Ernie040
Lieutenant
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 806
Moin Leute. Ich habe vor mir Ende des Monats nen neuen PC zusammenzuschustern. Ich benutze ihn zum zocken und surfen, Musik etc. und OC´en will ich nich. Möchte vorallem COD4 in guter Qualität zocken können. Hab mich schon schlau gemacht und ich denke an der Zusammenstellung gibt es nichts auszusetzen. Hier ist sie erst mal.
Mainboard: Gigabyte GA-MA69G-S3
RAM: 2 Gb MDT DDR2 800
Grafik: XFX Nvidia 8800GTS 320Mb oder reicht evtl. ne X1950Pro (zocke meistens auf 1024x768, aber COD4 oder GRAW 2 sollte schon auf voller Auflösung laufen und die Graka will ich dann auch noch ne Weile behalten)
Netzteil: Corsair VX450W welches schon seit dem 8.08.07 auf dem Markt sein sollte. Mein altes Tagan 420W mit 22A auf 12V wird wohl nich reichen.
CPU: ja und da würds nun schwieriger. Ich hätte gern eine CPU die eine TDP von 65W hat. Was ich nun bereits herausgefunden, aber dennoch gern mal bestätigt haben würde ist, es gibt ja nun den Windsor und den Brisbane. Seh ich das richtig, das der Windsor nur mit dem F3 Stepping und dem EE-Zusatz im Namen eine TDP von 65W hat aber dennoch einen Fertigungsprozess von 90nm hat? Der Brisbane hingegen ohne EE-Zusatz im Namen aber dennoch mit einer TDP von 65W und einem Fertigungsprozess von 65nm hergestellt wird? Also wenn das alles so stimmt, dann wäre der Brisbane-Kern ja besser, oder?
Ich würde das System gern bei hardwareversand.de bestellen, nur stehn bei CPU´s keine Kernbezeichnung mit bei, was bei alternate.de ja der Fall ist.
Ich schwanke zwischen dem 4800+ und dem 5000+. Nach einem THG Test, ist der 4800+ nur marginal langsamer (klickt auf "alle Produkte anzeigen", damit alles CPU´s eingeblendet werden). Deswegen denke ich reicht der auch. Abegesehn davon glaube ich, gibts den 5000+ Brisbane auch nich bei hardwareversand.de, sondern nur den 4800+ klick. Der hat jedoch die Bezeichnung EE noch dazu. Ist es dann ein Windsor oder ein Brisbane? Das ist hier die Frage... Bei alternate.de hat der 4800+ Brisbane kein EE dabei.
Sry ist zwar ne doofe Frage aber ich bin echt verwirrt und möchte nichts falsches bestellen.
Danke schon mal an alle.
Mainboard: Gigabyte GA-MA69G-S3
RAM: 2 Gb MDT DDR2 800
Grafik: XFX Nvidia 8800GTS 320Mb oder reicht evtl. ne X1950Pro (zocke meistens auf 1024x768, aber COD4 oder GRAW 2 sollte schon auf voller Auflösung laufen und die Graka will ich dann auch noch ne Weile behalten)
Netzteil: Corsair VX450W welches schon seit dem 8.08.07 auf dem Markt sein sollte. Mein altes Tagan 420W mit 22A auf 12V wird wohl nich reichen.
CPU: ja und da würds nun schwieriger. Ich hätte gern eine CPU die eine TDP von 65W hat. Was ich nun bereits herausgefunden, aber dennoch gern mal bestätigt haben würde ist, es gibt ja nun den Windsor und den Brisbane. Seh ich das richtig, das der Windsor nur mit dem F3 Stepping und dem EE-Zusatz im Namen eine TDP von 65W hat aber dennoch einen Fertigungsprozess von 90nm hat? Der Brisbane hingegen ohne EE-Zusatz im Namen aber dennoch mit einer TDP von 65W und einem Fertigungsprozess von 65nm hergestellt wird? Also wenn das alles so stimmt, dann wäre der Brisbane-Kern ja besser, oder?
Ich würde das System gern bei hardwareversand.de bestellen, nur stehn bei CPU´s keine Kernbezeichnung mit bei, was bei alternate.de ja der Fall ist.
Ich schwanke zwischen dem 4800+ und dem 5000+. Nach einem THG Test, ist der 4800+ nur marginal langsamer (klickt auf "alle Produkte anzeigen", damit alles CPU´s eingeblendet werden). Deswegen denke ich reicht der auch. Abegesehn davon glaube ich, gibts den 5000+ Brisbane auch nich bei hardwareversand.de, sondern nur den 4800+ klick. Der hat jedoch die Bezeichnung EE noch dazu. Ist es dann ein Windsor oder ein Brisbane? Das ist hier die Frage... Bei alternate.de hat der 4800+ Brisbane kein EE dabei.
Sry ist zwar ne doofe Frage aber ich bin echt verwirrt und möchte nichts falsches bestellen.
Danke schon mal an alle.
Zuletzt bearbeitet: