Fehlermeldung nach Tausch der Hardware

MaxR75

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2020
Beiträge
56
Hallo zusammen

seit dem Austausch der kompletten Hardware erscheint diese Meldung:

Ist auf die schnelle nur ein Foto gemacht worden und kein PrintScreen da ich den Beitrag vom Büro aus schreibe. :p

20250303_004955_resized_1.jpg


Zur Info: Windows10 Reaktivierung verlief ohne Probleme via Microsoft Konto.

Ansonsten läuft das System gut.

Was hat es in sich mit dieser Meldung?

Viele Grüsse
Max
 
Du bist wohl nicht allein.

IMG_0037.jpeg


Was hat Deine Recherche ergeben und was hast schon probiert?
 
Beim Tausch der "kompletten Hardware" (Was genau?) erscheint irgendeine "SQLite" Fehlermeldung.
Das wird schwer mit diesen Informationen hier gescheit zu helfen....

Wird wohl von einer Anwendung kommen, die jetzt auf eine Ressource zugreifen will, die es nicht mehr gibt.
 
Hallo zusammen

Danke für die Antworten.

Nun, ich verwende weder GoTo noch Inno Setup, jedenfalls habe ich davon noch nie was gehört.

Antivirenprogramm ist das von Windows installierte.

Die Meldung erscheint nach dem aufstarten, aber es vergeht ca. 1min bis die kommt. Sie erscheint also nicht wenn ich ein Programm öffne.

Tausch Hardware: MoBo, CPU, RAM, Netzteil.
Dann "alte" SSD mit Betriebssystem eingebaut und gestartet und das verlief ganz gut. Aus Reaktivierung. Dann habe ich noch all die alten Lenovo- und Inteltreiber deinstalliert. Vor dem Tausch der Hardware war es ein steinalter OEM Lenovo Rechner.
 
schau dir mal das hier an

FireDAC ist eine Datenbank (sieht man auch am Hinweis im Screenshot SQLite...)
Da solltest du mal ansetzen
 
MaxR75 schrieb:
Nun, ich verwende weder GoTo noch Inno Setup, jedenfalls habe ich davon noch nie was gehört.

Antivirenprogramm ist das von Windows installierte.
Irgendein Programm musst du aber installiert haben, welches SQL/Datenbanken verwendet.
 
Mit Systeminformer kannst du auf den Button "Find Window" klicken

1741011406677.png


und dann die Fehlermeldung auswählen. Dann wird dir in der Prozessleiste das Programm ausgewählt, welches die Meldung anzeigt. Dann kannst du bei der Befehlszeile sehen wie das Programm lautet und wo es genau auf der Platte liegt.
 
MaxR75 schrieb:
Tausch Hardware: MoBo, CPU, RAM, Netzteil.
Dann "alte" SSD mit Betriebssystem eingebaut und gestartet und das verlief ganz gut.
Der Tausch von MB und CPU, genügt schon vollkommen um eine Neuinstallation von Windows erforderlich zu machen.
Alles andere führt zu exakt solchen Problemen wir in deinem Fall.
Also Daten sichern, Windows neu installieren und die aktuellen Treiber (MB) installieren.

Lenovo hat super nützliche Software (Lenovo Vantage), aber die ist eben nur für Lenovo Geräte verwendbar. Für Vantage wird auch noch eine Service-Bridge benötigt und alles zusammen wird so tief in Windows integriert, das bekommt man nicht Rückstandslos entfernt (bzw. der Aufwand dazu ist um ein Vielfaches höher, als Backup und Neuinstallation).
 
Zuletzt bearbeitet:
mblaster4711 schrieb:
Der Tausch von MB und CPU, genügt schon vollkommen um eine Neuinstallation von Windows erforderlich zu machen.
In andere Worte gegossen: das Umtopfen des Systemlaufwerks bedeutet demnach gelegentlich eine Neuinstallation.
Nun; weiß ich was ich will kann ich mich mit Treibern präparieren - crasht da was stehe ich im Wald.
Da aber durchweg WIN das Umtopfen gut übersteht (außer dem Zustand aktiviert zu sein) muss das wirklich eine seltene Notwendigkeit sein… Bei mit hat das immer brav gewuppt. Im Gegensatz zu XP…

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
So wie es in Post #1 ausschaut, crasht nix, aber dafür hat er an seinem umgetopften WIN noch den Dung aus dem Lenovo-Blumentopf kleben, der jetzt dafür sorgt, dass WIN jetzt nicht zur vollen Blüte reift.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus und dms
mblaster4711 schrieb:
Der Tausch von MB und CPU, genügt schon vollkommen um eine Neuinstallation von Windows erforderlich zu machen.
Was das Mainboard angeht hast du Recht, aber ein Tausch nur von der CPU zwingt einen nicht dazu.
 
Nˋabend

Gestern Abend wollte ich schauen ob ich was rausbekomme indem ich beim erscheinen der Fehlermeldung diese nicht wegklicke, sondern den Taskmanager öffne… aber, die Meldung erschien nicht mehr. Auch beim weiteren normalen Gebrauch erschien die Meldung nicht.

Mittels dem HiBit Uninstaller konnte ich nun auch den Lenovo Service Center deinstallieren. Was jetzt noch hartnäckig draufsitzt ist der Intel Security Assistent. Den krieg ich nicht weg.
Oder in der Registry im Ordner Software den dort befindlichen Intel Ordner löschen???

