Festplatte wird vom Fernseher nicht erkannt

  • Ersteller Ersteller PlanW
  • Erstellt am Erstellt am
P

PlanW

Gast
Guten Tag,

ich habe hier eine:

WD Red Sata III 3TB 3,5" HDD Festplatte (NTFS), eingebaut in ein Inateck 3,5 Zoll USB3.0-Festplattengehäuse (FE3001)
angeschlossen an einen Blaupunkt 32" (32/147L-GB-5B-FHBKU-EU).

Das Handbuch vom Fernseher gibt nicht viel her. Schreibt lediglich vor, dass ein USB-Stick als FAT-32 formatiert sein soll. Doch meine beiden 1TB Toshiba 2,5", ebenfalls NTFS, sowie USB-Sticks (4&32GB NTFS) werden problemlos erkannt und ich kann auch von dort Filme,Bilder,Musik abspielen. Die WD Red wird zwar als USB-Gerät erkannt. Darauf zugreifen kann ich aber nicht.

Habt ihr ne Lösung?

Vielen Dank!
Grüße PlanW
 
Vermutlich liegt es an der Größe. Es gibt ja selber manche PCs die mit 3TB nicht klar kommen. Ist es eine GPT Partition?

Leg testweise mal eine 1TB MBR Partition an und schau, ob diese erkannt wird.
 
Vielleicht kann der TV nicht mehr wie 1TB...
​MBR oder GPT spielt vielleicht auch ne Rolle.
 
Also mein Fernseher formatiert Festplatten selber (Panasonic). Aber die Größe könnte natürlich schon ein Problem sein.
Nachtrag:
Das Format, in das die Platte formatiert wird, ist aber nicht kompatibel zum PC. Deswegen kannst du auf die WD-Red eventuiell auch nicht zugreifen, wenn der Fernseher die Platte nicht selber formatiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte sein, dass der Fernseher weder mit der Kapazität als auch mit dem Partitionsstil klar kommt.

So mancher Fernseher partitioniert die angeschlossenen Festplatten am liebsten selber.
 
Meine Glotze liest eigentlich alles, solange 2 TB nicht überschritten werden.
 
Eine Sache ist mir noch aufgefallen: Du schreibst, Dein Fernseher liest USB-Sticks und 2,5''-Platten, die mit NTFS formatiert sind.
Nun hast Du Probleme mit einer 3,5''-Platte.

3,5''-Platten benötigen generell mehr Strom als 2,5''. Während es 2,5''-Platten gibt, die nur mit einem USB-Stecker ausreichend Spannung kriegen, gibt es das bei 3,5''-Platten quasi gar nicht (zumindest hab ich noch keine 3,5''-Platte gesehen, die nicht ne separate Spannungsversorgung braucht).

Daher die Frage: Wo kriegt Deine 3,5''-Platte ihren Strom her? Ich vermute Du verwendest das dazu gelieferte Netzteil, und das ist irgendwo per Steckdose eingesteckt - aber Du hast bisher dazu nix geschrieben, daher frag ich lieber nach.
 
Tramizu schrieb:
Das Format, in das die Platte formatiert wird, ist aber nicht kompatibel zum PC. Deswegen kannst du auf die WD-Red eventuiell auch nicht zugreifen, wenn der Fernseher die Platte nicht selber formatiert hat.

Meine Platte wird ja am Laptop erkannt und ich kann dort auch Dateien draufspielen, etc.

ryan_blackdrago schrieb:
Bitte an einem Rechner in der Datenträgerverwaltung prüfen : rechte Maustaste auf Datenträger (Beispielhaft Datenträger 1) > Eigenschaften > Volumes > Partitionsstil

Dort wird mit Sicherheit GPT drinnen stehen. Der Fernseher kann aber wahrscheinlich nur MBR

Stimmt. Meine 3TB hat GPT und meine 1TB MBR.
Kann mir jmd das erklären, was das überhaupt bedeutet?

Achja, und kann man es ändern ohne Daten zu verlieren?

psychead schrieb:
Wo kriegt Deine 3,5''-Platte ihren Strom her?

Externe Netzteil, welches beim Gehäuse dabei war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bedenke aber, dass, sofern das Inateck-Gehäuse keine 4K-Sektoren emuliert (wobei 4K-Sektoren wiederum eine mögliche Ursache des Nichterkennens an TVs seien können) du mit der Umstellung auf den MBR-Partitionsstil maximal 2 TiB der Platte nutzen kannst. Der restliche Speicherplatz liegt dann brach.
 
Hoikaiden schrieb:
Das ist vollkommen Bumms!

schau dir mal das hier an, damit sollte es gehen.
https://www.externe-festplatte.de/formatierung/fat32/
Ist es nämlich nicht, da einige TV-Hersteller weder das eine noch das andere nutzen. Ich kann meine USB-Sticks/Festplatten, die ich mit dem TV formatiert habe nämlich nur am TV only auch nutzen.

PlanW schrieb:
Meine Platte wird ja am Laptop erkannt und ich kann dort auch Dateien draufspielen, etc.
Ich habe doch geschrieben, das die Platte am TV selber formatiert werden sollte, dann kann sie aber auch nur dort genutzt werden. Wie gesagt ist mein TV da genau so. Ist aber nicht bei allen TV-Herstellern gleich.
Wenn es aber bei dir wirklich FAT32 ist, dann wird der TV das nicht lesen können, weil Festplatten in der Größe von 3TB nicht mehr mit dem einfachen Befehlssatz, wie sie auch früher beim PC normal waren, genutzt werden können. Eventuell gibt das Handbuch zum TV da Auskunft welche Größe maximal genutzt werden kann. In der Regel sind immer irgendwelche Grenzen gesetzt. Ein 4-5 Jahre alter TV würde z.B. auch nicht mit 128GB oder größeren USB-Sticks klar kommen. Und das der TV-Hersteller da entsprechende Updates für den TV bereit hält, dürfte eher recht unwahrscheinlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal gibt es Geräte, die können einen Datenträger, der ein unbekanntes Format hat, nicht mal formatieren bzw. löschen.
Ich kenne mehrere Kameras (z.B. eine GoPro Hero 3), die eine mit exFAT formatierte Karte nur mit einer Fehlermeldung quittieren - man kann dann gar nichts mehr machen und denkt erst mal, dass die Karte völlig inkompatibel sei. Wenn man die Karte aber mit einer anderen Kamera oder am Rechner in FAT32 formatiert, dann geht sie plötzlich einwandfrei.

So ein Verhalten könnte ich mir bei TVs durchaus auch vorstellen. Ist zwar relativ schwachsinnig, kommt aber leider vor...
 
Zurück
Oben