Hallo zusammen,
habe mir eine SSD zugelegt und will mein Windows 7 darauf laufen lassen. Eigentlich einfach, aber ich habe ein paar besondere Herausforderungen.
Die Ausgangssituation ist wie folgt:
HDD0: bestehende interne SATA-Festplatte
- Partition 1: bisherige Boot-Partition mit Windows 7, ist als C: eingehängt
- Partition 2: Partition mit Programminstallationen, ist als D: eingehängt
HDD1: neue interne SATA-Festplatte
- Partition 3: Kopie der bisherigen Boot-Partition mit Windows 7, ist als irgendwas eingehängt
Habe schon mit gparted & co die Partition 1 auf Partition 3 gecloned. Lediglich der Bootloader von Windows 7 ist noch nicht wieder hergestellt (kann von Partition 3 bislang gar nicht booten, da kommt nicht einmal ein Fehler). Mein Thema ist, dass beide Festplatten behalten werden sollen, aber in Zukunft soll von Partition 3 gebootet werden. Und Partition 2 muss wieder an den ursprünglichen Platz (D
, damit die Anwendungen alle starten.
Wie stelle ich das am besten an?
Meine Idee war, die erste Festplatte temporär abzustecken, die zweite Festplatte anzustecken, mit der W7-CD den Bootloader wiederherzustellen, dann von der Booten, dann die erste Festplatte wieder anstecken, weiterhin von der zweiten zu Booten und in Windows die Laufwerke wieder richtig zuordnen... geht das oder übersehe ich etwas? Will nix zerschießen.
Danke und viele Grüße,
Stefan
habe mir eine SSD zugelegt und will mein Windows 7 darauf laufen lassen. Eigentlich einfach, aber ich habe ein paar besondere Herausforderungen.
Die Ausgangssituation ist wie folgt:
HDD0: bestehende interne SATA-Festplatte
- Partition 1: bisherige Boot-Partition mit Windows 7, ist als C: eingehängt
- Partition 2: Partition mit Programminstallationen, ist als D: eingehängt
HDD1: neue interne SATA-Festplatte
- Partition 3: Kopie der bisherigen Boot-Partition mit Windows 7, ist als irgendwas eingehängt
Habe schon mit gparted & co die Partition 1 auf Partition 3 gecloned. Lediglich der Bootloader von Windows 7 ist noch nicht wieder hergestellt (kann von Partition 3 bislang gar nicht booten, da kommt nicht einmal ein Fehler). Mein Thema ist, dass beide Festplatten behalten werden sollen, aber in Zukunft soll von Partition 3 gebootet werden. Und Partition 2 muss wieder an den ursprünglichen Platz (D

Wie stelle ich das am besten an?
Meine Idee war, die erste Festplatte temporär abzustecken, die zweite Festplatte anzustecken, mit der W7-CD den Bootloader wiederherzustellen, dann von der Booten, dann die erste Festplatte wieder anstecken, weiterhin von der zweiten zu Booten und in Windows die Laufwerke wieder richtig zuordnen... geht das oder übersehe ich etwas? Will nix zerschießen.
Danke und viele Grüße,
Stefan