Ich weiss, ist wirklich ein gebastel… aber bis jetzt läufts ja :p

Aber ja, die sauberste Lösung wäre eine neue SSD zu kaufen und gleich Win11 neu zu installieren.
Aber ich bin mir nicht sicher ob die Aktivierung über das Microsoft Konto dann auch wirklich funktioniert?
Der Produkt Key ist von Win7 (OEM Rechner) und damals machte ich ein Upgrade auf Win10.
 
Drewkev schrieb:
Was das Mainboard angeht hast du Recht, aber ein Tausch nur von der CPU zwingt einen nicht dazu.
Guten Morgen @Drewkev, genau desshalb schrieb ich das Wort UND zwischen MB - CPU und nicht ein ODER.
Ergänzung ()

MaxR75 schrieb:
Aber ja, die sauberste Lösung wäre eine neue SSD zu kaufen und gleich Win11 neu zu installieren.
Aber ich bin mir nicht sicher ob die Aktivierung über das Microsoft Konto dann auch wirklich funktioniert?
Wenn Windows 11 (Home/Pro ?) auf der jetzigen Hardware (MB UND CPU) aktiviert wurde (die nicht genannt wurde?), dann wirst du Windows 11 in der gleichen Version (Home/Pro) installieren können, ohne den Produktschlüssel eingeben zu müssen, da dieser im UEFI gespeichert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
mblaster4711 schrieb:
Guten Morgen @Drewkev, genau desshalb schrieb ich das Wort UND zwischen MB - CPU und nicht ein ODER.
Für dich mag das selbstverständlich sein, für viele andere nicht. ODER vielleicht war es eine Aufzählung? Man weiß es nicht so genau ;)

Den passiv aggressiven Ton kannst du dir sparen.
 
mblaster4711 schrieb:
Wenn Windows 11 (Home/Pro ?) auf der jetzigen Hardware (MB UND CPU) aktiviert wurde (die nicht genannt wurde?), dann wirst du Windows 11 in der gleichen Version (Home/Pro) installieren können, ohne den Produktschlüssel eingeben zu müssen, da dieser im UEFI gespeichert wird.

Guten Morgen

Danke!

Mein Vorgehen in dem Fall stelle ich mir so vor:

Installationsmedium für Windows 11 erstellen (USB Stick in meinem Fall)

PC runterfahren

alte SSD ausbauen, und neue SSD SATA, denke hier an die Samsung 870 EVO 1000 GB, 2.5", die dann "nur" für das Betreibssystem und ggf. für das MS Office verwendet wird einbauen

USB-Stick anschliessen, Rechner aufstarten und im Bios (Bootmenue?) USB auswählen.

Falls es dann notwendig sein sollte, gebe ich dann hier meinen Key.

Kommt das so in etwas hin?

Und zu meiner Hardware:

be quiet! Pure Base 501
AsRock B850M Pro RS WiFi
AMD Ryzen 7 7700X, AM5, 4.50 GHz, 8 -Core
Corsair Vengeance 2 x 32GB, 5200 MHz, DDR5-RAM, DIMM
Samsung 990 Pro 4000 GB, M.2 2280
Gigabyte Radeon RX 7600 XT Gaming OC 16 GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das habe ich vor, sofern mein geplantes Vorgehen auch wirklich funktioniert und so auch die Aktivierung von Windows keine Probleme darstellt.

Installationsmedium für Windows 11 erstellen (USB Stick in meinem Fall)

PC runterfahren

alte SSD ausbauen, und neue SSD SATA, denke hier an die Samsung 870 EVO 1000 GB, 2.5", die dann "nur" für das Betreibssystem und ggf. für das MS Office verwendet wird einbauen

USB-Stick anschliessen, Rechner aufstarten und im Bios (Bootmenue?) USB auswählen.

Falls es dann notwendig sein sollte, gebe ich dann hier meinen Key.
 
MaxR75 schrieb:
alte SSD ausbauen, und neue SSD SATA denke hier an die Samsung 870 EVO 1000 GB, 2.5", die dann "nur" für das Betreibssystem und ggf. für das MS Office verwendet wird einbauen
No :utpulsegun:
Nimm eine NVMe SSD ist zig mal schneller als der olle SATA Mist.
Du hast eine "Samsung 990 Pro 4000 GB" nimm die als Primäre Festplatte
und erstelle eine Partition für Windows und allen Anwendungen die du so benötigst (ist dann später C:), ich komme da mit 300GB locker aus (Win11 Pro, MS365, Davinci Resolve, CorelDraw usw.).
Den Rest der Festplatte machst dann einen weiter Partition (D:) auf die du deine Eigenee-Dateien hin verschiebst (Downloads, Dokumente, Bilder, Musik, Video [diese Ordner einfach per Drag&Drop von C: nach D: verschieben] und falls Du OneDrive nutzt, dann beim Einloggen in OneDrive den Ornder auch auf D: legen).
Auch die Ordne für die Spiele, bzw. die Speicherorte der Spiele in Steam, Epic und co auch nach D:)
Dadurch kannst eine offline-Backup von C: (via Boot-Medium) erstellen oder auch zurückspielen, das dasnn wirklich nur Windows und seine installierten Programme beinhaltet.
Bei Programmen wie Davinci Resolve (und ggf. anderen) musst du das Arbeitsverzeichnis oder Temp Ordner auf D: zu den Daten/Videos legen um einen schnelleren Dateizugriff zu haben.
 
Zurück
Oben