Frage zu AM3+ schneller als FM+ ?

Trimx

Lieutenant
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
598
Ich Dachte immer wenn eine neuer Sockel auf dem Markt kommt ist er besser aber in diesem fall irre ich mich oder sind alle FM2+ Cpus Langsamer als die FX8350 serie ?

Weil wollte mal wieder aufrüsten aber erhrlich gesagt verstehe ich nicht warum die nach benchmarkt seite schlechter abschneiden ?

Dachte immer Neu Entwickelung = Mehr leistung wo liegt mein fehler?

Bin Gamer eine GPU im CPU halte ich da für nicht geignet

Bin gespannt auf eure Meinung und Tips dazu da ich momentan nicht weiß Ob ein kauf sich lohnen würde oder nicht :(
 
Bei den FM2+ CPUs (A4-/ 6-/ 8-/ 10-7xxx) handelt es sich um APUs (mit integrierter Grafikeinheit) mit max. 2 Modulen. Bei den Athlon X4 8xx handelt es sich um die gleiche CPU nur ist hier die integrierte Grafikeinheit deaktiviert worden.

Das die FM2+ nicht so schnell sind wie ein AM3+ FX-8320/ 50 mit seinen 4 Modulen dürfte klar sein, oder?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: (Korrektur)
nur weil ein lupo neuer ist muss es nicht schneller als ein Golf sein. es hat acuh ws mit der "klasse des Segments" zu tun. wie AdoK schreibt, ist die FM Sockeln für Apus ( Preis leistung CPU mit integrierter GPU)
 
Okay also wenn mann kaum geld hat holt mann sich FM2+ Wenn mann bissel mehr geld hat greift mann zu den schnelleren cpus im AM3+
Arbeite viel mit Video codierung und lasse ab und an auch mal gerne seti laufen :-)
 
Ne bin AMD Jünger die Preise von INTEL werden Boykotiert ;) Nur weil die schnellere cpus haben machen die wucher preise von 1000€ die spinnen einfach nur noch ;)
 
die 1000€ cpu´s sind für Freaks und enthusiasten.... ;) das gleiche kann man über bentley bugatti ja dann auch sagen. wers sichs leisten kann erwirbt ein prestigeprodukt.

wenn du den stromverbracuh eines FX8000/9000 er mal in betracht siehst, sollten eher diese cpu,s boykotiert werden
 
vergleichbare Intel CPUs sind da jetzt nicht wirklich viel teurer als die jeweilegen AMD CPUs, da liegt der Unterschied bei 5-40€

AMD dürfte mitlerweile auch eine Klage am Hals haben wegen Verbraucherteuchung, wegen falsch beworbener Kern Anzahl http://winfuture.de/news,89738.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von AdoK:
Das die FM2+ nicht so schnell sind wie ein AM3+ FX-8320/ 50 mit seinen 4 Modulen dürfte klar sein, oder?

Das ist weder klar noch stimmt das so uneingeschränkt.

Die Singlecoreleistung eines X4-860K@stock ist höher als die eines FX8320@stock und so ziemlich identisch mit der eines FX8350 (Passmark sieht einen kleinen Vorteil für den X4, cinebench einen winzigen Vorteil für den 8350.

Bei Spielen ist ein FX83XX daher nur schneller, wenn ein Game mal mehr als vier Cores ausnutzen kann. Das tun die wenigsten Spiele, so dass ich auch für den Normalgamer den energieeffizienteren Kaveri empfehle.
 
@XMenMatrix zb. ein FX6300 kostet so im die 105€, ein i3 4330 gibt es für 130€ den i3 4150 sogar für 110€, ein FX 8350 kostet 170€ und ein i5 4460 kostet 180€
 
@bisy
Rechnet man noch die teureren Mainboards hinzu die man für einen sauberen Betrieb benötigt dann ist AMD sogar teurer.
 
Eben. Und ob man da soooviel schneller fährt, für das bisschen mehr Leistung. Ich bin von FX8350 auf 4790K gewechselt, weil mir da das rendern schneller geht. Hätte ich mir aber trotzdem sparen und lieber versaufen sollen das Geld - 500€ für CPU und anständiges Board... Das ist Intel :)

@ TE

Ja, schau mal nach einem 8320E oder sowas. 4GHz Turbo und TDP 95W:

http://geizhals.de/amd-fx-8320e-fd832ewmhkbox-a1155966.html?hloc=at&hloc=de

Es muss kein 8350 für 170€ sein. 45€ kannste dann in RAM oder (noch) besseres Mainboard stecken.

EDIT:

4€ bei der CPU drauf, bedeutet 0.2GHz mehr Turbo ;)

http://geizhals.de/amd-fx-8300-fd8300wmhksbx-a1156019.html?hloc=at&hloc=de

Als Mainboard kann ich das hier empfehlen:

http://geizhals.de/msi-990fxa-gd65-7640-030r-a636413.html?hloc=at&hloc=de

990FX zu dem Preis ist schon prima ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
nd ob man da soooviel schneller fährt, für das bisschen mehr Leistung. Ich bin von FX8350 auf 4790K gewechselt, weil mir da das rendern schneller geht. Hätte ich mir aber trotzdem sparen und lieber versaufen

es kommt ja am ende drauf an, für was man Leistung braucht und ob die Programme mit den Virtuellen Kernen des i7 4790K auch umgehen können oder ob sie nur echte Kerne nutzen können.

da sollte man sich aber vorher mal erkundigen ob es sinn macht und ob die Programme und Games die man nutzt dann auch wirklich davon provitieren
 
der in MT langsamer ist
 
Ich war ja jahrelang auch AMD-Fanboy. Seitdem ich denken kann, hatte ich AMD-CPUs und die hatten mich bisher auch immer glücklich gemacht... Weil sie halt Preis-/Leistung einiges bieten konnten. Inzwischen muss man aber doch einsehen, egal wie viel man mit einen AMD vielleicht spart (oder eigentlich gar nicht spart): Wenn man das selbe Geld in einen Intel steckt, hat man im Endeffekt (natürlich je nach Anwendungsbereich) auch mehr Leistung...

Wenn ich - wie du - z.B. am Rechner eher spiele, dann hole ich mir lieber einen i3 Dual, anstatt einen AMD Quad zusammen mit einer zusätzlichen Grafikkarte und bin glücklicher, als mit dem AMD...
 
Wichtig bei Sockel AM3+ ist ein Board mit ausreichender Spannungsversorgung zu kaufen.

Gigabyte GA-970A-UD3P oder Asus M5A97 2.0
Dann wird auch kein Top-Blow-Kühler für stabilen Betrieb wie bei den Asrock und MSI benötigt.

Ein FX-8320 und den auf 4GHz laufen lassen, dafür brauch man kein Overclocking-Genie zu sein.
RAM kann man 1600er oder 1866er nehmen.

Bei Spielen wie Arma II und III, Starcraft und Diablo würde ein Intel i3 mehr als ein FX8XXX bringen.
Bei neuen Spielen wie z.B. Fallout 4 ist ein FX6300 genauso schnell wie ein i3.
 
Zurück
Top