Fehler bei Raid0

Kerim10

Lieutenant
Dabei seit
Juli 2006
Beiträge
739
hallo,
ich habe seit gestern ein Raid0.
mit zwei samsung SP204C, a 250gb
heute mach ich den pc an und plötzlich stand da beim hochfahren, dass ein fehler auf einer platte aufgetreten sei.:(
Ein Raid-0-Volume wäre fehlerhaft. Aber eigentlich funktioniert noch alles....
ich weiß nicht ganz was ich machen soll...vielleicht könnt ihr ja hlefen:)
 
ok.
danke für die antwort.
aber ich weiß nicht wie sowas kommen kann,....es war ja gerade erst installiert.

und was mir aufgefallen ist:
wenn ich den strom ausmache(ist an einer steckleiste) und dann das nächste mal wieder anmache, um den computer einschalten zu können, startet der pc von automatisch(also ich habe da nur die steckleiste eingschaltet) und irgendein lüfter dreht sehr laut(ich glaube von der Grafikkarte) bis sich der pc wieder ausschaltet nach ca.10sek.
erst dann kann ich normal hochfahren....

kann dieser fehler an dem raid-fehler liegen oder anders herum? (dieser "start-error" war vor dem raid nicht)
 
Ich glaube nicht so ganz das es am Raid liegen mag, aber versuche
doch mal ein Bio´s Reset hört sich nach einer Bio´s schleife an ---

Aber nur wenn du dich im Bio´s auskennst und die für dich
brauchbaren Parameter wieder einstellen kannst.
 
Zitat von Kerim10:
...ich weiß nicht wie sowas kommen kann,....es war ja gerade erst installiert.

und was mir aufgefallen ist:
wenn ich den strom ausmache(ist an einer steckleiste) und dann das nächste mal wieder anmache, um den computer einschalten zu können, startet der pc von automatisch(also ich habe da nur die steckleiste eingschaltet) und irgendein lüfter dreht sehr laut(ich glaube von der Grafikkarte) bis sich der pc wieder ausschaltet nach ca.10sek.
erst dann kann ich normal hochfahren....

kann dieser fehler an dem raid-fehler liegen oder anders herum? (dieser "start-error" war vor dem raid nicht)

Aus meiner Erfahrung deutet das auf zwei bis drei nachfolgend beschriebene Einflussfaktoren, die hier womöglich kombiniert auftreten:
1) Ein elektrisches Kontaktproblem. Die flachen SATA-Anschlusskabel sind von billiger Machart und störanfällig. Also die Verbindung zu dem anscheinend fehlerhaften Laufwerk einfach austauschen.
2) Im BIOS ist eine Option 'Wake up from LAN" oder so ähnlich aktiviert, die den Rechnerstart vom LAN aus erlaubt.
3) Der EIN/AUS Schalter des Rechnergehäuses ist defekt. Normalerweise ist dieser als Taster ausgelegt - wirkt in diesem Sonderfall aber als Schalter, der Dauer-AN Zustand verbleibt, anstatt in die neutrale Nullstellung zurückzuspringen.
MsAg, MatheAss;)
 
Zurück
Top