-DarkMan-
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 375
Hi Leute,
kurz zur vorgeschichte....
Ich bin 24 Jahre alt und habe folgenden Lebenslauf.
Zuerst habe ich meine Hauptschule absolviert,
danach meine Ausbildung angefangen zum KFZ Mechatroniker und auch erfolgreich mit einem Quabi beendet. Dazu noch ca. ein halben Jahr Berufserfahrung.
Nun habe ich vor kurzem meine Fachholschulreife erworben (Ende Juli)
Vorgestern hat mich nun meine Krankenversicherung angerufen und mir bescheid gesagt, dass ich seit dem 01.08 nicht mehr Krankenversichert bin...
Mein derzeitiger Plan sieht so aus...
Ich habe mich bei der Polizei in Hessen beworben (Gehobener Dienst) und bereite mich sehr gut auf den schriftlichen + sportlichen Test vor. Mein Polizeitest wird warscheinlich anfang Oktober durchgeführt. Bis dahin, würde ich noch gerne zuhause bleiben und einfach von meinem kleinen erspartem Geld leben. Keine sozialen Leistungen beziehen noch Arbeiten gehen.
In der KFZ Branche ist es leider üblich, dass man eben von ca. 7:30 Uhr bis 17:30 Uhr arbeitet. D.h. mit allem drum und dran kann ich mich nur schlecht auf meine Polizeprüfung vorbereiten, wenn ich JETZT arbeiten gehen würde. Bitte versteht mich nicht falsch. Ich will arbeiten gehen, jedoch liegt mir dieser Polizeitest sehr am Herzen. Es ist mein Traum.
Eine Arbeit will ich mir erst nach der Prüfung suchen.
Im Februar werde ich garantiert dann mein Studium antreten. Sei es als Polizeistudium oder Maschinenbau. (Zusagen hatte ich dieses Jahr schon gehabt)
Meine Krankenversicherung verlangt von mir ca. 150€, die ich aus eigener Tasche bezahlen soll.
Meine Fragen an euch:
Bin ich nach der Schule nicht mehr bei meinen Eltern mitversichert ?
Muss ich mich freiwillig Versichern lassen ?
Wie würdet ihr diese Angelegenheit am besten lösen ?
Teilzeitarbeit suchen, damit die Krankenversicherung ruhe gibt ? Ich hab da leider absolut keine Ahnung...
Falls irgendetwas noch unverständlich sein sollte, einfach nachfragen. Danke euch.
kurz zur vorgeschichte....
Ich bin 24 Jahre alt und habe folgenden Lebenslauf.
Zuerst habe ich meine Hauptschule absolviert,
danach meine Ausbildung angefangen zum KFZ Mechatroniker und auch erfolgreich mit einem Quabi beendet. Dazu noch ca. ein halben Jahr Berufserfahrung.
Nun habe ich vor kurzem meine Fachholschulreife erworben (Ende Juli)
Vorgestern hat mich nun meine Krankenversicherung angerufen und mir bescheid gesagt, dass ich seit dem 01.08 nicht mehr Krankenversichert bin...
Mein derzeitiger Plan sieht so aus...
Ich habe mich bei der Polizei in Hessen beworben (Gehobener Dienst) und bereite mich sehr gut auf den schriftlichen + sportlichen Test vor. Mein Polizeitest wird warscheinlich anfang Oktober durchgeführt. Bis dahin, würde ich noch gerne zuhause bleiben und einfach von meinem kleinen erspartem Geld leben. Keine sozialen Leistungen beziehen noch Arbeiten gehen.
In der KFZ Branche ist es leider üblich, dass man eben von ca. 7:30 Uhr bis 17:30 Uhr arbeitet. D.h. mit allem drum und dran kann ich mich nur schlecht auf meine Polizeprüfung vorbereiten, wenn ich JETZT arbeiten gehen würde. Bitte versteht mich nicht falsch. Ich will arbeiten gehen, jedoch liegt mir dieser Polizeitest sehr am Herzen. Es ist mein Traum.
Eine Arbeit will ich mir erst nach der Prüfung suchen.
Im Februar werde ich garantiert dann mein Studium antreten. Sei es als Polizeistudium oder Maschinenbau. (Zusagen hatte ich dieses Jahr schon gehabt)
Meine Krankenversicherung verlangt von mir ca. 150€, die ich aus eigener Tasche bezahlen soll.
Meine Fragen an euch:
Bin ich nach der Schule nicht mehr bei meinen Eltern mitversichert ?
Muss ich mich freiwillig Versichern lassen ?
Wie würdet ihr diese Angelegenheit am besten lösen ?
Teilzeitarbeit suchen, damit die Krankenversicherung ruhe gibt ? Ich hab da leider absolut keine Ahnung...
Falls irgendetwas noch unverständlich sein sollte, einfach nachfragen. Danke euch.