FM2+ behalten oder 1150 kaufen

AMINDIA

Banned
Registriert
Juli 2012
Beiträge
1.382
Bin in einer Sinnkrise.
Aktuell schreibe ich auf einem Athlon II X3 440 und 5770. Doch mein neuer PC ist eigentlich schon fertig. CS:S habe ich damit auch schon gespielt. FM2+ Athlon 760K und GTX 760.
Jetzt bin ich aber am überlegen, ob ich mir nicht doch ein 55€ µATX 1150 Brett mit einem i5 4570 kaufen soll?
Gespielt wird Crysis 3 und Far Cry 3 in 1680x1050 Auflösung.
 
lass es.... auf 1680x1050 lohnt sich das auf keinen fall.
Dann nur die CPU tauschen.
 
Normalerweise lohnt es sich nicht, aber wenn du den Sockel 1150 mit mATX Board in betracht ziehst, dann nimm das MSI B85M-P33 und den Xeon 1230v3 dazu (das Board wird laut MSI auch mit Biosupdates wohl Haswell Refresh tauglich sein).

Aber ansich ist FM2+ momentan auch blitzsaubere Wahl.

Gruß

Frank
 
Lass es sein und kauf lieber eine schnellere Grafikkarte

Bei Crysis und FarCry würde ich auf AMD setzen (da Gaming Evolved Titel) ... ich denke eine R9 270X oder 280X würde ganz gut passen :)
 
Danke für die Beiträge.
Eine GTX 760 habe ich doch schon. Allerdings ist so ein 760K im Takt auf einen 6800K gehoben immerhin über 35% langsamer bei Spiele als ein i5 4570. Laut CB Test.
 
Ein 760k ist quasi ein A10 mit deaktivierter Grafik ... da kann etwas nicht stimmen ;)

Aber wenn Upgrade, dann die Grafikkarte, da diese wohl das schwächste Glied ist, wenn es um Sachen wie FPS geht ...
 
Der 760K liegt in etwa auf dem Niveau des A8-6600K (3,9/ 4,2GHz) ohne Grafikeinheit. und sollte eigentlich auch genug Feuer im Kessel haben ... ;)

Und dem 760K wird man sicherlich auch noch die Sporen geben können, falls unbedingt nötig.

Der A10-6800K der hier in der Office-Kiste seinen Dienst verrichtet, hatte ich mal aus Jux und Dollerei auf 5GHz gezogen gehabt.
 
AMINDIA
Naja, FM2+. Da kommt immerhin noch der Athlon II x4 auf Steamroller und wenn es gut kommt, wird auch der Athlon II X4 auf Excavator auf FM2+ laufen (zwar hatte ich das auch von FM2 damals erhofft, aber da AMD FM1 mit nur einer Generation nicht wiederholen wird, ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich höher, dass der Kaveri Nachfolger DDR3 Controller hat und auf FM2+ läuft).
Laut einem Test verbraucht ein 4,7 Ghz OC A10 7850k 45 watt mehr als der Standard Takt (CPU und GPU ausgelastet), ist aber immerhin um die 17% schneller.

Was natürlich in den Sternen steht, HSA, aber momentan noch nicht Bestandteil der Diskussion, für mich aber eine Option, nach meinen Phenom II x6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 760K auf die CPU Leistung eines 6800K zu bringen, sollte doch zu machen sein. Deswegen gehe ich ja von der CPU Leistung eines 6800K aus. Im CB Test ist dieser 6800K in Crysis 3 40% langsamer als ein 4570 und 80% langsamer bei den Minimum FPS. Also die CPU Leistung ist beim 6800K nur bedingt als Spiele CPU tauglich. Die GTX 760 wird doch sicherlich mehr CPU Leistung brauchen?

Gigabyte GA-H81M-HD3 bekomme ich vor Ort für 55€. Das passt gut, denn so ein 4570 mit iGPU, Board hat DP Port, der ist auch noch in 5 Jahren gut.
Den 760K würde ich jetzt ungern die Sporen geben, denn ich habe nur ein FM2+ ITX Brettchen.

