Fehler virtueller Speicher

User

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2002
Beiträge
508
Schon wieder ich!! :( :(
Bin mal gespannt, wann man System mal richtig rennt!!

Also hab jetzt folgendes Prob! Hab Windoof XP Prof. drauf und jedes Mal, wenn ich runterfahren will, kommt eine Fehlermeldung:

Nicht genügend virtueller Speicher.Die Auslagerungsdatei wird vergrößert. Speicheranforderungen können während dieses Vorgangs abgelehnt werden.

Hab schon unter
SYSTEMEIGENSCHAFTEN -> ERWEITERT -> SYSTEMLEISTUNG EINSTELLUNGEN -> ERWEITERT -> ÄNDERN
versucht auf KEINE AUSLAGERUNGSDATEI und GRÖSSE WIRD VOM SYSTEM VERWALTET versucht, hat aber keinen Erfolg gebracht!!
Hab auch schon ein paar eigene Einstellungen versucht, aber is einfach nix zu machen!!

Was sagt ihr dazu??? :( :(
 
Das kann an einem falschen Registry Eintrag liegen.

Guck mal unter:

HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\
Session Manager\ Memory Management

Guck da mal nach dem Wert "PagingFiles" der angibt,
wo und in welcher Größe Auslagerungsdateien vorhanden sind.
Gibts dort den Wert "TempPageFile" als Datentyp REG_DWORD,
lösche mal diesen Eintrag und starten den Rechner neu,
der Fehler sollte nun beseitigt sein.

Die Fehlermeldung kann auch dadurch verursacht werden, dass unter:
"COMPUTERVERWALTUNG /
DATENTRÄGERVERWALTUNG /
EIGENSCHAFTEN VON C: /
SICHERHEITSEINSTELLUNGEN"
der Benutzer "SYSTEM" fehlt.

Nach Hinzufügen und anschließendem Herunterfahren könnte
sich die Fehlermeldung erledigt haben ;)
 
Hast du ev. eine Norton-Firewall? Habe denselben Fehler ebenfalls seit dem letzten Firewall-Update.Wenn ich meine Wall deaktiviere ist der Fehler beim runterfahren weg.(WinXP+NFW2002)
MfG Nitro
 
Original erstellt von User
Schon wieder ich!! :( :(
Bin mal gespannt, wann man System mal richtig rennt!!

Also hab jetzt folgendes Prob! Hab Windoof XP Prof. drauf und jedes Mal, wenn ich runterfahren will, kommt eine Fehlermeldung:
Was sagt ihr dazu??? :( :(

Hast Du auf der Platte genug Speicher frei, um die Größe der von Windows vorgeschlagenen Auslagerrungsdatei zuzulassen, wenn ja, leg die Größe der Datei mal fest auf min 768 MB und max 768 MB. Oder hier noch ein Tip:
Es kann vorkommen, dass sie während ihrer Arbeit mit Windows von einer Fehlermeldung unterbrochen werden, die besagt, dass die Auslagerungsdatei entweder zu klein oder nicht vorhanden ist, obwohl sie die Auslagerungsdatei üppig bemessen haben und diese auch tatsächlich da ist. Abhilfe schafft in diesem Fall ein Eingriff in die Registry.
1. Klicken sie zuerst auf “Start” und gehen dann auf “Ausführen”. Eine kleine Befehlszeile tut sich auf, in der sie das Wort “regedit” eintippen und mit einem Klick auf “OK” bestätigen.
2. Sie sehen nun die Windows Registrierdatenbank vor sich, die sie wie ihre Festplatte durchstöbern können. Navigieren sie nun nacheinander auf “HKEY_LOCAL_ MACHINE\ SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management” und doppelklicken sie im rechten Teilfenster auf “PagingFiles”.
3. Sie sehen jetzt im erscheinenden Pop-Up Fenster einen Text wie z.B. “C:\pagefile.sys 384 768”. Erhöhen sie nun den Wert so, dass am Ende die Zeile “C:\pagefile.sys 512 1024” lautet. Dies sollte auf jeden Fall genügen. Falls die Meldung immer noch erscheint können sie auch noch Schritt für Schritt hochgehen.
4. Nachdem sie mit “OK” bestätigt, Regedit geschlossen und Windows neugestart haben, gehört diese Meldung der Vergangenheit an.
werkam :lol:
 
Hut ab, Jungs!!! :daumen: :daumen:

Also erstmal muss ich sagen, dass ich wirklich XP + Norton Firewall habe!! Hab sie ausgeschalten und es funktioniert!! Aber da ich keine Lust hab immer das Teil zu beenden, wenn ich den PC ausschalte, hab ich noch das von werkam ausprobiert un nu gehts wieder ganz normal!!

Aber eine Frage hab ich noch! Ich hab jetzt den Wert so verändert, wies werkam geschrieben hat. Hab ich da jetzt irgendwo irgendwelche Nachteile wegen?? Sonst wär das ja standartmäßig so eingestelt!!
 
Original erstellt von User
Hut ab, Jungs!!! :daumen: :daumen:
snip...
Aber eine Frage hab ich noch! Ich hab jetzt den Wert so verändert, wies werkam geschrieben hat. Hab ich da jetzt irgendwo irgendwelche Nachteile wegen?? Sonst wär das ja standartmäßig so eingestelt!!
Vorteile hast Du bereits bemerkt, Nachteil ist, wenn Du die 768 / 768 MB als feste Größe eingetsellt hast, immer 768 MB Deiner Festplatte belegt ist und wenn der Platz nicht ausreicht, Fehler kommen. Das kannst Du aber umgehen, wenn Du eine Partition wählst, wo Du genug Platz hast, am besten eine andere Platte, weil sich die meisten Programme ja auf die Systemplatte installieren. Oder Du mußt eben die Programme auf eine andere Platte installieren, damit Deine SYSPlatte nicht zu voll wird. Auch solltest Du die Temp-Ordner öfters löschen und die SystemPlatte defragmentieren, was zu einem Geschwindigkeitsvorteil führt, die Mülltonne kleiner machen, 1% reichen heute aus, im Explorer solltest Du den Speicherplatz für die Temporären Internetdateien auf 10 MB beschränken, reicht auch aus, Standard ist meist 362 MB (viel zu viel), kannst Du ja mal ein wenig austesten welche Größen für Dich am besten sind. Die Werte für die Auslagerungsdatei sollten sich auch nach Deinem Arbeitsspeicher richten, bei einem Speicher über 512 MB reicht es auch 512 MB als Auslagerung zu nehmen, wie gesagt, ausprobieren, zu hoch ist auch nicht immer gut.
 
Also ich hab für Windows eine eigene Partition. Darauf is jetzt noch 2,8 GB frei!! Sollte eigentlich reichen!!
Werd die anderen Sachen mal versuchen!!
 
Zurück
Oben