Fehler 651

FrozenFox

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
33
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir ein weiteres mal helfen...
Ich bin aus dem urlaub wieder gekommen und habe jetzt die Meldung, dass ich kein Internet-zugang aufgrund Fehler 651 habe.
Also gegoogelt und Lösungsvorschläge bekommen.
Da niemand, den ich kenne, Win Vista hat also die raspppoe.sys datei zum downlaod gesucht. Bei Chip fündig geworden und es damit versucht...
Leider klappt es damit auch nicht, sondern es tauchen noch mehr Fehler auf. Also wieder geändert.
Dann mit der raspppoe.sys von dem Laptop meiner Schwester (win7) versucht, was auch nichts nutzte.
Hat noch wer diese Vista-version der raspppoe.sys datei und könnte mir diese zukommen lassen?
Oder andere Vorschläge?
Ein weiterer Vorschlag aus dem Netzt war, irgendwie was auf 10 Mbits und Vollduplex setzten, was ich auch gemacvht habe. Hat leider nicht funktioniert.
 
Wie wäre es, wenn du mal deine Hardware und sonstige wichtige Informationen nennst, statt hier mit einem fragwürdigen Lösungsversuch vermutlich doch nicht zum Ziel zu gelangen? :rolleyes:
 
Aha... wieso fängst du unwissend direkt damit an irgendwelche Systemdateien auszutauschen, wenn die vor dem Urlaub perfekt funktioniert haben? Wäre es nicht klüger gewesen, erstmal alle Endgeräte zu prüfen? Danach zu schauen ob dein Router/Modem überhaupt einen Sync aufweist? Man kann das Pferd auch von hinten aufzäumen...
 
Was für ein DSL Modem/Router hast du denn?

Welche LED's leuchten denn?

In den letzten Tagen sind einige schwere Gewitter über Deutschland gezogen, prüfe bitte das oben genannte und probier auch mal ggf. ein anderes Gerät.
 
Also an der Hardware liegt es nicht, die Funktioniert soweit. Zumindest laut Gerätemanager.
Entschuldigung bin eben total der Bob was sowas angeht.
Wieso ich das geändert habe?
Weil das da so stand :D
wenn ich das Lan-kabel an den Laptop anstecke, kommt hier der gleiche Fehler.
Leuchten tut nur die orangene LED

Router: Speedport w701v
PC: eigenbau, Asrock Mainboard(wie gesagt, da geht "eigentlich" alles)
 
Aha du weist also das es nicht am Speedport oder dem Sync liegt wenn du in den Geräte-Manager schaust? Ohje...
 
Was habe ich oben geschrieben?
Ich habe keine Ahnung von der Materie.
Anstatt dich darüber lustig zu machen oder sonst was, könntest du mir ja erklären wie ich das überprüfe.
Hilft mir mehr als deine anderen Beiträge.
Wenn ich so viel ahnung von pcs hätte würde ich hier ja nicht fragen
 
von dem Laptop meiner Schwester (win7) versucht
Und damit funktioniert das Internet, << mit dem Laptop? Neustart des Router wurde gemacht?
 
wenn ich das Lan-kabel an den Laptop anstecke, kommt hier der gleiche Fehler.
Leuchten tut nur die orangene LED
Welche orange?

Welche Lämpchen leuchten am Router in welcher Farbe (da stehn Bezeichnnungen dran)?
Sind die dauerhaft an oder blinken die?
 
FrozenFox schrieb:
wenn ich das Lan-kabel an den Laptop anstecke, kommt hier der gleiche Fehler
Nein, auch da nicht.
Erklärt, wieso es nicht geklappt hat die raspppoe.sys Datei von ihr zu nehmen
Ergänzung ()

U-L-T-R-A schrieb:
Welche orange?

Welche Lämpchen leuchten am Router in welcher Farbe (da stehn Bezeichnnungen dran)?
Sind die dauerhaft an oder blinken die?

Achso die Lämpchen.
Ich dachte du meinst die hinten am lan-Eingang am pc...
Power:dauerhaft an
Wan: aus
T-dsl: an
Online: an
Internet: aus
Festnetz: an
Status: aus
Lan1: an( Mac von meinem Papa)
Lan2: blinkt(ich)
Wlan: an
 
Also weder von Laptop Deiner Schwester, noch von Mac Deines Vaters geht das Internet?
Glaub wurd schon gesagt, Stromkabel mal beim Router abziehen 5-10s warten und wieder reinstecken.
Warten bis sich die Lämpchen "beruhigt" haben.
Testen obs Netz geht.

