Festplatte zu heiss?

mogt

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
465
hallo ich habe folgendes problem,


ich besitze folgende festplatte "WD1600JD-55HBB0" unter voll last beträgt die temperatur 60 °C ist das noch normal oder ist das zu heiss? die temperatur habe ich mit speed fan ausgelesen. was könnte man dagegen tun, wenn die temperatur zu heiss ist?

vielen dank für eure hilfe
 
Ich finde diese Temperaturen schon sehr hoch!
meine 2 HDDs laufen (bei Last) bei 28° (SAMSUNG SP2504C) und 35° (MAXTOR 6L300SO). Raumtemperatur ist 20°

Ich hatte auch das Problem dass meine Maxtor bei Volllast auf ~55° gekommen ist. Habe dann im Internet gesucht und erfahren, dass eine HDD diese Temperaturen schon aushällt, allerdings mit einer starken verkürzung der Lebensdaten zu rechnen ist. (natürlich nicht von heute auf morgen) Für eine lange Lebensdauer sollte sie nicht auf über 40-45° kommen.

Zur Lösung habe ich mir ein neues Case gekauft (hatte ich sowieso vor) und einfach eines gesucht, wo ich einen Lüfter davor habe. Habe jetzt das AeroCool AeroEngine II.
Wenn ihr genug Platz habt, baut einen Lüfter davor - wirkt wunder.

mfg Torhe
 
Hatte ein ähnliches Problem. Meine SATA Platten wurden im Leerlauf ca.40°C und bei volllast ca. 55°C.
Habe dann einfach einen 80er Lüfter vor die Platten ins Gehäuse gemacht.....jetzt sind sie immer so bei 25°C, max auf 29°C
Ging Super beim Chieftek Gehäuse....hat ja solche Einscübe für die Platten.
 
hi, das scheint aber typisch für manche WD festplatten zu sein ich hab auch eine die schonmal 72° heiß war. komisch ist aber immmer das wenn ich sie während des betriebs anfasse, sie sich ganz kühl anfühlt!
Vielleicht ist auch nur der sensor defekt.

MFG
 
Das mit dem Sensor..., nun wo du es ansprichst! ich habe mich auch gewundert das meine WD Platte so kühl ist, obwohl sie fast 60°C hatte...!
 
Manche WD Festplatten melden eine unrealistisch hohe Temperatur sowie manche Samsung Festplatten eine unrealistisch niedrige Temperatur melden. Diese Temperaturen sind auch nicht direkt miteinander vergleichbar und auch bei anscheinden stimmingen Werten sind sie immer sehr ungenau.

Wenn eine Festplatte, bei regulärer Montage in einem Festplattenkäfig (eventuell auch mit aktiver Kühlung) eine so hohe Temperatur meldet, ist die praktischste Methode zu überprüfen ob das stimmen kann, die Festplatte einfach mal mit den Fingern an der Seite (NICHT an der Elektronik) anzufassen. Bei 50 oder gar 60°C müsste man sich schon fast die Finger verbrennen. Wenn dem nicht so ist, stimmt der Temperaturwert nicht.

Festplatten, die keinen direkten Kontakt mit dem Gehäuse haben, sind automatisch um einiges heißer. Entkoppelte Festplatten bedingen zwingend eine aktive Kühlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
achja, hab ich wohl vergessen zu sagen, meine liegt direkt vor einem 120mm lüfter und an der festplatte ist zusätzlich noch ein Revoltek HDD freezer angebracht worden. (habs mit ner Wakü auch schonmal versucht--> die selbe temperatur wie vorher)

MFG
 
thx für die hilfe, ich werde mals chauen was ich amchen werde, aber recht intresannte thesen das mit den verschieden temperaturen.
 
Zurück
Oben