Festplatte für an FritzBox

Neikie

Banned
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
795
hallo,

was eignet sich denn in diesem fall am besten?
auf der hdd sollen nur bilder und mp3's ausgelagert werden.
der zugriff erfolgt recht selten, d.h. die standby zeit ist extrem hoch.

sollte es besser eine 3,5 zoll; 2,5 zoll oder gar ein usb stick sein?

vorraussetzung ist eben, dass das laufwerk sich in standby versetzt und dann möglichst 0 strom zieht.
standy bei usb-sticks geht nicht oder?


danke!
 
Standby ist bei USB-Sticks doch unerheblich, 2,5"-Platten funktionieren da sicher auch nicht, außer die F!B bietet Möglichkeiten zur Stromsparoption. 3,5"-Platten werden das selbe Problem haben, die könnte man bei Nichtnutzung allerdings vom Strom kappen.

Also ich persönlich würde, der Einfachheit halber, auf einen USB-Stick (64/128GB) umsteifen, je nachdem ob die F!B soviel kann, anders wird's schwer, denn "Standby" wird bei HDDs so nicht gehen.
 
Bedenke, dass die Datenübertragungsraten am FritzBox-USB-Fernanschluss ziemlich gering sind. So maximal um die 5-6 MB/s beim Lesen und 2-3 MB/s beim Schreiben. Deshalb würde ich dort einen USB-Stick verwenden (auch förderlich für den Stromverbrauch).
Wenn du etwas schnelleres willst, kommst du an einem NAS nicht vorbei. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe eine 2,5" HDD an der FB und die geht selbstständig in StandBy, wenn längere Zeit nicht darauf gemacht wurde :) allerdings ist StandBy ja nicht 0W ... nur weniger wie im Betrieb halt.
 
Hi,

ich habe eine WD Elements 2TB an der FritzBox. Funktioniert sehr gut.

Du musst allerdings den Energiesparmodus in der FritzBox auf z. B. 20 min. (so habe ich es gemacht) setzen. Dann geht die Elements in Standby (Motor aus und die LED blinkt).

Achtung! Lt. AVM sind zwar bis zu vier Platten an der FritzBox mit USB-Hub möglich, jedoch ist die Größe der Platten auf 2TB jeweils begrenzt.
 
3.5"-Platten bräuchten eh ein externes Netzteil, dass allein durch die Konvertierung schon Strom verbraucht (Effizienz).
Würde also als unverhältnismäßig wegfallen.

Manche 2.5"-Platten haben höhere Anlaufströme als der Fritz!Box-USB-Anschluss hergibt. Dann wärst Du ebenfalls bei einem externen Stromadapter.

Wenn es nicht unbedingt hunderte GB sind, kauf Dir einen der billigsten USB-Sticks.
Schreib- u. Leseraten sind egal, da die Fritz!Box zwar USB2.0 hat, aber dennoch nicht über max. 7MB/Sek kommt (die krieg ich hier nur mit ext2 Filesystem hin, selbst FAT32 ist langsamer).
 
ok, 2tb genügen mir.
wie ist denn der speed?

hast du sie dann als netzlaufwerk eingebunden oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
habe für einem kollegen vor kurzer zeit folgende verbaut und an der FB 3270 angeschloss
http://geizhals.de/746826

läuft gut, einen normalen Film hatten die kinder binnen ~5min via wlan aufm rechner
 
sorry, mein 2tb ;)

bin noch am überlegen ob ich mir die 7390 oder 7330 hole...
 
Speed bekommst du mit der Box wenn es gut kommt 5MB/s also nicht die Welt ist halt die Frage ob es dir bei 2TB reicht, da macht das Bilder anschauen oder ähnliches meistens keinen Spaß mehr ...

Platte wirst dann wohl doch eine 3,5" mit extra Netzteil kaufen müssen, wie zuverlässig dort die Abschaltung funktioniert kann ich aber nicht sagen, bisher nur 2,5" Platten dran gehabt, da ging es ganz gut.
 
Also, die Elements ist an der FritzBox als USB-Laufwerk eingebunden und die Filme (oder Musik) gehen über den FritzBox-Mediaserver und über Lan ist ein WD-TV HD Medienplayer angeschlossen.

Systembedingt (FritzBox) ist der Upload sehr langsam (2,5 bis 3 MB/sec.), jedoch ist es für mich nicht so schlimm, da ich normalerweise mehrere Filme schneide (einen schneiden, den vorherigen uploaden).

Beim Filmansehen ist nichts negatives zu berichten, ohne Ruckler und sogar, wenn ich mit dem Netbook im Schlafzimmer (ohne den WD-TV HD Medienplayer) einen Film über Wlan sehe geht alles flüssig.
 
Zurück
Oben