Falls nicht
oben in der Adresszeile vom browser mal speedport.ip eingeben
Da sollte die Konfigurationsseite vom Router aufgehn.
Falls nicht
Eingabeaufforderung öffnen und da ipconfig -all eingeben und dann [ENTER]
Screenshot machen und posten
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Laptop meiner Schwester geht es mit meinem lan Kabel nicht, da das ja lan 2 ist.
Papas pc ist lan 1, da funktioniert auch nichts, die Lampe blinkt jetzt auch...
Ergänzung ()

Speedport.ip geht nicht
Ipconfig kommt das raus image.jpg
 
Vergebe dem Rechner mal eine feste IP im Routerbereich, dann sollte es mit speedport.ip auch klappen, sonst Kabel defekt oder, wenn die anderen auch nicht in Inet kommen, Router defekt?
 
Router schon stromlos gemacht?
Wenn nicht bitte erstmal das machen und dann nochmal speedport.ip versuchen und ipconfig.

Ansonstens schauts so aus das der Router Deinem PC keine IP Adresse zuweist.

Unten rechts neben der Uhr in der Taskleiste, ist da son gelbes "Warndreieck" was beim Mouseover sagt "keine oder eingeschränkte Konnektivität"?

Jau sonst wie werkam schon sagte, selber IP Adresse vergeben und ggf IPv6 abschalten.
 
Dein Rechner bezieht keine IP-Adresse vom Router. Deshalb kommst du auch nicht auf den Router. Schon mal den Speedport neu gestartet (1 Minute stromlos machen und wieder anschließen)?

Wenn das nichts hilft, dann mal den Speedport auf Werkseinstellungen zurücksetzen (5-10 Sekunden in die Resetöffnung auf der Rückseite drücken) und danach neu konfigurieren, dazu benötigt ihr die Zugangsdaten eures Internetproviders. Diese müssen danach wieder im Router eingetragen werden.

Wie gehst du denn auf deinem Rechner online? RasPPPoE braucht man nur, wenn man sich per DFÜ-Netzwerk einwählt und auch nur bis WindowsME. Wenn ihr einen Router habt, braucht ihr aber keine Einwahl über DFÜ-Netzwerk, da der Route für euch die Interneteinwahl übernimmt.

Kann natürlich auch sein, dass der Speedport defekt ist. Hattet ihr eventuell Gewitter in der Nähe? Der W701V ist von AVM und die sind bei Gewitter oft sehr empfindlich bzw. das DSL-Modem bei AVM-Geräten geht bei Gewitter gerne mal kaputt.
 
Den Router habe ich schon vom Strom abgehangen. Brachte nichts
Komisch ist, dass der pc von meinem Vater auch nicht funktioniert, also wird es denke ich am Router liegen.
Feste ip oder ipv6 abschalten und so, da weiß ich nicht wie das geht.
Angezeigt wird bei dem gelben Dreieck :"nicht identifiziertes Netzwerk kein internetzugriff"
Den Teil mit dem DFü verstehe ich leider nicht...
Zurücksetzten werde ich dann morgen machen, wenn mein Vater die Daten rausgesucht hat.
Hier gabs ja vor einer Woche oder so wo wir im Urlaub waren schwere Ungewitter, vielleicht ist da was kaputt gegangen.
Was soll ich als erstes machen?
Den redet oder das mit der statischen ip zuweisen?
 
Du kannst es erst mit der festen IP versuchen. Gib deinem Rechner die 192.168.2.10, Subnetzmaske 255.255.255.0, Gateway und DNS 192.168.2.1. Dann versuche, ob du auf die Routerkonfiguration kommst (192.168.2.1).

Mit dem DFÜ meine ich, dass man einen Fehler 651 nur dann bekommt, wenn man eine Wählverbindung nutzt, also eine DFÜ-Verbindung oder eine Breitbandverbindung. Schaue mal in den Netzwerkverbindungen (Rechtsklick auf das LAN-Symbol in der Taskleiste -> Netzwerk und Freigabecenter -> Adaptereinsetellingen ändern) nach, was außer der LAN-Verbindung noch für Verbindungen stehen.
 
Hab es mit der festen IP versucht, das hat leider keine Verbesserung gebracht.
Weder beim eigentlichen Problem, noch konnte ich die Konfigurationsseite im Browser aufrufen.
Ich bekomme beim Browser die Fehlermeldung:"Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung"

Leider kam mein Vater noch nicht dazu, die Daten rauszusuchen.
Bleibt mir noch ne andere Option außer einem Router-Reset?
 
Anderen Router testen?
 
Mach mal bitte ein Foto von dem Router im Betrieb...

War bei euch kürzlich ein Unwetter? Ist ja in letzter Zeit recht häufig gewesen...

Ich Tippe mal auf Blitzschlag
 
Zurück
Oben