Hallo
Also ich habe ein Problem. Ich habe in den letzten Tagen mein PC total umgebaut. Alle Komponenten waren ziemlich heiß und laut, trotz der Dämmmatten. Also habe ich einige 120mm Löcher gedremelt, die Matten raus und alle Lüfter sowie den CPU-Kühler ausgetauscht. Zusätzlich habe ich mir noch für meine HDDs die Smartdrive 2002C Dämmbox gekauft, nachdem diese in allen Tests sehr gelobt wurde, auch in Bezug auf die Kühlleistung. Jetzt sind die Temperaturen wirklich geradezu perfekt... genauso wie die Lautstärke. Außer die Temperaturen der Festplatten... die klettern nach dem Rechnerstart unaufhaltsam nach oben. Nachdem ich jetzt provisorisch einen Lüfter davor gequetscht habe gehen sie bis ca 46°C. Das gefällt mir gar nicht so recht. Deswegen wäre ich sehr sehr dankbar, wenn ihr mal alle eure Ideen schreiben würdet.
Da das Gehäuse noch nicht wirklich alt ist und ich die Möglichkeit des Verschließens brauche, bitte nur Vorschläge bei denen das Gehäuse behalten werden kann.
Kann ich zB die HDDs hochkant bzw seitlich auf den Gehäuseboden vor die Lüfter stellen, wenn ich eine entsprechende Befestigungskonstruktion bauen würde oder sollten die für lange Lebensdauer lieber liegen?
Was kann ich tun?
Mein System:
Gigabyte GA-P35-DS3P
E6600
G.Skill DIMM Kit 2048MB RAM
zur Zeit noch X1900 XT 512mb mit Arctic Cooling Accelero S1
2x Western Digital Caviar SE 160GB (WD1600AAJS) Festplatten
Creative Sound Blaster X-Fi XtremeMusic Soundkarte
Audiotrak Prodigy HD2 Soundkarte
be quiet Straight Power 450W Netzteil
Chieftec Dragon DX-01BD-U Gehäuse
Zalman ZM-MFC1 Plus Lüftersteuerung
Thermalright IFX-14 CPU Kühler
Vielen Dank schon einmal für eure Ideen!!
Gruß
Hier noch ein Bild:
Also ich habe ein Problem. Ich habe in den letzten Tagen mein PC total umgebaut. Alle Komponenten waren ziemlich heiß und laut, trotz der Dämmmatten. Also habe ich einige 120mm Löcher gedremelt, die Matten raus und alle Lüfter sowie den CPU-Kühler ausgetauscht. Zusätzlich habe ich mir noch für meine HDDs die Smartdrive 2002C Dämmbox gekauft, nachdem diese in allen Tests sehr gelobt wurde, auch in Bezug auf die Kühlleistung. Jetzt sind die Temperaturen wirklich geradezu perfekt... genauso wie die Lautstärke. Außer die Temperaturen der Festplatten... die klettern nach dem Rechnerstart unaufhaltsam nach oben. Nachdem ich jetzt provisorisch einen Lüfter davor gequetscht habe gehen sie bis ca 46°C. Das gefällt mir gar nicht so recht. Deswegen wäre ich sehr sehr dankbar, wenn ihr mal alle eure Ideen schreiben würdet.
Da das Gehäuse noch nicht wirklich alt ist und ich die Möglichkeit des Verschließens brauche, bitte nur Vorschläge bei denen das Gehäuse behalten werden kann.
Kann ich zB die HDDs hochkant bzw seitlich auf den Gehäuseboden vor die Lüfter stellen, wenn ich eine entsprechende Befestigungskonstruktion bauen würde oder sollten die für lange Lebensdauer lieber liegen?
Was kann ich tun?
Mein System:
Gigabyte GA-P35-DS3P
E6600
G.Skill DIMM Kit 2048MB RAM
zur Zeit noch X1900 XT 512mb mit Arctic Cooling Accelero S1
2x Western Digital Caviar SE 160GB (WD1600AAJS) Festplatten
Creative Sound Blaster X-Fi XtremeMusic Soundkarte
Audiotrak Prodigy HD2 Soundkarte
be quiet Straight Power 450W Netzteil
Chieftec Dragon DX-01BD-U Gehäuse
Zalman ZM-MFC1 Plus Lüftersteuerung
Thermalright IFX-14 CPU Kühler
Vielen Dank schon einmal für eure Ideen!!
Gruß

Hier noch ein Bild:
