Frage zu WaKü Lüfter

In der Anleitung steht das leider nicht, oder ich habs nicht gefunden, wie man RGB anbaut, das steht drin.

Die Arctic ist besser, ja?
 
Naja, es ist so:

Ich habe auf dem Board einen 9700X in einem Pure Base 600.
Kühler ist Freezer 36. Der ist sehr gut, keine Frage.

Aber das Problem sind die Spitzen, wenn ich mal was lade im Spiel, oder so, da gehts dann mal gerne im Kern auf über 90 Grad. Der Prozessor geht dann auf voll Boost über 5 GHZ.
Im Schnitt hab ich 70 Grad im Spielen auch mal 72, das geht ja.
Auch wenn ich die Gehäuselüfter auf voll Power hab, gehts gern mal da hin.

Nun wollt ich das mal versuchen, obs mit Wasser besser ist.
Ich hatte einen 3700X davor und da einen BeQuiet Pure Rock drauf, der kam gut mit der CPU zurecht.
Ergänzung ()

Azghul0815 schrieb:
Ah ja! Da stehts ja! Danke.
 
Lutz12357 schrieb:
Nun wollt ich das mal versuchen, obs mit Wasser besser ist.
Ich tippe mal auf folgendes:
  • mit einer AiO -> nein
  • mit einer Custom-Kühlung (am besten mit externen Radiatoren) -> ja
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49
Warum wäre eine Custom besser?
Ist totales Neuland für mich, hatte immer Luftkühler benutzt.

Vielleicht würde auch ein Gehäuse reichen, welches oben offen ist.
Meins leider nicht, man kann zwar den Deckel abmachen, aber dann ist die Geräuschkulisse doch sehr laut.
 
bitte daran denke, dass auch die Pumpe an einen Lüfteranschluss angeschlossen werden muss.

Wenn Du die beiden Lüfter vom Radiator mit dem Y-Adapter zusammenführst, benötigst Du also 2 Lüfteranschlüsse am Mainboard (1x Lüfter, 1x Pumpe). Welche Du verwendest, ist völlig egal. Die beiden CPU Anschlüsse wären aber von der Bezeichnung (in Programmen zur Überwachung) am sinnvollsten.
 
Nö, AIO ist nicht besser. Und vor allem nicht langlebiger.
Ist nur ein von Influncern gehypter Trend der nix als Probleme macht.
Bessere Durchlüftung im Gehäuse wäre ne Möglichkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .one, Bully49 und Ice_Dundee
Oben hat das Board 2 für CPU, daneben ist einer für die Pumpe.
Das würde also passen.
Man könnte dann beide Lüfter auch seperat dann dran anschliessen.
 
Lutz12357 schrieb:
Warum wäre eine Custom besser?

eine AiO mit gerade einmal 240mm Fläche hat bei der Kühlleistung keine wirklichen Vorteile gegenüber einem gutem Luftkühler. AiO werden eher wegen der Optik verbaut (Mainboard besser sichtbar, Radiator mit RGB-Lüftern sieht "cool" aus). Ferner ist eine AiO beim Transport eines PCs sicherer.

Eine Custom-Wakü ist, sofern mit ausreichend Kühlfläche ausgestattet, potenter. Das Problem bei Ryzen 7000/9000 CPUs ist aber eher der Abtransport der Wärmeenergie vom Silizium in den Kühler. Da hilft selbst der größte Custom-Loop nur bedingt.
 
Arboster schrieb:
Nö, AIO ist nicht besser. Und vor allem nicht langlebiger.
Ist nur ein von Influncern gehypter Trend der nix als Probleme macht.
Bessere Durchlüftung im Gehäuse wäre ne Möglichkeit.

Ich habe schon vorne einen Lüfter mehr eingebaut. Sind noch die alten Pure Wings 2.
Naja und hinten raus ist auch noch einer, ein kleinerer aber.

Naja, hab auch gehört, dass das 600er ein Ofen sein soll. Leider etwas zu spät.
Ich hatte davor eins Pop Air von Fractal, das war oben offen ja. Da hatte ich keine 90 Grad, das ging, aber ich habe das Pure Base 600 lieber, wegen auch, weil man das Laufwerk, also BD Brenner oben einbauen kann und alles.

Da habe ich meinen alten PC ins Fractal eingebaut für meinen Neffen und den neuen jetzt ins 600er.
Na gut, das hat nur aussen die Luftschltze, da hätte BeQuiet doch gleich vorn auch ne Mesh Front machen können unter dem Laufwerk.
Ergänzung ()

@Nerevar

Ok.