Das sind rund vor Ort 230€ für das 1150 µATX und den 4570.
 
Die GTX 760 wird, ob nun mit i5 oder Athlon nicht viel mehr FPS bringen ;) Außerdem werden in den CPU-Tests Auflösungen getestet, die keiner Spielt

Kauf dir für das Geld lieber ne SSD und/oder eine bessere Grafikkarte (vor allem in Hinblick auf Mantle) ... eine bessere CPU kannst du später dank FM2+ Mainboard immernoch kaufen
 
Habe jetzt die GTX 760 in mein AM3+ System mit Athlon II X3 eingebaut. Habe Far Cry 3 kurz angespielt und @1680x1050 lieft bis jetzt alles super.
 
Toms schrieb:
Die GTX 760 wird, ob nun mit i5 oder Athlon nicht viel mehr FPS bringen...
Bist Du dir da soo sicher? Ihr wisst aber schon, daß sämtliche Games "Regler haben" & man seine Hardware auch entsprechend anpassen kann.
Klar, wenn ich eine 760er "chronisch überforder", dann gibt es auch keine Unterschiede, nur wer macht das? ;)

Habe jetzt die GTX 760 in mein AM3+ System mit Athlon II X3 eingebaut...
Also ein spürbarer Unterschied?

Doch mein neuer PC ist eigentlich schon fertig...
Wenn man das *eigentlich noch canceln kann*, dann klingt Deine Überlegung für mich sinnig, besonders beim Daddeln & das auch mit einer 760er. :)
 
Mein altes System:
Athlon II X3 445, AM3+ 970, 8GB DDR3, AMD 5770, Vista 64bit
Neues System:
Athlon X4 760k, FM2+ 88X, 8GB DDR3, GTX 760, 8.1 64bit

Zwischen den beiden CPUs mit der GTX 760 merke ich keinen Unterschied. Messungen habe ich keine gemacht. Trotzdem ist der 760k sicherlich kaum schneller bei Spiele in 1680 x1050 und Mittelklasse Grafikkarte. Zudem geht der X3 auch als X4 und 3600MHz sind auch drin.
Eine wirkliche Leistungssteigerung werde ich nur mit einem i5 4570 bekommen. Ein 6800K oder 7850K oder 4350 sind alles CPUs die die Leistung beim Zocken eines Phenom II X4 965/Q9550 bringen. Ein i5 4570 liegt laut CB auf dem Niveau eines 2600K. Über 40% mehr Leistung.

Klar ein 6350 würde auch noch gehen, doch soll das neue System in ein schon vorhandenes µATX Gehäuse. Das AM3+ Bett ist ATX. Ein billig H81 Chipsatz mit DP Port und einem i5 4570 würde selbst in 5 Jahren noch voll tauglich sein zum Spielen, oder als Office, Multimedia PC mit geringer Leistungsaufnahme.
 
Ram hast auch 1866MHz genommen?
Wie ist denn die Auslastung der Komponenten?!
Solltest dir So mal anzeigen lassen.

bf4_x86_Angezeigt 270-280Watt.jpg

Ist auch nur ein AthlonII x4 750K mit ner R9 270 in BF4 auf nem vollen 64er Shanghai...
Ergänzung ()

Nur wenn ein CPU Tausch nix bring wie du selber geschrieben hast,meinst nicht das es dann an der Graka liegt?!Dann wird dir dein i5 auch nicht mehr helfen können.
 
doch soll das neue System in ein schon vorhandenes µATX Gehäuse;Ein billig H81 Chipsatz mit DP Port und einem i5 4570 würde selbst in 5 Jahren noch voll tauglich sein zum Spielen, oder als Office, Multimedia PC mit geringer Leistungsaufnahme

MMn ein ideales Gespann & gut durchdacht. :)
 
