Frage zu Dolby Digital Live und Sound Blaster Z

adk

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Mai 2004
Beiträge
60
Hallo liebe Forenuser,

ich bin am überlegen ob ich mir eine Dolby Digital Live fähige Soundkarte zulegen soll. Aktuell finde ich die Soundblaster Z ganz gut. Jetzt meine technische Frage.

Kriege ich das Dolby Digital Signal NUR über S/PDIF an meinen AV-Receiver oder schleift der das auch über HDMI durch?

Denn aktuell habe ich meine VGA-Karte per HDMI an den Receiver angeschlossen und über HDMI Main Out den TV. Denn so kann ich auch die HD Tonformate wie Dolby TrueHD und DTS HD-Master übertragen (Bitstream).

Greetz
 

wupi

Vice Admiral
Dabei seit
Sep. 2007
Beiträge
6.934
Du brauchst kein DDL, du musst nur in der Systemsteuerung bei Sound deinen Reciever auswählen, auf Konfigurieren klicken und dann den Anweisungen folgen, danach wird der Sound deiner Spiele in 5.1 PCM zu deinem AVR geschickt.
 

evilnear

Commander
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
3.036
die einzige idee von ddl ist ja surround über toslink zu übertragen welches normalerweise nur für stereo ausgelegt ist, so weit ich weiß.
 

Flamingo26

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
708
Ich mache genau das was du machen willst mit meiner GTX 570. Einfach per HDMI an den Receiver gehen und einstellen dass es 5.1 ist. Wenn du dann beim Filme schauen das Signal direkt durchschleifen willst, musst du das allerdings nochmal extra beim VLC Player auswählen.

Funktioniert beides wunderbar :)
 

iamschnuddel

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
655
Falls du DTS-Master Tonspuren an deinen Receiver ausgeben willst kann ich dir VLC nicht empfehlen. VLC kanns dat net ;)
Alternativ würde ich dir das Combined Community Codec Pack + Media Player Classic ans Herz legen. Dass kann alles was man braucht.
Wie du das einrichten musst etc. kannst du in dem Thread aus meiner Signatur nachlesen unter Punkt 8.3.
 

Flamingo26

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
708
Zitat von iamschnuddel:
Falls du DTS-Master Tonspuren an deinen Receiver ausgeben willst kann ich dir VLC nicht empfehlen. VLC kanns dat net ;)
Alternativ würde ich dir das Combined Community Codec Pack + Media Player Classic ans Herz legen. Dass kann alles was man braucht.
Wie du das einrichten musst etc. kannst du in dem Thread aus meiner Signatur nachlesen unter Punkt 8.3.

Das kann der VLC seit dem neusten Update nicht mehr, stimmt.. Werde deinen Tipp auch morgen mal testen!
 

Cokocool

Admiral
Dabei seit
Feb. 2009
Beiträge
9.537
Soundkarten in Verbindung mit einem AVR bracht eigentlich niemand mehr.

Nimm HDMI - ist deutlich besser als SPDIF
 

Wylver

Ensign
Dabei seit
Sep. 2012
Beiträge
214
An dieser Stelle würd ich gerne mal eine Frage in den Raum werfen.
Die Asus Xonar Essence STX besitzt auf der Karte einen S/PDIF Out.
Laut diesem Test hier < http://www.hartware.de/review_885_3.html > (Seite 3, Letzter Absatz) "um eine Grafikkarte mit HDMI-Ausgang anzuschließen."

Wo steckt man das an der Grafikkarte an?
Und viel wichtiger, welchen Nutzen hat dieses verbinden der Komponenten?
 

Cokocool

Admiral
Dabei seit
Feb. 2009
Beiträge
9.537
Das ist mittlerweile komplett überflüssig. Früher hatten Soundkarte keinen eigenen Soundchip. Man musst also die Soundkarte per SPDIF mit der Graka verbinden damit diese Bild+Ton ausspuckt.

Seit einigen Jahren hat aber jede Soundkarte einen eigenen Soundchip. Jede Grafikkarte hat also quasi eine eigene rein digitale Soundkarte eingebaut
 

adk

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2004
Beiträge
60
Mache auch alles mit XBMC (WASAPI). Da gibt es mit HD Tonformaten bzw. Bitstreams keine Probleme.
 
Top