Naja, ich dachte das wäre so, wenn durch das Wasser die Platte des Kühlblocks etwas kühler ist, dass dann die Spitzen abgebremst werden, also dass es gar nicht erst zu solche hohen Temps kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lutz12357

im Prinzip ja, aber dafür müsste mehr Wasser im Loop sein und hoher Durchfluss. Da hast Du nur bei einem großem Custom-Loop und nicht bei einer "popeligen" AiO.

Ich habe selbst einen Custom-Loop mit einem Watercool MoraIV 600 (9x200mm Lüfter) und 3 Pumpen in Reihe. Befüllt sind über 3 Liter Kühlflüssigkeit in meinem Loop. Absoluter Overkill, aber selbst damit kommt mein 9800X3D auf ca. 70°C unter Volllast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Das was @Nerevar hat kostet jedoch um ein vielfaches mehr als was für den 9700x sinnvoll wäre

Customloop dieser Art macht nur Sinn, wenn man zur cpu noch gpu mit einbindet

In deinem Fall würde einfach nur ein stärkerer Luftkühler reichen oder bei deinem einfach die Lüfterkurve anpassen und mit dem curve optimizer arbeiten

Ich hab zwar kein Mora iv, sondern nur den Mora 420: für geköpften 9950x (direct-die), 64gb DDR5-6000cl30 und eine rtx 4080 bzw schönen einen geköpften 9800x3d (direct-die) für zukünftig seine 5090

Bei hardware wie einem 9700x reicht selbst ein guter Luftkühler und customloop wäre dann teurer als was die hardware selbst brauchen würde
 
Zuletzt bearbeitet: (Infos zur geköpften cpu)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lutz12357 und LiniXXus
Temperaturspitzen wirst du immer erreichen. Denn der AMD soll so viel Leistung aufbauen, bis der Prozessor in seinem Temperaturlimit kommt. Das sind 95 °C, was der Prozessor erreichen darf.

Habe auch einen custom Loop und der kostet auch 4-stellig und damit werde ich je nach Last auch gewisse Temperaturspitzen erreichen. Prozessoren lassen sich auch schwerer als Grafikkarten kühlen.

Habe auch einen Laptop mit einem AMD-Prozessor und wenn ich hier die Lüfter mit voller Drehzahl laufen lasse, wird der Laptop nicht kühler, sondern der Prozessor erreicht damit eine höhere Leistung.
 
@NerdmitHerz
darum habe ich ja von Overkill geschrieben. Natürlich steht das in keinem wirtschaftlichen Verhältnis zur Kühlleistung. Bei mir steht die Lautstärke im Vordergrund und der Spaß am Basteln.

@Lutz12357
sofern Du die Wärme nicht durch externe Radiatoren nach draußen pumpst, ist ein Gehäuse mit guter Durchlüftung immer von Vorteil.

IMG_20250418_120348539_HDR.jpgIMG_20250418_120354802_HDR.jpg
Ist bei mir mehr Hardware-P0rn als alles andere. Vorne im Gehäuse der Motorblock mit 3 D5-Pumpen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Gut.

Ich muss sagen, der Kühler jetzt, der Arctic Freezer 36 ist gut. Im Durchschnitt bei HWinfo auch immer um 70.
Durchschnittswert ja.

Als ich das alles in dem Fractal Gehäuse hatte, da ging nach oben richtig viel Wärme raus. Hat man beim Anfassen gemerkt.

Da wars dann im Kern höchstens auf 83 Grad. Und eben die anderen Werte dann um die 70.
Wenn ich das ändern will, dann lohnt sicher das 501 Airflow. Alles unter 90 wäre schön.

Ok, so eine Custom, das ist echt cool. Gefällt mir.
Aber naja, für den kleinen 9700X...

Grafik kommt morgen eine 5060Ti von Zotac rein, habe eine ergattern können.

Oha, 4 stellig, das ist echt ne Menge Geld.

Die Spitzen, das ist ja auch nur immer ganz kurz. Naja, ich glaube auch, dass die Luft von der Rückseite der Grafikkarte auch eine kleine Rolle mit spielt, die geht ja uch nach oben weg und an der CPU vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Nerevar schrieb:
darum habe ich ja von Overkill geschrieben. Natürlich steht das in keinem wirtschaftlichen Verhältnis zur Kühlleistung. Bei mir steht die Lautstärke im Vordergrund und der Spaß am Basteln.
Das wird auch auf jeden zutreffen, der sich einen Mora mit dazu kauft.
Auch in meinem Fall.. :D

Da geht es dann nicht nur um die Kühlung selbst, sondern auch besonders leise zu werden und oft spiel auch die Optik eine Rolle.
20250212_221711.jpg
 
Zurück
Oben