Wenn du dir einen i5/ i7 kaufst dann musst du dir eine Wasserkühlung zulegen weil die Dinger sonst viel zu heiß werden. Beim box Kühler laufen die Teile auf 120° und mein cooler master schafft es bei meinem i5 4670 auch nur auf 80° runter zu kühlen. Das heißt dann min 60 Euro für die Wasserkühlung.
Das wird dir dann warscheinlich vom Preis zu viel sein und dann würde ich lieber in einen 6 oer 8 Kerner AMD investieren mit einem 30 Euro Lüfter und gute Graka. DIe AMD's laufen mit dem box Kühler schon bei niedrigeren Temperaturen als mein i5 mit einem 30 Euro Lüfter. Die AMDs bekommst du auf 40 -50 Grad runter und dass ist völlig in Ordnung :)

Von den meisten hier wird das warscheinlich mal wieder als völliger Schwachsinn bezeichnet aber ich habe einen i5 und weiß daher wovon ich rede ;)

Achja und für crysis und far cry 3 kannst du mit dem Prozessor warsch nicht alles mit besten Einstellungen spielen. Dafür brauchst du dann warsch schon einen i7. DIe AMDs schaffen es warscheinlich aber auch nicht mit höchsten Einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMINDIA schrieb:
Danke für die Beiträge.
Eine GTX 760 habe ich doch schon. Allerdings ist so ein 760K im Takt auf einen 6800K gehoben immerhin über 35% langsamer bei Spiele als ein i5 4570. Laut CB Test.

Diese 35% kannst du aber nicht auf deinen Fall übertragen, da du keine Titan (ist es glaube ich bei den aktuellen "CPU-Tests") in deinem Rechner hast. Bei einer schwächeren Grafikkarte ist der Unterschied viel geringer und teil auch gar nicht vorhanden.

LG
 
LoRDxRaVeN, da hast du recht. Zwar werden diese Tests mit einer Titan gemacht, aber ohne AA und AF. In Spielen mit geringer Auflösung ist der Abstand noch größer. Natürlich wird die Leistungssteigerung von einem 6800K mit GTX 760 zu einem 4570 mit GTX 760 nicht genau die Leistungssteigerung haben wie in diesem Test, doch ich gehe davon aus, dass es locker 25% und mehr sind.

Nachtrag:
Habe mir heute ein Z87 Asus Board und den 4670K gegönnt.

*arnulf*, habe den Megahalems von Prolimatech
 
Zuletzt bearbeitet:
AMINDIA schrieb:
Natürlich wird die Leistungssteigerung von einem 6800K mit GTX 760 zu einem 4570 mit GTX 760 nicht genau die Leistungssteigerung haben wie in diesem Test, doch ich gehe davon aus, dass es locker 25% und mehr sind.
Nun, genau das kannst du eben nicht machen. Es ist wie gesagt in realistischen Spieleeinstellungen oft genug der Fall, dass sich ein theoretisch deutlich leistungstärkerer Hauptprozessor kaum oder überhaupt nicht absetzen kann. Und dass die Test ohne AA und ohne AF gemacht werden, macht den Unterschied nicht geringer, sondern noch größer!
Eine GTX 760 rennt eben deutlich früher, bei dementsprechenden Spielen, die eindeutig in der Überzahl sind, in das GPU Limit, wo dann eben ein stärkerer Hauptprozessor keinen Vorteil mehr erbringen kann. Würde die Titan in realistischeren Bedingungen getestet, denn wer kauft sich schon eine Karte und will dann keine hohen Qualitätseinstellungen benutzen, wurde selbst mit der Titan in deutlich niedrigerer Vorteil für den i5 gegenüber einen z.B. A10 zu Buche stehen - und mit einer GTX 760 nähert sich das eben noch näher an.

Nochmals anders ausgedrückt: In der Mehrzahl der aktuellen Spiele, wird dir der stärkere Hauptprozessor vll. 5% mehr bringen. Die andere Seite gibt es natürlich auch, dass primär die CPU den Flaschenhals darstellt, aber das ist im Vergleich eher die Ausnahme, als die Regel.

LG
 
Zurück
Oben