@ SkeSh,
ich möchte es nur noch mal betonen, dass der Firefox durchaus rund läuft.
Das immer wieder die Nutzung des Speichers bei den Browsern angeprangert wird, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. "Liegen" häufig mehrere GigaByte ungenutzter Speicher in den Systemen herum, beschweren sich die Nutzer darüber, dass die Programme über das OS, den verfügbaren Speicher nutzen.
Hier läuft gehörig was aus der Spur.
Was ich auch schon erlebt ist, dass der Fx nach häufigen, wirklich häufigen Seitenwechsel, vielen Videos, ... also ein ganz intensiven Nutzung innerhalb einer Session, "behäbig" wird.
Dieses Verhalten kenne ich auch von anderen Browsern.
Bevor ich also stundenlang auf einer Session herumgruke, starte ich den Fx kurz mal neu und lade mir Fenster und Tabs wieder in den Speicher. Wenn ich es für Notwendig erachte, lösche ich auch mal den Cache, die Cookies, die Historie, ... oder den ganzen Bettel.
Das ist eine Sache von ein paar Sekunden.
Störungen, Fehlverhalten wie von Dir beschrieben, kann ich nicht nachvollziehen und in den Support-Foren gibt es keine Informationen, die auf ein generelles Problem hinweisen könnten.
Deshalb gehe ich davon aus, dass der Fehler in Deiner Installation zu suchen ist.
AddOns, PlugIns, 3rd-Party-Produkte im Kreis des Fx, resident laufende Programme von der Malware-Erkennung bis hin zum OS.
Es ist zwar nicht maßgeblich, aber warum installierst Du Shockwave und den Flashplayer, warum sagst Du nicht wie sich der Fx mit einem neuen Profil verhält - oder hast Du womöglich gar kein neues Profil angelegt?
Ist das Verhalten reproduzierbar? Will heißen, Du gehst auf die Seite xy, dann klickst Du a, dann b, ... und dann spinnt die Installation. Wenn ja, dann teile URLs und Klicks mit, dann kann man sich das ansehen.
@ black8
Es ist schön, dass Du mit der Beta zufrieden bist, es ist aber schade, dass Du - nur weil Du eine fehlerhafte Installation zusammen gespielt hast - und die aktuelle Firefox-Version deshalb nicht funktioniert, dazu verfällst - Unsinn zu erzählen.
Niemand kann geraten werden, für sensitive Abläufe und Vorgänge wie zum Beispiel Online Banking, Online-Bestellvorgänge, Eingabe von Passwörtern, .... eine Alfa, Beta oder RC herzunehmen.
Auch wenn Du - wie Du vorgibst - Internet seit der ersten Stunde, also seit 1969 zu nutzen, kommst Du mit erstaunlich viel plattem Zeug herüber, das man so nicht stehen lassen kann.
Die Jahre seit denen man sorglos auf seriösen Seiten surfen konnte, sind längst vorbei. Man muss nicht auf Banner renommierter Deutscher Institutionen klicken um sich eine Malware einzufangen, den fängt man sich unter Umständen schon dann ein, wenn man die Seite nur ansurft. Dies ist nicht etwa aus dem Märchenwald der Internetnutzer der Ersten Stunde, sondern die blanke, erschreckende Realität.
In dieser, in der heutigen Zeit kommt es für den normalen Nutzer darauf an, das Risiko sich zu infizieren mit den Mitteln zu verhindern, die dem normalen Nutzer zur Verfügung stehen.
Dazu gehören neben der achtsamen Bewegung mit offenen Ohren und Augen im Netz, die aktuellen, freigegebenen Version der Hersteller wie Browser, Mailclients, AntiVirenprogramm, Messenger u.v.a.m.
Nicht dazu gehören, gehören dumme Sprüche und Beta-Versionen!
Christine A.