als auch nur ein Ubiquiti AP.

Ein Verkäufer fragte, ob ich ein PoE Switch hätte, die Antwort lautet nein. Mein Elektriker hat die Kabel alle auf das PatchPanel aufgelegt. Ob das wiederum PoE fähig ist weiß ich nicht. Eigentlich sollte es das sein, weil wir vorneherein die AP per PoE Betrieb besprochen hatten.
 
Dem Patchpanel ist egal, ob PoE durch die Kabel geschickt wird. Das Patchpanel versorgt aber nicht die Netzwerkdosen, da benötigst du schon zusätzlich zum Patchpanel noch einen PoE-Switch oder entsprechende PoE-Injektoren.
 
Wenn alles ordentlich verkabelt und aufgelegt worden ist von deinem Elektriker, dann funktioniert das mit PoE problemlos.
 
BB_Adept schrieb:
bin ich auch offen für ein nicht AVM Produkt
Bei Deutsche Glasfaser kannst Du quasi alles nehmen, nur mindestens zwei Gigabit-Ethernet-Ports wären sinnvoll. Ist denn im Bekanntenkreis kein (WLAN-) Router über? Kann auch eine ältere FRITZ!Box sein. Neu hättest Du auch die FRITZ!Box 4050. Ansonsten basteln, also irgendein WLAN-Router und DECT-Basis ala Gigaset GO-Box 100.
BB_Adept schrieb:
Ja, ich meinte natürlich das Patch Panel.
Entweder Du arbeitest mit den beigelegten Schalt-Netzteilen, PoE-Injektoren oder PoE-Switch. Würde einen konfigurierbaren PoE-Switch nehmen, dann kannst Du auch ein Gast-WLAN anbieten, also z. B. den Zyxel GS1200-5HPv2. Den bekommt man auch gebraucht, dann aber fragen, dass das Netzteil dabei ist und auf die Hardware-Version „v2“ achten. Gibt auch noch das eins höhere Modell GS1900-8HP gebraucht … Wenn es vom Händler sein muss, dann ist aktuell der Netgear GS110TPP im Angebot … Wenn es neu sein muss, dann den TP-Link Festa FS310GP. Nachteil: Den kann man ausschließlich über das Internet verwalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe hier noch eine AVM 7490 und eine 7590 rumliegen, aber das sind keine Fiber Boxen. Die 7590 kann glaube ich auch nur DSL bis 300Mbit. Bei der 7490 finde ich keine Info dazu. Bei der 7490 komme ich außerdem nicht in die Benutzeroberfläche. Da ist irgendein Defekt.
 
DSL-Fritz!Boxen sind alle keine reinen DSL-Router, sondern können über LAN1 oder bei der 7590 sogar über WAN als Router mit externem Glasfasermodem verwendet werden, bei der deutschen Glasfaser schaffen Beide die 930 Mbit/s, die der Anschluss maximal kann.
 
BB_Adept schrieb:
Bei der 7490 komme ich außerdem nicht in die Benutzeroberfläche. Da ist irgendein Defekt.
Kommst Du nicht in die Oberfläche, also Kennwort vergessen? Oder kommst Du gar nicht erst auf die Oberfläche, also IP-Adresse verdreht? Weil Du vermutlich eh ein Firmware-Update machen wirst, würde ich all die Schritte direkt überspringen und gleich eine Recovery machen …
BB_Adept schrieb:
Wie DLMttH schon schrieb, reichen beide dicke aus, langsamer als die FRITZ!Box 5530 Fiber sind die selbst bei VPN nicht wirklich. Allerdings sind die schon älter und Du solltest das WLAN testen, also bei der
  • FRITZ!Box 7490 das 2,4-GHz-Frequenzband abschalten und dann mittels FRITZ!App WLAN den Durchsatz direkt neben der Box messen.
  • FRITZ!Box 7590 das 5-GHz-Frequenzband abschalten und dann mittels FRITZ!App WLAN schauen, ob Du in einige Meter entfernt noch einigermaßen gutes Signal hast.
 
Das WLAN benutze ich voraussichtlich ja gar nicht, da ich die Zyxel AP dafür nutzen werde.
Irgendwas ist mit der 7490 komisch, die hat auch kein Kennwort draufgedruckt. Sowas habe ich noch nie gesehen auf einer FB. Dürfte auch wirklich ewig alt sein. Ich werde am WE mal den einen Zyxel der bereits geliefert wurde testen und zudem schauen, was ich für die 7590 noch alles benötige an Kabelzubehör. Die wird nur für Lan und DECT benötigt, also wäre ich wirklich froh, dafür kein neues Gerät kaufen zu müssen. Ist die 7590 wirklich bereits älter? Sieht eigentlich topmodern aus, lag aber bei meinen Eltern neu verpackt rum.
 
Na ja, die 7590 wurde Mitte 2017 veröffentlicht. Aber für DECT und LAN wird sie grundsätzlich noch problemlos funktionieren. Da hat sich ja nicht so viel getan. Updates erhält die Kiste wohl auch noch.
 
BB_Adept schrieb:
die hat auch kein Kennwort draufgedruckt. Sowas habe ich noch nie gesehen auf einer FB.
WLAN oder Web-Oberfläche? Letzteres ist vergleichsweise neu, also erst seit knapp zehn Jahren.
BB_Adept schrieb:
Das WLAN benutze ich voraussichtlich ja gar nicht, da ich die Zyxel AP dafür nutzen werde.
Das mit dem WLAN ist lediglich ein Symptom. Die Box hat dann – wenn nicht bereits heute, dann irgendwann in der Zukunft – einen größeren Schaden. Nur ist das Symptom mit dem WLAN vergleichsweise leicht zu testen.

Andersherum formuliert: Ist das WLAN noch OK, dürfte auch der Rest OK sein. Schwächelt das WLAN wie beschrieben, dann liegt die FRITZ!Box im Sterben und sollte so schnell wie möglich repariert werden.
 
BB_Adept schrieb:
Irgendwas ist mit der 7490 komisch, die hat auch kein Kennwort draufgedruckt. Sowas habe ich noch nie gesehen auf einer FB.
Da hat man es einfach bei Ersteinrichtung selbst vergeben.
Wann welches verfahren zum Einsatz kommt/kam kann ich dir nicht sagen, aber das ist recht normal.

Resette die Box noch mal vollständig mit der Recovery von AVM. Anleitung gibt's auch von AVM.
https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7490/deutschland/recover/
 
BB_Adept schrieb:
Irgendwas ist mit der 7490 komisch, die hat auch kein Kennwort draufgedruckt. Sowas habe ich noch nie gesehen auf einer FB.
Ist bei der 7490 aber üblich. Wenn du das Kennwort vergessen hast halt rücksetzen auf Werkseinstellungen (wird dir dann beim Login angezeigt) und eigenes Kennwort vergeben.

Die 7490 läuft bei mir mit Glasfasermodem 2 seit kurzem an einem Telekom-Glasfaseranschluss. Keine Probleme, bis auf die etwas langsame Bedienoberfläche.
BB_Adept schrieb:
Ist die 7590 wirklich bereits älter? Sieht eigentlich topmodern aus, lag aber bei meinen Eltern neu verpackt rum.
Die 7590 ist laut Wiki vom Juni 2017. Etwas unrühmliche Bekanntheit hat sie erreicht durch einen Fehler der Spannungswandler, die nach ~ 5 Jahren langsam den Geist aufgaben und (als erstes) das 2,4-GHz-WLAN dadurch stark beeinträchtigten.
 
Danke danke. Ich habe gestern versucht den Zyxel AP, den ich gekauft habe, ans Laufen zu bringen. Erst war ich verwundert, dass dies nicht funktioniert. Ich hatte den AP einfach an den AP Lan Port im Wohnzimmer angeschlossen. Dann sah ich, dass das auch natürlich nicht funktionieren kann, da der Netzwerkschrank noch nicht mit Netzwerk versorgt wird. Geschweige denn mit Strom. Wir haben dort 25 Lan Kabel aufgelegt, davon benötige ich aber bei Weitem nicht alle.

Ich muss also, neben Router und AP, auch noch einen PoE fähigen Switch (oder Splitter?) kaufen (z.B. TP Link. ) Im Keller sieht es so aus, dass neben dem Hausanschluss auch von der Deutschen Glasfaser eine kleine Box installiert wurde die mit Lan Anschluss versehen ist. Von dieser muss ich das Lan wahrscheinlich zur FritzBox ziehen, an deren Ausgang ich dann über eine Switch den Netzwerkschrank mit den Lan Kabeln, welche in die Wohnung gehen, versorge.

Richtig?

Etwas nervig, dass ich immer noch nicht im Haus bin und gestern nur einmal kurz probieren konnte. Nächste Woche geht es endlich zurück, aber das Internet soll vorher laufen (war aber zeitlich nicht drin sich adäquat zu kümmern).
 
BB_Adept schrieb:
Ich muss also, neben Router und AP, auch noch einen PoE fähigen Switch (oder Splitter?) kaufen (z.B. TP Link . )
Ja, PoE fähigen Switch oder einen PoE Injektor. Falls du Letzteren nimmst, ist es egal ob du ihn mit in den Netzwerkschrank legst oder direkt vor dem AP anschließt. Vermutlich ist die Unterbringung im Netzwerkschrank besser da du direkt am AP keine zusätzlichen Kabel hast und auch keine zusätzliche Steckdose benötigst.

Planst du aber ohnehin die Anschaffung eines Switches, ist die Variante des PoE fähigen Switches die elegantere sowie flexiblere, aber auch kostenintensivere, Wahl. Bedenke nur, dass das von dir verlinkte Modell, zumindest gemäß Bild, erst mal nicht für die Montage im 19" Rack vorgesehen ist. U. U. sind passende Winkel dabei, oder aber du kannst sie nachkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben