Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Frage zu K10Stat
- Ersteller des Themas Shaav
- Erstellungsdatum
Commander Alex
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Dez. 2007
- Beiträge
- 29.889
Wie hoch die Last sein muss das er hoch bzw. runtertaktet.
Das untere ist einfach die Zeit wie lang diese Last anliegen muss das er hochtaktet.
Das untere ist einfach die Zeit wie lang diese Last anliegen muss das er hochtaktet.
SonyXP
Lt. Commander
- Dabei seit
- Okt. 2005
- Beiträge
- 1.713
Der obere Kreis zeigt die CPU-Auslastung an.
Bei 60% Auslastung wird in den nächst höheren "Powerstate" gewechselt,
bei 20% wieder heruntergetaktet.
Wie empfindlich die Taktung reagieren soll, zeigt der untere Kreis.
Du kannst in Millisekunden angeben, wie lange die Auslastung bei 60% liegen muss, damit hochgetaktet wird. Entsprechend natürlich auch in die andere Richtung
In deinem Beispiel wird also bei einer halben Sekunde Auslastung von 60% in den nächsten Powerstate gewechselt. Sollte dann eine niedrige Auslastung für 2 Sekunden anliegen, schaltet die CPU wieder einen Gang herunter.
:Edit: Muuuuh. Zu langsam. Oi oi, ganze 3 Minuten telefoniert und dabei getippt ^^
Bei 60% Auslastung wird in den nächst höheren "Powerstate" gewechselt,
bei 20% wieder heruntergetaktet.
Wie empfindlich die Taktung reagieren soll, zeigt der untere Kreis.
Du kannst in Millisekunden angeben, wie lange die Auslastung bei 60% liegen muss, damit hochgetaktet wird. Entsprechend natürlich auch in die andere Richtung

In deinem Beispiel wird also bei einer halben Sekunde Auslastung von 60% in den nächsten Powerstate gewechselt. Sollte dann eine niedrige Auslastung für 2 Sekunden anliegen, schaltet die CPU wieder einen Gang herunter.
:Edit: Muuuuh. Zu langsam. Oi oi, ganze 3 Minuten telefoniert und dabei getippt ^^
- Dabei seit
- Okt. 2009
- Beiträge
- 12.057
Zuletzt bearbeitet:
Athlonscout
Rear Admiral
- Dabei seit
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.893
Solange du die Clock Control nicht auf "enabled" stellst, greift k10stat überhaupt nicht! (=> rechte Maustaste auf k10stat Icon und Haken bei "Enable Clock Control" setzen!)
Laut deinem Screen steht ja die Clock Control auf disabled!
Laut deinem Screen steht ja die Clock Control auf disabled!
Zuletzt bearbeitet:
Athlonscout
Rear Admiral
- Dabei seit
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.893
Habe ich im Post oben nachgetragen.
Am besten du testet ausführlich auf Stabilität (bitte jeden P-Sttate einzeln) und legst dir dann k10stat mit den Parametern: "Pfad zu k10stat.exe -ClkCtrl:1 -NoWindow -StayOnTray -LoadPstate" in den Autostart bzw erstellst einen Job in der Aufgabenplanung!
Am besten du testet ausführlich auf Stabilität (bitte jeden P-Sttate einzeln) und legst dir dann k10stat mit den Parametern: "Pfad zu k10stat.exe -ClkCtrl:1 -NoWindow -StayOnTray -LoadPstate" in den Autostart bzw erstellst einen Job in der Aufgabenplanung!
Athlonscout
Rear Admiral
- Dabei seit
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.893
Das macht der Parameter -ClkCtrl:1 (-ClkCtrl:0 [oder eben das Programmsymbol ohne einen parameter] wäre es aus)!
- Dabei seit
- Okt. 2009
- Beiträge
- 12.057
Problem!
Das System wird irre instabil, da bei "Control Funktion" "Unganged" eingestellt ist. Das heißt die Kerne takten unterschiedlich schnell hoch und runter, was für große Instabilitäten sorgt. Jetzt suche ich eine Möglichkeit, wie ich den dritten Wert unter "Control Funktion", also "Ganged - based on averange load" einstellen kann.
Das System wird irre instabil, da bei "Control Funktion" "Unganged" eingestellt ist. Das heißt die Kerne takten unterschiedlich schnell hoch und runter, was für große Instabilitäten sorgt. Jetzt suche ich eine Möglichkeit, wie ich den dritten Wert unter "Control Funktion", also "Ganged - based on averange load" einstellen kann.

Athlonscout
Rear Admiral
- Dabei seit
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.893
Hierzu mußt du den Parameter "-ClkCtrl:3" setzen!
PS. denke aber ohnehin, dass deine Einstellungen (wenn du sie noch hast wie oben gepostst) nicht stabil sind.
PS. denke aber ohnehin, dass deine Einstellungen (wenn du sie noch hast wie oben gepostst) nicht stabil sind.

Athlonscout
Rear Admiral
- Dabei seit
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.893
Zitat von dorndi:Die NB Voltage von unter 1V ist sehr niedrig, in der Regel ist die NB Voltage deutlich höher (über 1,1V).
Mit DDR2 RAM scheint die NB auch unter 1,1V stabil zu laufen, DDR3 braucht etwas höhere NB Spannungen.
Bei meinem 955 C2 mit DDR2 kann ich bis 1,05V runter.
Athlonscout
Rear Admiral
- Dabei seit
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.893
@Shaav
Gerne geschehen.
Ist dein 955 C2 oder C3?
Gerne geschehen.

Ist dein 955 C2 oder C3?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 777
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.529
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 684
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 700