Frage zu neuem Kühler

Registriert
Juni 2011
Beiträge
190
Hallo liebes Forum,

habe zur Zeitt einen AMD PhenomII X4 955 B@3,6 Ghz und einen EKL Nordwand Kühler.

Bei Last 58 Grad.

Das geht doch sicher auch kühler und wollte mal fragen, ob ein Mugen 2/3 da wesentlich kühler ist oder ob es noch eine Alternative gibt.

Der Kühler darf aber nur max 16 cm hoch sein wegen Gehäuse Aerocool QS-200.

Habt ihr ein paar gescheite Hinweise für mich ?
 
VCore sind 1,4 Volt und WLP habe ich neue draufgemacht, als die Nordwand montiert wurde.

Habe aber nur 1 Gehäuselüfter hinten, der rausbläst.

Sollte vorne auch noch unbedingt einer hin ?
 
Also der Nordwand ist schon stark genug für dein OC.

Auf jeden Fall ein Lüfter vorne, der Luft ins Gehäuse zieht.

Es könnte sein, dass du zu viel oder zu wenig WLP aufgetragen hast.
 
Unter 1,4 Volt läüft er nicht stabil, ist schon ein bisschen viel gell.
 
Ich hab das Gehäuse auch. Wenn du nur einen Lüfter benutzt, nimm den hinteren und tausch die Seitenwände, damit die Luft von vorne bei der HDD angesaugt wird.
 
Da dein Prozessor ne TDP von 120 Watt hat ist das schon ein guter Wert unter Luft viel Kühler wirds nicht
 
Hmm, mit nem Mugen 3 würde ich nicht upgraden, ich denke daslohnt nicht. Die besten beiden Kühler die mir einfallen (bis 160mm) sind der Thermalright Venomous X und der Noctua NH-D14.
Der Venomous X mit 2 Black Silent Pro PLPS wäre ne gute Kombo die dir einiges bringen sollte an Temp oder aber gleich den D!4, ob das finanziell sinvvoll ist, steht allerdings auf nem anderen Blatt geschrieben ;)
 
Nein, da kann bei dir wirklich was nicht stimmen. Ich habe ebenfalls eine Nordwand mit einem Thuban X6 (testweise Mal bei 1,4V) genutzt und war bei Prime95 und Konsorten stets unter 58 °C.

Zu hohe Temp?
- kann an einer zu dick aufgetragenen Wärmeleitpaste liegen
- kann an einem falsch montierten Kühler liegen
- kann daran liegen, dass dein Airflow im Gehäuse sehr schlecht ist etc.

Bei Stresstests darfst du dich nicht wundern, wenn die CPU sehr heiß wird. In welchem Szenario hast du diese 58°C erreicht? Was ist mit der Raumtemp.? Nutzt du den Originalkühler? Nenn Mal die RPM des Lüfters unter Last. Gr
 
hm dann hab ich wohl ein "doofes" Modell was viel Spannung braucht.

klaro das dann auch mehr Wärme kommt.

Aber den Thermalright Venomous X habe ich mir auch schon angesehen, der Noctua NH-D14 ist natürlich sicher eine Bombe, aber auch preislich.
Ergänzung ()

amd_24 schrieb:
Nein, da kann bei dir wirklich was nicht stimmen. Ich habe ebenfalls eine Nordwand mit einem Thuban X6 (testweise Mal bei 1,4V) genutzt und war bei Prime95 und Konsorten stets unter 58 °C.

Zu hohe Temp?
- kann an einer zu dick aufgetragenen Wärmeleitpaste liegen
- kann an einem falsch montierten Kühler liegen
- kann daran liegen, dass dein Airflow im Gehäuse sehr schlecht ist etc.

Bei Stresstests darfst du dich nicht wundern, wenn die CPU sehr heiß wird. In welchem Szenario hast du diese 58°C erreicht? Was ist mit der Raumtemp.? Nutzt du den Originalkühler? Nenn Mal die RPM des Lüfters unter Last. Gr

Die Raumtemperatur waren ca. 24 Grad dabei und ich habe den Originallüfter, dem beim Alpenföhn dabei war. Er dreht aber nicht bei Maximallast sondern nur bei ca. 950 Umdrehungen.
 
Die Temperatur ist so gut wie es zu erwarten ist, sie wird nicht gefährlich heiß.
Wenn du trotzdem einen leistungsstärkeren Kühler möchtest, kann ich dir den Thermalright Silver Arrow empfehlen, welcher insbesondere ab rund 1000rpm der Konkurrenz das fürchten lehrt, siehe hier:
http://www.hardwaremax.net/reviews/kuehler/271-test-thermalright-silver-arrow.html?start=5
http://www.hardwaremax.net/reviews/kuehler/271-test-thermalright-silver-arrow.html?start=6

Der Thermalright Venomous X wäre keine allzu große Verbesserung hinsichtlich der Kühlleistung.

mfg dorndi
 
@dorndi : ab wann ist denn gefährlich heiß ?

ich hatte spasseshalber auch mal 3,7 Ghz also 100 mehr getestet, da waren es dann schon 62 Grad.

Ich fürchte fast, der tolle Silver Arrow passt nicht mit den großen Lüftern.
 
Laut AMD liegt die Maximaltemperatur bei 62°C: http://products.amd.com/de-de/Deskt...2=&f3=&f4=&f5=&f6=&f7=&f8=&f9=&f10=&f11=&f12=

Abmessungen des Kühlkörpers (Silver Arrow): 147mm x 123mm x 160mm (Länge x Breite x Höhe)

In das gleich breite Aerocool VS-4 habe ich schon einen Prolimatech Genesis gequetscht:
http://www.hardwaremax.net/reviews/gehaeuse/234-test-aerocool-vs-4-budget-gehaeuse.html?start=4

Der Genesis ist ebenfalls 160mm breit.
Ich GLAUBE dass der Silver Arrow perfekt reinpasst, eine Kollision zwischen Kühler und Seitenwand ist nicht auszuschließen (das Blech kann sich locker 2mm nach außen biegen).

mfg dorndi
 
Bei mir sind es auch 166/168 kann schwer abschätzen wie hoch mein Sockel ist.
Auf jedenfall ist er größer als ein Mugen 2.

Einen Mugen 2 oder gar 3 würde ich aber nicht mehr kaufen.
Die Züge sind einfach seid ewigkeiten abgefahren.
Der Mugen 2 ist nur noch ein klotz, mit mittelmäßiger Kühlleistung.
Eigentlich hat er garkeine Kühlleistung, nur seine größe lässt die Temp. gut dastehen.
Der Mugen 3 naja Kühlleistung ist auch nicht berauschend der ist nur laut.

Der Mugen 1 war seiner Klasse das vorzeige Produkt.
Seid dem Mugen 1 geht alles nur noch bergab im hause Scythe mit dem Mugen.
Werden von gen. zu Gen. schlechter zur Konkurenz.
 
och schade wegen dem SA:

dann ist er sicher doch zu groß *mist*, hätte dann noch ca. 5 mm Platz bis zur Seite.

Und leider fast nirgends lieferbar. Und extra deswegen ein neues Gehäuse ......

also schau ich mich mal nach dem Venomous um am besten...

Noctua würde schon eher passen dann, aber die sind ja eine Apotheke :-(
 
Zurück
Oben