Festplatte über Kopf einbauen?

Horzt

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Feb. 2008
Beiträge
408
Hallo Forum,

ich habe mir 2 "Hitachi HUA722020ALA330 2 TB" Festplatten zugelegt und möchte diese auf einem Festplattenwasserkühler montieren. (Bitte nicht über Sinn und Unsinn eines HDD Wasserkühlers diskutieren ;) )

Auf dem Kühler wird eine Festplatte normal montiert und die andere um 180°C versetzt, die Leiterplatte schaut quasi nach oben.


Meine Frage:

Schadet es der Festplatte wenn ich diese über Kopf einbaue?


Grüße
 
Nein das ist egal, einzig ein Wechsel der Position nach langer Laufzeit kann zu defekten führen.
 
Sind immer diese Glaubensfragen ;)
Obs auf die Lebenszeit geht oder nicht etc...
Also ich denke du kannst sie beruhigt auch 180° verdreht einbauen. Ich denke aber auch, dass du sie irgendwie schief einbauen könntest und ich glaube auch, dass es kein Problem darstellt sie nach langer Zeit mal anders einzubauen.
Wer was anderes behauptet bitte mit Beleg! :)
Das du sie nicht großartig herum schwenkst wenn sie läuft sollte aber klar sein, spürt man dann ja auch, das drückt dann so dagegen.
 
Ich habe mich extra für diese teuren Platten entschieden, neu kostet ein Modell um die 280€. Ich denke doch mal das dort Qualitätslager verbaut sind.

Mir ist schonmal ein Raidverbund aus 2 Samsung Platten gestorben (Headcrash).. Deshalb diese Platten. Ich hoffe das geht diesmal gut.

Noch eine Frage zu dem Wasserkühler:


Dem Wasserkühler liegt eine 2 Komponenten Wärmeleitmasse bei, welche auf die Unterseite aufgetragen werden soll, diese härtet dann aus und bleibt wie eine Art Gummi und soll wohl eine leitende Verbindung mit dem Kühler herstellen.

Kann ich diese wirklich ohne bedenken auftragen? Selbstverständlich werde ich sie nicht einschalten wenn das Zeug noch "nass" ist.

PS:

Danke für die bisherigen Antworten, Ihr habt mir schon sehr geholfen!
 
Naja, könnte dann passieren, dass deine Daten alle verkehrt herum geschrieben werden und du zum Lesen eines Dokuments den Bildschirm drehen mußt.
 
Ja klappt schon mit den einbau kenn auch ein der das hat ohne probleme.

ZUM LAGER

Ich hatte mal 2 monate pratikum (schon lange her) im/als elektomaschinebau
Als hauptätikeit haben die von 2 tonnen schweren elektomoren die lager gewechselt ( irgend ne firma NERG oder so hatte die dinge im einsatz)

Dazu habe ich gelernt das nach 1 jahr so ziemlich jedes lager im Ar..ch ist egal wie teuer
man bedenke das die aber etwas schneller liefen als deine Festplatte :)

Aber auch nach 2 jahren 12 stunden betrieb ist auch bei einer festplatte was zu hören weiß ich aus erfahrung :) LOL
 
Dem Wasserkühler liegt eine 2 Komponenten Wärmeleitmasse bei, welche auf die Unterseite aufgetragen werden soll, diese härtet dann aus und bleibt wie eine Art Gummi und soll wohl eine leitende Verbindung mit dem Kühler herstellen.

Hi, also auf der Unterseite wäre das schlecht, da ist erstens wenig Kontaktfläche und zweitens auch die Platine, welche ja am besten keinen Kontakt hat. Die Oberseite wäre genauso schlecht da hier Öffnungen sind die Druckschwankungen ausgleichen.

Am besten, einfachsten und vor allem sichersten bringt man so einen Kühler an den Seiten an.

Grüße, cheater
 
An der seite kenn ich die auch wie sieht den deine aus ?
 
Ah, ok, aber so ein gematsche würde ich meiner Festplatte nicht antun. Aber ich denke das muss jeder selbst wissen.

Ich würde sagen probiere es einfach mal aus. Und wenn du gut bist machst einfach mal ein paar Bilder davon. Mich würde es interessieren wie das so klappt.

Grüße, cheater
 
OOOoooH na das sieht ja interessant aus

Wenn die Anleitung das so sagt :) dann wird das wohl klappen.

