Frage zum Marketing

MustangV8GT

Lieutenant
Dabei seit
Sep. 2004
Beiträge
688
Hallo,

Kann mir mal jemand kurz erläutern, wie sich das Marktpotenzial (u.a. auch Marktvolumen, Marktanteil) der Marktgrößen in den Methoden der Marktforschung aus der Sicht eines Mitarbeiters einer Marketingabteilung eines großen Unternehmens definieren lässt?

Stehe da ein wenig auf dem Schlauch... einige sind ja ganz fit in diesem Forum! :)
 
Kann mir mal jemand kurz erläutern, wie sich das Marktpotenzial (u.a. auch Marktvolumen, Marktanteil) der Marktgrößen in den Methoden der Marktforschung aus der Sicht eines Mitarbeiters einer Marketingabteilung eines großen Unternehmens definieren lässt?
Erstmal: Marktpotenzial und Marktanteil sind zwei verschiedene Konstrukte. Das Marktpotenzial beschreibt einen hypothetisch (theoretisch) erreichbaren Zustand und kommt meist durch empirische Erhebungsverfahren zustande (ConjointAnalyse, Diskrete Entscheidungsanalyse etc. pp.) Ein Marktanteil beschreibt einen Ist-Zustand, nämlich den Anteil an den Gesamtverkäufen, der aktuell erreicht wird.

Trotzdem verstehe ich deine Frage nicht (fetter Teil). Willst du wissen, wie welche Methode das Marktpotenzial (den theoretisch erreichbaren Marktanteil) bestimmt? Wenn ja, dann wird dich die Antwort nicht freuen: jede empirische Erhebungsmethode hat klare Schwächen und kommt auf unterschiedliche Weise zu einem Marktpotential. Wenn du mir sagst, ob du implizit / explizit Nutzenorientierte, experimentelle / nicht-experimentelle und hypothetische / nicht-hypothetische Erhebungsverfahren meinst, kann ich dir weiterhelfen :D

Für einen soliden Überblick empfehle ich Bruhn, Manfred (2004): Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. Wenn es detaillierter sein darf: Böhler, Heymo (2004): Marktforschung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top