Fragen zur Krankenversicherung

-DarkMan-

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
375
Hi Leute,

kurz zur vorgeschichte....
Ich bin 24 Jahre alt und habe folgenden Lebenslauf.
Zuerst habe ich meine Hauptschule absolviert,
danach meine Ausbildung angefangen zum KFZ Mechatroniker und auch erfolgreich mit einem Quabi beendet. Dazu noch ca. ein halben Jahr Berufserfahrung.
Nun habe ich vor kurzem meine Fachholschulreife erworben (Ende Juli)

Vorgestern hat mich nun meine Krankenversicherung angerufen und mir bescheid gesagt, dass ich seit dem 01.08 nicht mehr Krankenversichert bin...

Mein derzeitiger Plan sieht so aus...
Ich habe mich bei der Polizei in Hessen beworben (Gehobener Dienst) und bereite mich sehr gut auf den schriftlichen + sportlichen Test vor. Mein Polizeitest wird warscheinlich anfang Oktober durchgeführt. Bis dahin, würde ich noch gerne zuhause bleiben und einfach von meinem kleinen erspartem Geld leben. Keine sozialen Leistungen beziehen noch Arbeiten gehen.

In der KFZ Branche ist es leider üblich, dass man eben von ca. 7:30 Uhr bis 17:30 Uhr arbeitet. D.h. mit allem drum und dran kann ich mich nur schlecht auf meine Polizeprüfung vorbereiten, wenn ich JETZT arbeiten gehen würde. Bitte versteht mich nicht falsch. Ich will arbeiten gehen, jedoch liegt mir dieser Polizeitest sehr am Herzen. Es ist mein Traum.

Eine Arbeit will ich mir erst nach der Prüfung suchen.
Im Februar werde ich garantiert dann mein Studium antreten. Sei es als Polizeistudium oder Maschinenbau. (Zusagen hatte ich dieses Jahr schon gehabt)
Meine Krankenversicherung verlangt von mir ca. 150€, die ich aus eigener Tasche bezahlen soll.

Meine Fragen an euch:
Bin ich nach der Schule nicht mehr bei meinen Eltern mitversichert ?
Muss ich mich freiwillig Versichern lassen ?
Wie würdet ihr diese Angelegenheit am besten lösen ?
Teilzeitarbeit suchen, damit die Krankenversicherung ruhe gibt ? Ich hab da leider absolut keine Ahnung...

Falls irgendetwas noch unverständlich sein sollte, einfach nachfragen. Danke euch.
 
Du solltest Anspruch auf ALG 1 haben, ist nicht Hartz 4. Daher würde ich diesen in Anspruch nehmen für die zwei Monate. Allerdings, scheinst du dir zu sicher zu sein das es mit der Polizei klappt. Da würde ich mir an deiner Stelle gedanken machen.

Andernfalls kannst du auch einen Minijob nachgehen (Basis 400 Euro), damit du die KV bezahlen kannst. Möglichkeiten hast du zu genüge.

Ich persönlich würde zur zweiten Variante greifen damit ich wenns hart auf hart kommt, eben noch genug Zeit für ALG 1 hab.
 
Ab zum A-Amt und beraten lassen!
Und wenn die nur die KK übernehmen, das sollte auf jeden Fall möglich sein!

Stell Dir vor, Dir passiert jetzt was wo Du keine Krankenversicherung hast, da ist schon bei kleinen Dingen die Finanzlage auf Jahrzehnte ruiniert!

Evtl. drängt Dich dann das A-Amt noch anderen Bewerbungen nachzugehen - das kannst Du auch machen, kostet kaum Zeit / Geld und zeigt evtl. Möglichkeiten auf, wenn das mit der Bullerei doch nicht klappt!
 
@Xyn

Nein ich habe kein Anspruch auf ALG 1, da ich 2 Jahre auf die BOS gegangen bin. Sorry, ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich auch in die Vorklasse (Vollzeit) gegangen bin. Somit habe ich 2 Jahre Schule hinter mir und auch kein Recht mehr auf ALG 1.

Alles klar...dann werde ich mich morgen mal auf den Weg zum Arbeitsamt machen und mich dort mal informieren bzw. etwas verhandeln^^
Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

THX
 
Du musst dich für die Monate freiwillig versichern (also knapp 150€) zahlen oder dich Arbeitslos melden und Grundsicherung aka Hartz4 beantragen. Für August wirst du aber die 150€ nachzahlen müssen, da in Deutschland eine Krankenversicherungspflicht besteht. Oder du fragst mal bei deiner Krankenkasse nach, ob es da nicht für den Übergang noch möglich wäre, weiter familienversichert zu bleiben.

Ich hatte auch den Fall, dass ich nach meinem Studium erstmal lange im Urlaub im Ausland war, ich musste auch für 2 Monate "freiwillige Versicherung" nachzahlen, auch wenn ich in der Zeit gar nicht in Deutschland war.

Möglich wäre es auch, dich für das WS noch schnell irgendwo zu immatrikulieren, dann wärst du wieder familienversichert. Müsste nur jetzt was zulassungsfreies sein, wo die Bewerbungsfrist noch nicht abgelaufen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz noch einmal die komplette Geschichte....

Ich bin nach meiner Ausbildung nicht von meinem Betrieb übernommen worden.
Danach musste ich mich Arbeitslos melden und kassierte eben mein ALG 1 (ca. 5 Wochen)
Danach habe ich gearbeitet, bis meine Berufsoberschule anfing (ca. 6 Monate)
Habe somit meine Fachhochschulreife erworben und da ich 2 Jahre Vollzeit auf die Schule ging, informierte ich mich, dass ich kein Recht auf ALG 1 habe.

Falsch informiert! Habe mich gestern Arbeitslos gemeldet und bekomme nun wieder ALG 1.
Leider habe ich einen Monat verpennt -> Aus Fehler gelernt ;)

Meine Krankenkasse werde ich natürlich für diesen Monat bezahlen.
Trotzdem sehr ärgerlich, wenn man bedenkt, dass man Geld an den Staat verschenkt hat :/

Hier könnte ich doch etwas Kritik äußern....
Wenn man irgendwelche Zahlungen an den Staat nicht geleistet hat oder vegessen -> muss man sie nachzahlen, der Staat holt es sich.
Möchte man sich z.B. rückwirkend Arbeitslos melden und somit Anspruch auf seine Arbeitslosenversicherung heben, bekommst du den Stinkefinger vom Staat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben