Fragen bezüglich Konfiguration

SvenV.

Newbie
Registriert
Juli 2014
Beiträge
1
Hallo,
ich habe mir bei Hardwareversand einen Computer zusammengestellt, zudem ich noch einige Fragen habe. Benutzen möchte ich den Computer zum Filme schauen, spielen mit einer Auflösung von 1680x1050 bei mittler Qualität und zur hobbymäßigen Videobearbeitung.

http://www.hardwareversand.de/pcconfigurator/meinpc/1157115

Passen die Komponenten so alle zusammen oder muss ich noch etwas verändern? Reicht der Computer für meine Verwendungszwecke aus? Benötige ich bei dieser Konfiguration noch einen Prozessorlüfter und wenn ja welchen?

MfG SvenV.
 
Passt :) Das boxed beim Prozessor gibt an, dass ein Kühler enthalten ist.
Man muss sich nur bewusst machen, dass AMD mit Modulen arbeitet, sprich es sind 3 Module a 2 Integerkerne enthalten.

Ein 4 Kern Intel kann unter Umständen dann schon schneller sein, allerdings ist dies Geschmackssache und die Intelprozessoren mit 4 Kernen sind dann nochmal deutlich teurer. Also wie gesagt passt, Wunder sollte man nicht erwarten aber das Preis- / Leistungsverhältnis stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
falls du bei der videobearbeitung die berechnungen über die cpu laufen lassen willst, dann würde ich dir als gpu eher eine gtx 750ti empfehlen, sonst passt aber alles recht gut.
 
Hi!

Ist dir der FX-8350 zu teuer oder ist es wegen dem Stromverbrauch? Da er im "normalen" Bereich das Ende der Fahnenstange ist, würde ich gleich den reinmachen. So brauchst du dir nie Gedanken über aufrüsten machen, zumindest nicht auf dem Board. Sollte es wegen dem Stromverbrauch sein, der FX-8350 braucht nur dann merklich mehr Saft als der FX-6300 wenn alle seine Kerne ausgenutzt werden. Im Gegenzug ist er dann aber deutlich schneller. Unter Windows schenken sich beide nicht viel in der Leistungsaufnahme.

Bei einer AM3+ - CPU immer 1866er Speicher nehmen. Das entspricht dem ? (früher hieß es Front Side Bus) der CPU. Das macht zwar nur wenige % aus, da der Speicher aber kaum teuerer ist, sollte man diese Leistung meiner Meinung nach nicht verschenken. Persönlich würde ich original AMD-RAM nehmen, gibt's bei CaseKing, ist im Prinizip aber von Patriot. Also AMD / Patriot ist immer erste Wahl, die werden sauber erkannt. Nicht jedes Kit läuft sofort "Plug N Play" mit 1866 MHz auf jedem System. Insbesondere auf diesem Board bekam ich z. B. vor einiger Zeit in Verbindung mit einem FX-6300 ein G.Skill Kit (im Sniper-Design, Testsieger PCGH) nicht mit 1866 MHz zum laufen. Heißt nicht, dass das Board schlecht ist. Das war nur meine persönliche Erfahrung. Ärgerlich war, dass die manuelle Einstellung der Werte im BIOS zu einem Bluescreen führt. War damals dann eine Rücksendung und wurde gegen wesentlich teuereren Kingston Plug N Play Speicher getauscht, der sofort richtig erkannt wurde. Bei hardwareversand würde ich eher auf ein Kit von Corsair oder Kingston ausweichen und es notfalls umtauschen, falls es vom Mainboard nicht sauber mit 1866 erkannt wird.

CPU-Lüfter - solltest du auf jeden Fall zusätzlich einen kaufen. Ich kenne nicht dein Gemüt, aber ich finde die AMD-Boxed-Lüfter unsagbar laut und die sind eigentlich eine Unverschämtheit.
Unten haben ich dir mal die Lüfter eingebeamt, die ich persönlich kenne und die ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis bieten. Meine Empfehlung wäre in dieser Reinfolge: beQuiet! (wirklich sehr sehr leise und stark), Enermax (wird unterschätzt bzw. ist nicht so geläufig, hatte ich auf dem FX-6300), Scythe

http://www.hardwareversand.de/articledetail.jsps?adp=0&aid=100599&agid=669&apop=3

http://www.hardwareversand.de/Intel+AMD/57261/Enermax+ETS-T40-TB.article

http://www.hardwareversand.de/Intel+AMD/83111/Scythe+Mugen+4,+für+alle+Sockel+geeignet.article

Ergänzung: Ich vergaß, auch wenn ich ein heimlicher AMD-Fanboy bin, würde ich in dieser Preisklasse eine NVIDIA GTX 750 Ti verbauen. Mit dieser Karte kompensiert du den etwas höheren Verbrauch der AMD-CPU. Die Karte hat bei den meisten Herstellern keinen eigenen Stromanschluss und falls deine Videobearbeitung CUDA unterstützt, beschleunigt das noch um einiges. Und ehrlich gesagt hatte ich bislang mit den Installation neuer Treiber häufiger Probleme wenn CPU und GPU von AMD stammten, allerdings auf einer FM2 - APU - Plattform.

Gruß
MoJo77
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du bei Hardwareversand kaufst immer über Geizhals auf HWV gehen, so ist es günstiger als wenn du direkt bei HWV suchst. Alle Teile über Geizhals suchen, den HWV Banner suchen und klicken, so kommst du auf HWV und legst das Teil in den Warenkorb, das machst du mit allen Teilen. Dann einfach den Zusammenbau hinzufügen:

http://www.hardwareversand.de/Service/746/Rechner+-+Zusammenbau.article

Gutscheine gibt es auch noch:

http://www.gutscheinpony.de/hardwareversand.html

Gehäuse würde ich ein anderes wählen, das USB 3.0 Frontanschlüsse hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auchnoch eine Überlegung Wert wäre, ist der FX-8320.
Etwas langsamer als der FX-8350, dafür aber deutlich preiswerter und hat auch 8 Kerne / 4 Module.
 
@D0m1n4t0r:
Der FX-8320 ist schon alleine deswegen interessant, weil er auf jedem Modul die gleiche Taktfrequenz wie der FX-6300 hat, nur eben ein Modul mehr. Wie gesagt, wenn's eine tote Plattform ist, nehme ich immer gleich das Top-Modell. Bei meinem i7 war's ähnlich, war zwar klar, dass noch ein Ivy Bridge kommt, aber dessen Top-Modell lag nur 5% drüber. Insofern, gute Investition, der PC ist 3,5 Jahre alt, CPU immer noch gut und aufrüsten geht nur mit Board, CPU und RAM - daher gutes Argument zum Weiternutzen.
 
Zurück
Oben