Ich kenne eher die die man an der seite laufen hat.

innovatek-hdc-liquid-hdd-wasserkhlung-10654887.jpeg


Habe hier aber mal ein Test von einer ähnlichen gefunden
http://www.hardware-mag.de/artikel/kuehler_luefter/koolance_hdd-wakue_unter_der_lupe/

Fazit war im test das es sehr gut zum kühlen ist aber leider nicht für mehr als eine platte weil man das pad ja nicht für die neue nehmen kann.

kannst du dir ja mal durchlesen

Ich finde die lösung aber besser als die seitliche nur würde ich mir nicht kaufen da man halt nicht ohne weiters ne neue benutzen kann
 
Ja naja, diese Knete gibts auch nachzukaufen, kostet mit Blechplatte knapp 10€.

Ich werde das dann wohl mal versuchen, nur ob ich das ohne frischhaltefolie wagen soll.. Ich weiß es nicht. Trau der Sache noch nicht so richtig.

Wenn ich das mache, gibts Bilder, versprochen.

Grüße
 
Da freu ich mich drauf habe das Thema abonniert.

Viel Glück damit
 
Danke.

Ich werd morgen früh damit anfangen. Der Hersteller schreibt was von 5 Tagen "aushärtzeit". Also wird der Bericht etwas auf sich warten lassen.

Grüße
Ergänzung ()

Soho,

ich habe die Pampe gestern doch noch auf die Festplatte geschmiert. Zuvor habe ich jedoch aus Sicherheitsgründen Frischhaltefolie drunter gespannt, da mir das nicht so gehäuer ist mit der Wärmeleitmasse.

Zu erst wollte das Zeug überhaupt nicht trocknen.. Habe die Festplatte dann vorhin für ne Stunde auf die Heizung gelegt (nicht sonderlich heiß) und dann die Folie langsam abgezogen.

Die Masse scheint leicht abgetrocknet zu sein. Morgen oder Übermorgen sehe ich auf jeden Fall mehr.

Im Anhang einige Bilder (wie versprochen)


Grüße
 

Anhänge

  • 2010-10-30 21.55.46.jpg
    2010-10-30 21.55.46.jpg
    146,8 KB · Aufrufe: 336
  • 2010-10-30 21.56.10.jpg
    2010-10-30 21.56.10.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 363
  • 2010-10-30 21.56.22.jpg
    2010-10-30 21.56.22.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 346
  • 2010-10-30 22.29.45.jpg
    2010-10-30 22.29.45.jpg
    107,5 KB · Aufrufe: 352
  • 2010-10-30 22.29.51.jpg
    2010-10-30 22.29.51.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 354
  • 2010-10-30 22.32.23.jpg
    2010-10-30 22.32.23.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 337
  • 2010-10-30 22.33.46.jpg
    2010-10-30 22.33.46.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 329
  • 2010-10-30 22.36.14.jpg
    2010-10-30 22.36.14.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 334
  • 2010-10-30 22.36.23.jpg
    2010-10-30 22.36.23.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 341
  • 2010-10-30 22.37.33.jpg
    2010-10-30 22.37.33.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 365
  • 2010-10-31 16.21.58.jpg
    2010-10-31 16.21.58.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 364
  • 2010-10-31 18.17.37.jpg
    2010-10-31 18.17.37.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 387
Coole Bilder, danke das du uns teilhaben lässt.

Wenn die Festplatten Gesichtmaße am aushärten ist vielleicht magst du ja mal deine vorher und nachher Temperatur angeben.

So nach 30 minuten

xxx °C (ohne Wasserkühlung)
xxx °C (Wassergekühlt)

Wenn der kram trocken ist meine ich natürlich

Gruß Micha
 
Hey,

ich werde die Festplatten eh erst Wasserungekühlt laufen lassen, da ich gerade am Zusammenstellen bin.. Erst wenn die 69XX Radeon Reihe oder die GGTX 580 raus ist leg ich mir die restlichen Wakü Komponenten (Board, CPU, Graka) zu. Bis dahin müssen die Platten erstmal so laufen.

Ich muss allerdings sagen das ich das Kit für eine 2. Festplatte, welches dem Kühler nicht beiliegt erst noch kaufen muss.

Ein Test könnte also noch etwas dauern. Da auch meine Anschlüsse für die Schläuche erst ab 26.11. Lieferbar sind, weißt du wann du frühestens damit rechnen kannst ;)

Grüße
 
Ich kann warten ;)
 
Zurück
Top